Website-Icon Publer’s Blog

Der beste Weg, Twitter-Thread-Inhalte wiederzuverwenden, zu recyceln und neu zu nutzen

Repurpose Twitter Thread

Es ist an der Zeit, darüber nachzudenken, wie Sie Ihre Blogs für die Wiederverwendung von Twitter-Threads nutzen können. Langfristige Inhalte eignen sich hervorragend für die Weitergabe eingehender Informationen. Aber sie sind nicht für jeden geeignet. So sehr wir uns auch wünschen würden, dass jeder all die nützlichen Informationen aufsaugt, die wir in einem Artikel mit 13.000 Wörtern dargelegt haben – manche Leute haben einfach keine Zeit dafür.

Was können Sie also tun, um Ihre langfristigen Inhalte zugänglicher und ansprechender zu machen? Sie können Ihre Inhalte in andere Formen umwandeln – sie wiederverwenden und neu beleben! Eine der besten Möglichkeiten dazu ist die Umwandlung Ihrer Langform-Inhalte in einen Twitter-Thread.

Was ist ein Twitter-Thread?

Twitter-Threads sind einfach eine Reihe von Tweets, die zusammen veröffentlicht und miteinander verknüpft werden. Wie ein normaler Tweet hat jeder Tweet in einem Thread maximal 280 Zeichen. Es wird der erste Tweet angezeigt und die Leser werden aufgefordert, „diesen Thread anzuzeigen“.

Jetzt fragen Sie sich vielleicht: „Warum einen Twitter-Thread verwenden, wenn man den Blog einfach in einem Tweet verlinken kann? Die Antwort ist einfach – es ist ansprechender!

Buffer hat eine Studie durchgeführt und festgestellt, dass die Eröffnung eines Threads 54 % mehr Engagement erzeugt als Tweets, die auf Blogbeiträge verweisen. Aber nicht alle Inhalte sollten zu einem Thema gemacht werden.

Alles aus Ihrem Blogbeitrag zu kopieren und in 280-Zeichen-Abschnitte einzupassen, funktioniert nicht. Das kann eine komplette Zeitverschwendung sein. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Folgendes:

Wiederverwendung von Twitter-Themen mit Blogbeiträgen

Die Wiederverwendung von Blogbeiträgen in Twitter-Threads ist einfach genug, aber Ihre Bemühungen werden noch effektiver sein, wenn Sie die folgenden Best Practices anwenden:

Finden Sie die wertvollsten Punkte in Ihrem Blog

In Ihrem Blogbeitrag gibt es sorgfältig strukturierte Überschriften, die den Informationsfluss kennzeichnen. Dies ist an sich schon ein guter Ausgangspunkt, um herauszufinden, welche Inhalte Sie in Ihren Beitrag aufnehmen wollen.

Wenn Sie sich Ihre Überschriften ansehen, versuchen Sie, solche zu finden, die Listen enthalten. Die Überschriften selbst können die Gliederung für jeden Tweet im Thema sein.

Sobald Sie den Inhalt Ihrer Überschrift skizziert haben, füllen Sie sie mit einer Kurzfassung des Inhalts Ihrer Überschrift aus.

Umschreiben, um Länge und Stil von Twitter anzupassen

Wir haben nur maximal 280 Zeichen. Als Nächstes müssen Sie Ihre Inhalte so umschreiben, dass sie zu Twitter passen. Die Plattform ist am besten dafür geeignet, Inhalte schnell zu konsumieren. Manchmal sind 280 Zeichen sogar zu lang, um sie zu lesen (im Kontext von Twitter). Nehmen wir diesen Artikel von Publer als Beispiel.

Dies ist eine perfekte Einführung in den Artikel und zeigt, was Sie brauchen, um mit TikTok Geld zu verdienen. Aber wenn wir dies in einen Tweet verwandeln, sind wir weit über das Zeichenlimit hinaus.

Wir können jedoch einige der wichtigsten Punkte in diesem Ausschnitt zusammenfassen.

Von hier aus können Sie beginnen, Tweets zu dem Thema hinzuzufügen, wie es im Artikel beschrieben ist. Dies dient als Aufhänger für Ihren Thread.

Haken, Leine und Sinker

Ihre Aufhänger ziehen die Leute an und machen sie neugierig, mehr zu lesen. Im obigen Beispiel würden Menschen, die auf TikTok Geld verdienen wollen, mehr über den Creator Fund erfahren wollen.

Aber was ist mit der Schnur und dem Senkblei? Ein guter Eröffnungsbeitrag sollte alle drei Elemente enthalten. Hier sind die Faktoren, über die Sie Bescheid wissen müssen:

Eine klare CTA einfügen

Twitter-Threads haben zwei Hauptzwecke: Sie sollen Ihrem Publikum einen Mehrwert bieten und zum Handeln anregen. Im Idealfall bieten die Aktionen auch Ihnen einen Mehrwert. Es sollte eine Win-Win-Situation sein.

Der Schlüssel dazu ist ein guter Call-to-Action (CTA). Er kann die folgenden Vorteile bieten:

Pro-Tipp: Sie müssen nicht immer zu Ihrem ursprünglichen Blogbeitrag zurückverweisen. Scheuen Sie sich nicht davor, Ihrem Publikum einen unmittelbaren Mehrwert zu bieten. Dies ist eine gute Möglichkeit, mehr Follower auf Twitter zu gewinnen.

Erstellen eines Twitter-Threads auf Twitter

Jetzt, wo Sie wissen, was einen guten Beitrag ausmacht, können Sie Ihren eigenen erstellen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie einen Twitter-Thread zur Wiederverwendung von Blog-Inhalten schreiben.

Schritt 1: Schreiben Sie Ihr Eröffnungsthema

Suchen Sie das Blog, das Sie umfunktionieren möchten. Sie können den Titel des Blogs oder die Überschriften verwenden, auf die Sie sich konzentrieren möchten. Schreiben Sie dann Ihren ersten Tweet und klicken Sie auf das (+) Zeichen neben „Tweet“. Vergessen Sie nicht, relevante Hashtags zu Ihrem Tweet hinzuzufügen.

Schritt 2: Die nächsten Tweets schreiben und veröffentlichen

Nachdem Sie den ersten Tweet verfasst haben, fügen Sie einfach weitere Tweets zum Thema hinzu, indem Sie bei Bedarf das (+) verwenden. Wenn Sie mit dem Thema zufrieden sind, klicken Sie einfach auf Veröffentlichen.

Schritt 3: Weitere Tweets zum Thema hinzufügen (falls erforderlich)

Sie können bei Bedarf weitere Tweets zu dem von Ihnen erstellten Thema hinzufügen. Gehen Sie einfach zu dem Thema, das Sie erstellt haben, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiteren Tweet hinzufügen“.


Tun Sie dies, wenn Sie weitere Informationen hinzufügen möchten oder wenn Sie etwas klarstellen müssen (da Sie Tweets noch nicht bearbeiten können).

Einen Twitter-Thread auf Publer erstellen

Einer der wichtigsten Faktoren für das Wachstum Ihrer Marke auf Twitter ist Konsistenz. Mit Publer können Sie konsistent bleiben und die Erstellung von Twitter-Threads rationalisieren! Und so geht’s:

Schritt 1: Erstellen Ihres Tweets

Im Dashboard von Publer klicken Sie auf „Erstellen“. Wählen Sie Twitter und beginnen Sie mit dem Schreiben Ihres Tweets. Sie können auch bis zu vier Fotos einfügen, Formattests durchführen und um Hashtag-Vorschläge bitten.

Schritt 2: Aktivieren von Folgekommentaren (Threads)

Aktivieren Sie nach dem Schreiben des ersten Tweets die Option „Folgekommentare hinzufügen“. Sie können den ersten Folge-Tweet auch verzögern, indem Sie „Verzögerung hinzufügen“ aktivieren.

Schritt 3: Tweets zum Thema hinzufügen

Um neue Tweets zum Thema hinzuzufügen, klicken Sie unten auf „weiteren Kommentar hinzufügen“. Wenn Sie mit der Erstellung Ihres Themas fertig sind, klicken Sie auf „Speichern“ und fahren Sie mit der Planung fort.

Wichtige Hinweise:

Wichtigste Erkenntnisse

Wenn Sie Ihre langen Inhalte wiederbeleben und sie wieder relevant machen möchten, nutzen Sie sie als Twitter-Thread. Doch bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, sollten Sie Folgendes bedenken:

Optimieren Sie Ihre Kampagnen auf Twitter mit Hilfe von Publer, einem Marketing-Superhelden! Melden Sie sich noch heute kostenlos an und erleben Sie, wie Publer Ihre Marke zu neuen Höhenflügen verhilft!

Die mobile Version verlassen