Die Pandemie-Ära hat uns 2022 gelehrt, dass Sie Ihre Social-Media-Strategie optimieren müssen, um mit dem Zustrom von Marken im digitalen Raum Schritt zu halten!
Jetzt ist es an der Zeit, die Strategien zu überprüfen, zu ändern und zu ersetzen, die nicht dazu beitragen, Ihr Zielpublikum zu erreichen. Ganz gleich, ob Sie ein Neuling oder ein Veteran sind, die Fähigkeit, sich anzupassen und die Trends in der digitalen Landschaft im Auge zu behalten, spielt eine große Rolle bei der Expansion Ihres Unternehmens.
Was ist eine Social-Marketing-Strategie?
Eine Social-Media-Strategie ist eine Möglichkeit, Produkte auf einer digitalen Plattform zu bewerben, um eine größere Reichweite zu erzielen und die Online-Präsenz Ihres Unternehmens zu verbessern.
Kurzmeldung: Regelmäßige Beiträge auf Twitter, Facebook, Instagram und Youtube sind nur die Spitze des Eisbergs!
Warum ist Social Media Marketing wichtig?
Der Aufbau einer Social-Media-Strategie ist ein kontinuierlicher Prozess in einem sich ständig verändernden Markt. Marketing in sozialen Medien erfordert ein gutes Gespür für die Definition und Erreichung Ihrer Ziele. Aber die Mühe lohnt sich, um den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke zu steigern. Neben der Werbung können Sie Social-Media-Plattformen auch für den Verkauf von Produkten nutzen und so Ihre Betriebskosten senken. Es ist auch erwähnenswert, dass sich über Social-Media-Kanäle das Kundenengagement und die Leistung Ihrer Marke leicht verfolgen lassen.
Eine funktionierende Strategie für soziale Medien erstellen!
Obwohl Social Media Marketing ein breites Spektrum an Fähigkeiten erfordert, wird Ihr kreativer Instinkt Sie sicher zu der Strategie führen, die für Ihre Marke am besten geeignet ist. Im Folgenden finden Sie einige Tipps für die Entwicklung einer effektiven Social-Media-Marketingstrategie.
Marketingziele mit Unternehmenszielen abstimmen
Um eine funktionierende Social-Media-Strategie zu entwickeln, müssen Sie zunächst Ihre Ziele definieren. Denken Sie daran, dass Sie je nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens viele Ziele haben können, die jedoch alle mit Ihren Unternehmenszielen übereinstimmen sollten. Es ist eine gute Idee, die Ziele von Zeit zu Zeit zu überdenken und Änderungen vorzunehmen, wenn sich die Landschaft verändert.
Lassen Sie sich bei Ihrer Strategie von Ihren Zielen leiten und setzen Sie SMART GOALS ein, um sicherzustellen, dass Sie auf Kurs bleiben:
S – Spezifisch
M – Messbar
A – Erreichbar
R – Relevant
T – Zeitgebunden
Nehmen wir an, Ihr Ziel ist es, das Engagement Ihrer Zielgruppe auf Facebook am Ende des Quartals um 30 % zu steigern.
Fragen Sie sich selbst:
Steht dieses Ziel im Einklang mit den übergreifenden Zielen der Marke?
Wie werden Sie den Erfolg dieser Initiative messen?
Ist dies ein vernünftiges und erreichbares Ziel?
Wenn das Ziel erreicht ist, wird es dann eine messbare Wirkung haben?
Wann werde ich dieses Ziel voraussichtlich erreichen?
Erfahren Sie alles über Ihr Publikum
Die demografischen Daten Ihrer Zielgruppe zu kennen, ist nur ein Teil Ihrer Recherche. Neben Alter, Wohnort, Einkommen und Interessen müssen Sie auch wissen, wo sie sich im Internet aufhalten und welche Formate sie hauptsächlich konsumieren. (z. B. schauen sie sich lieber Videos an oder lesen sie Artikel?) Diese Informationen werden Ihnen helfen, die Art von Inhalten zu verstehen, die Ihr Publikum bevorzugt.
Lernen Sie Ihre Konkurrenz kennen
Tatsache ist, dass Ihre Konkurrenten nicht immer eine Bedrohung darstellen – Sie können von ihnen lernen! Überprüfen Sie ihre Leistungen, und machen Sie ihre Schwächen zu Ihren Stärken. Sie können auch beobachten, was bei ihnen funktioniert, und das Gleiche mit Änderungen auf der Grundlage ihrer Unzulänglichkeiten versuchen.
Einen Kalender für Social Media-Inhalte erstellen
Die Verwendung eines Social-Media-Kalenders hat einen großen Einfluss auf den Erfolg Ihrer Kampagne. Digitale Kalender für die Planung helfen Ihnen, den Überblick über Ihre Beiträge zu behalten und Ihre geplanten Beiträge zu organisieren, damit Sie immer auf dem Laufenden sind. Denken Sie daran, dass das Timing einen Unterschied macht, also stellen Sie sicher, dass Sie die besten Zeiten zum Posten kennen, und werfen Sie einen Blick auf unsere Social-Media-Kalender für monatliche Inhaltsinspirationen!
Erstellen Sie überzeugende Inhalte
Fällt es Ihnen schwer zu entscheiden, welche Art von Inhalten Sie posten sollen? Sie können sich Ideen von anderen erfolgreichen Social-Media-Kampagnen, berühmten Marken oder Ihren Followern holen. Versuchen Sie, einen „Stil“ oder ein Thema für jede Plattform zu entwickeln, je nachdem, welches Publikum Sie ansprechen möchten.
Bei der Entscheidung, welche Inhalte für Ihre Marke am besten geeignet sind, kommt es darauf an, dass Sie Ihr Publikum kennen. Einprägsame Inhalte sind das A und O. Fragen Sie sich also, worauf Ihr Publikum am meisten reagiert. Lustige Memes? Videos mit Anleitungen? … Sie verstehen schon.
Planen Sie Ihre Inhalte
Wie „frisch“ Ihre Ideen auch sein mögen, wenn Sie sie nicht zur optimalen Zeit posten, ist es möglich, dass nur wenige Menschen sie sehen werden.
Die zeitliche Abstimmung Ihrer Beiträge auf die Sehgewohnheiten Ihrer Zielgruppe mag verwirrend und aufwändig erscheinen. Zum Glück haben Sie Publer, den Superhelden der sozialen Medien! Unsere Kalenderansicht macht es Ihnen leicht, Posts für spätere Zeiten auf Ihren Social Media-Plattformen zu planen und nimmt Ihnen das Rätselraten über Zeitzonenumstellungen und Publikumsvorlieben ab.
Leistung im Test und auf der Strecke
Betrachten Sie Ihre Strategien als ein Experiment. Überprüfen Sie jeden Teil Ihrer Strategie am Ende des Tages, der Woche oder sogar des Monats. Notieren Sie zum Beispiel, wie viele Impressionen Sie auf Facebook hatten, oder gehen Sie auf Probleme in Ihrer Kampagne auf Twitter ein.
Bewerten Sie die Ergebnisse objektiv, übernehmen Sie, was funktioniert hat, und ändern Sie Initiativen, die nicht erfolgreich waren. Hier kommen wieder Ihre Ziele oder Geschäftsziele ins Spiel, die Sie bei der Bewertung Ihrer Social-Media-Leistung leiten.
Wichtigste Erkenntnisse
Social Media Marketing erfordert ein hohes Maß an strategischer Planung, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Auch wenn es nicht immer einfach ist, den Überblick zu behalten, helfen Ihnen fortschrittliche Tools wie Publer dabei, den Überblick zu behalten, damit Sie sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren können:
- Ausrichtung der Ziele an den Unternehmenszielen
- Lernen Sie Ihre Zielgruppe kennen
- Von Ihren Konkurrenten lernen
- Erstellung überzeugender Inhalte
- Bewertung der Leistung