LinkedIn – die wichtigste B2B-Plattform für die Verbreitung von Inhalten ─ mit über 600 Millionen Fachleuten – ist als B2B-Anzeigenplattform von unschätzbarem Wert.
Wir wissen, dass Social-Media-Anzeigen am effektivsten sind, wenn ein Unternehmen gezielt dort wirbt, wo seine Kunden bereits online sind.
Unabhängig davon, ob Sie Erfahrung mit LinkedIn-Werbung haben oder nicht, ist es einfach, den Wert des Boostings Ihrer Inhalte und der Erstellung gezielter Werbeaktionen zu erkennen, um eine bestimmte Zielgruppe von LinkedIn-Mitgliedern zu erreichen.
In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, erfolgreiche LinkedIn-Anzeigen zu schalten, darunter:
- Warum sollten Sie Ihre LinkedIn-Anzeigen optimieren?
- Was sind die Anforderungen?
- Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Optimierung Ihrer Linkedin-Werbekampagnen
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, lassen Sie uns beginnen!
LinkedIn Werbung: Lohnt es sich, sie zu optimieren?
Die Größe der Zielgruppe ist nur ein Faktor. Ja, LinkedIn bietet Ihnen Zugang zu einer großen Anzahl potenzieller Nutzer mit über 690 Millionen Mitgliedern. Die Nutzer von LinkedIn sind nicht nur Influencer. Mehr als 63 Millionen Entscheidungsträger, darunter mehr als 10 Millionen C-Level-Führungskräfte, bilden das Publikum.
Dieses Publikum hat eine doppelt so hohe Kaufkraft wie das typische Webpublikum. LinkedIn-Anzeigen haben das Potenzial, die richtige Person mit Ihrer Botschaft direkt zu erreichen.
Die Beherrschung Ihrer LinkedIn-Anzeigenstrategie ist jedoch entscheidend für die Maximierung der Effektivität und die Vermeidung von unnötigen Ausgaben.
Die Optimierung der Werbung kann den Kaufprozess für Werbetreibende, die ihre Zielgruppe genau kennen, erheblich verbessern und die beste Leistung erzielen.
LinkedIn ist eine der besten Social-Media-Plattformen für Werbung, aber das Marketing auf dieser Plattform kostet mehr.
- Kosten pro Klick (CPC): $5,26
- Kosten pro 1000 Aufrufe (CPM): $6,59
- Die Kosten pro gesendete Nachricht (CPS): $0.80
Anforderungen für LinkedIn-Werbung
Die Werberichtlinien auf der LinkedIn-Plattform sind ziemlich typisch für die Richtlinien auf Facebook und Google sowie auf anderen Social-Media-Plattformen.
Um Ihr LinkedIn-Werbekonto einzurichten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Eine Unternehmensseite mit einem Profilbild
- Mindestens zehn Follower
- Eine geschäftliche E-Mail Adresse
Gehen Sie zunächst auf LinkedIn.com/advertising, um eine Anzeige zu erstellen. Außerdem können Sie über diesen Link auf zusätzliche Optionen im LinkedIn Ads Manager zugreifen, wo Sie nach dem Start Ihrer Kampagnen den Großteil Ihrer Berichte erstellen werden.
Für die Verwaltung von Werbekampagnen auf LinkedIn kann entweder der LinkedIn Ads Manager oder der LinkedIn Ads Editor verwendet werden.
Profi-Tipp: Verwenden Sie den LinkedIn Ads Manager, da er Ihnen mehr Optionen für Daten und Berichte bietet.
Schritt-für-Schritt: So optimieren Sie Ihre LinkedIn-Werbekampagnen
Wie bereits erwähnt, werden wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Optimierung Ihrer LinkedIn-Werbekampagne und zum Erfolg geben.
So geht’s:
Grenzen Sie Ihre Zielsetzungen und Ziele ein
Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich diese Fragen stellen: Welche Art von Werbekampagne führen Sie durch, und wer sind Ihre Zielkunden?
Der nächste Schritt besteht darin, eine gründliche Kundenforschung durchzuführen, um Ihre Zielgruppe zu verstehen. Sie können keine wirksame Kampagne durchführen, wenn Sie Ihre Zielgruppe nicht kennen.
Das Publikum besteht aus Menschen, die unterschiedliche Vorlieben haben. Sie können Ihre Ziele so formulieren, dass sie Ihr Publikum ansprechen, wenn Sie wissen, wer es ist.
Ihr Ansatz sollte auf den Merkmalen Ihres Publikums und der Art der von Ihnen durchgeführten Werbung basieren. Dieser Punkt ist sehr wichtig, denn die richtigen Schritte können Ihnen helfen, sich auf Ihre Ziele zu konzentrieren und herauszufinden, wie Sie sie erreichen können.
Berücksichtigen Sie diese 3 Elemente für eine wirksame Anzeige
Um Zuschauer für Ihre Produkte im Internet zu gewinnen, müssen Sie Ihre Anzeigen überwältigend gestalten. Es gibt drei Schritte, um überzeugende Anzeigen zu erstellen:
- Verwenden Sie aussagekräftige Aufrufe zum Handeln (CTAs)
- Relevant sein
- Test, Test, Test!
Profi-Tipp: Verwenden Sie kurze und klare CTAs wie „Jetzt kaufen“ und „Heute anmelden“.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Anzeigen noch einmal auf Grammatikfehler überprüfen. Manche Menschen verlieren schnell das Vertrauen, wenn sie auch nur kleine Fehler sehen.
Bevor Sie Ihre LinkedIn-Anzeigen starten und live schalten, sollten Sie sie immer testen. Wenn Sie mehr über LinkedIn-Schlagzeilen erfahren möchten, sollten Sie sich diesen Artikel ansehen.
Verwenden Sie And/Or Targeting, um den richtigen Zielgruppentyp zu erreichen
Die Und/Oder-Zielgruppenfunktion kann nützlich sein, wenn Sie Ihre Zielgruppe einschränken möchten.
Auf diese Weise können Sie Personen aufgrund eines bestimmten Merkmals gezielt ausschließen oder innerhalb einer Targeting-Kategorie noch feiner differenzieren.
Wenn Sie z. B. Content-Autoren ansprechen möchten, können Sie die Berufsbezeichnung „Content Writer“ oder „Content Writing“ als Fähigkeit und ein bestimmtes Maß an Erfahrung angeben.
Sehen wir uns nun an, wie Sie die Und/Oder-Funktion von LinkedIn finden und nutzen können:
1. Suchen Sie die Option „Beginnen Sie mit dem Aufbau Ihres Zielgruppenbereichs“ im Zielgruppenbereich der Kampagne.
2. Wählen Sie die Kriterien, die Sie für das Targeting verwenden möchten.
3. Wählen Sie mit der Funktion „oder“ die Option „weitere Attribute hinzufügen“, um Ihre Zielgruppe zu erweitern.
4. Indem Sie „Zielgruppe weiter einschränken (AND)“ wählen und die entsprechenden Attribute hinzufügen, können Sie Ihre Kampagne noch gezielter ausrichten.
5. Um bestimmte Zielgruppenmerkmale auszuschließen, wählen Sie „Zielgruppe ausschließen“.
6. Klicken Sie auf „Zusammenfassung der Zielgruppe anzeigen“, um die Kriterien Ihrer Zielgruppe zu überprüfen.
Achten Sie auf die Registerkarte „Prognostizierte Ergebnisse“, die sich rechts vom Kampagnenmanager befindet. Hier sehen Sie, wie die einzelnen Und/Oder-Kriterien die Größe Ihrer Zielgruppe verändern.
Verfolgen Sie Ihre Anzeigenanalyse und passen Sie sie an
LinkedIn bietet eine Reihe von Metriken, mit denen Sie den Erfolg Ihrer Anzeige bewerten können, sobald sie live geschaltet wurde.
- „Impressions“, also die Anzahl der Aufrufe Ihrer Anzeige, ist die erste Kennzahl.
- Die Anzahl der Personen, die auf Ihre Anzeige geklickt haben, ist die zweite Kennzahl.
- Die „Unique Click Rate“, also das Verhältnis von Unique Clicks zu Impressionen Ihrer Anzeige, ist die dritte Kennzahl.
- „Engagierte Ansichten“ oder Ansichten, die zu einem Klick auf Ihr LinkedIn-Profil oder zu einer E-Mail-Erfassung geführt haben, sind die vierte Kennzahl.
Diese Metriken können je nach Zielsetzung Ihrer Kampagne geändert werden, da für unterschiedliche Ziele unterschiedliche Erfolgsstandards gelten.
Darüber hinaus stellt LinkedIn eine Reihe zusätzlicher Metriken zur Verfügung, wie z. B. „Kosten pro Klick“, d. h. der durchschnittliche Betrag, der für jeden Klick gezahlt wird, und „Kosten pro Engagement“, d. h. der durchschnittliche Betrag, der für jede Ansicht gezahlt wird, die zu einem Engagement führt.
Sie könnten beispielsweise beschließen, Ihr Budget zu erhöhen, wenn Ihre Klickrate niedriger ist, als Sie es sich wünschen würden. Oder Ihr Publikum könnte schrumpfen, wenn Ihre Kosten pro Klick zu hoch sind.
Wichtigste Erkenntnisse
Hier ist, was Sie heute in Kürze gelernt haben:
- LinkedIn – die führende B2B-Plattform für die Verbreitung von Inhalten ─ mit über 600 Millionen Fachleuten.
- Verwenden Sie den LinkedIn Ads Manager, weil er Ihnen mehr Möglichkeiten für Daten und Berichte bietet.
- Führen Sie eine gründliche Kundenforschung durch, um Ihr Zielpublikum zu verstehen, denn Sie können keine wirksame Kampagne durchführen, wenn Sie Ihr Publikum nicht kennen.
- Verwenden Sie kurze und klare CTAs wie „Jetzt kaufen“ und „Heute anmelden“.
- LinkedIn bietet eine Reihe von Metriken, mit denen Sie den Erfolg Ihrer Anzeige bewerten können, sobald Sie live gehen.
Jetzt sind Sie an der Reihe, Ihre LinkedIn-Werbekampagnen zu optimieren.
Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, ob Sie diesen Artikel hilfreich fanden.