Website-Icon Publer’s Blog

Die erste Social-Media-Plattform: Die Geschichte der sozialen Medien

Publer - The history of social media

Wussten Sie, dass weltweit mehr als 2,6 Milliarden Menschen Social-Networking-Sites nutzen? Wenn Sie Ihren Sitznachbarn ansehen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er auf mindestens einer Social-Media-Plattform registriert ist.

Soziale Medien sind heute ein fester Bestandteil unseres Lebens, über den wir mit Freunden in Kontakt treten und uns unterhalten. Aber wie sind wir zu diesem Grad der Sättigung mit sozialen Medien gekommen, der ja nicht immer so war?

Kurze Geschichte der sozialen Medien

Verschiedene Formen von Medien mögen schon vor den 1960er und 70er Jahren existiert haben. Aber die sozialen Medien, wie wir sie kennen – Online-Kommunikation mit nutzergenerierten Inhalten, die für alle zugänglich sind – entstanden erst in den 1970er Jahren.

Die Durchdringung des Internets

In den 1970er Jahren versuchten zahlreiche private Organisationen, Computer dazu zu bringen, miteinander zu kommunizieren. Obwohl sie einige Schritte unternahmen, machten diese Organisationen erst in den 1980er Jahren, als sich Personalcomputer immer mehr durchsetzten, bedeutende Fortschritte.

Darauf folgte in den 1990er Jahren die Ära der Blogs und Bulletins, die als Ausgangspunkt für die Websites der sozialen Medien dienten. Ab diesem Zeitpunkt wurde deutlich, dass sich Menschen auf Plattformen anmelden können, um zu lesen, was andere geschrieben haben. Die erste Plattform, die dies in die Tat umsetzte, war SixDegrees.

Dann kam das 21. Jahrhundert

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat die Technologie die Wahrnehmung der sozialen Medien verändert. Immer mehr Websites für soziale Medien tauchten auf und gewannen an Bedeutung. Einige davon sind MySpace, LinkedIn und Photobucket.

Im Jahr 2005 wurde YouTube zu einem heißen Trend, der ein neues Tempo bei der Erstellung von Inhalten, ihrer Verbreitung und der Kommunikation mit ihren Anhängern vorgab. Die Plattform konzentriert sich auf Videoinhalte, die den Konsum von Inhalten effektiv beeinflussen können.

Im darauf folgenden Jahr wurden Facebook und Twitter eingeführt, die es den Nutzern ermöglichten, mit ihren Beiträgen ein größeres Publikum zu erreichen.

Dann kamen andere Nischenplattformen für soziale Medien wie Pinterest und Tumblr auf.

Heute gibt es einen Zustrom von Social-Media-Apps, die verschiedenen Zwecken dienen und unterschiedliche Nischen abdecken. Diese Vielfalt ist besonders vorteilhaft, wenn man Social Media für kleine Unternehmen in Betracht zieht, da die Plattformen es Unternehmen jetzt ermöglichen, durch maßgeschneiderte Inhalte und Interaktionen direkter mit ihren Zielmärkten in Kontakt zu treten.

Dies macht es für die Nutzer sehr bequem, auf Informationen zuzugreifen und diese nahtlos zu teilen. Außerdem wird Social Selling zur Realität, da Unternehmen nun leichter mit ihren Zielmärkten in Kontakt treten können.

Die Durchführung einer SWOT-Analyse für soziale Medien hilft Unternehmen, ihre Position in diesem dynamischen Umfeld einzuschätzen, indem sie die Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren ihrer Social-Media-Strategien ermitteln.

Es scheint klar zu sein, dass die Menschen weiterhin verschiedene Formen der sozialen Medien entwickeln werden, um Inhalte zu teilen und zu erstellen. In Zukunft werden wir definitiv mehr Begriffe aus dem Bereich der sozialen Medien lernen müssen.

Was war die erste Social-Media-Plattform?

Um diese Diskussion in den richtigen Kontext zu setzen, ist es wichtig, soziale Medien zu definieren. Wenn Sie Google durchforsten, werden Sie auf zahlreiche Definitionen stoßen. Das Cambridge English Dictionary definiert soziale Medien als „Websites und Computerprogramme, die es Menschen ermöglichen, über einen Computer oder ein Telefon im Internet zu kommunizieren und Informationen auszutauschen“. Voila, jetzt haben wir Cloud-Telefonsysteme und mehr.

Diese Definition hilft, die Diskussion darüber zu führen, was soziale Medien wirklich sind. Sie beinhaltet:

In diesem Sinne können wir mit Sicherheit sagen, dass Six Degrees die erste Social-Media-Plattform ist.

Sechs Grad Celsius

Six Degrees gilt als der erste echte Versuch, eine Plattform zu schaffen, die es den Nutzern ermöglicht, Profile zu erstellen und mit anderen in Kontakt zu treten. Die Nutzer meldeten sich mit ihren E-Mail-Adressen an und konnten nach ihrer Registrierung persönliche Netzwerke erstellen.

Die Social-Media-Website basierte auf dem Prinzip der „sechs Grade der Trennung“, das besagt, dass jeder mit höchstens sechs Graden der Trennung verbunden ist. Die 1997 gestartete und 2001 aufgekaufte Plattform hatte etwa 3,5 Millionen Nutzer. Dies war ein bedeutender Meilenstein in Anbetracht der Zeit, in der die Social-Media-Website existierte.

Als die Plattform aufgekauft wurde, wurde sie für 125 Millionen Dollar verkauft.

Nach dem kurzlebigen Erfolg von Six Degrees entstanden einige andere Social-Media-Plattformen, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten.

Tauchen wir ein in die Geschichte der sozialen Medien nach Six Degrees:

Friendster

Etwa zwei Jahre nach Six Degrees wurde Friendster mit einem ähnlichen Nutzenversprechen gestartet. Die Plattform ermöglichte es den Benutzern, sich mit ihren E-Mail-Adressen anzumelden, Freunde zu finden und persönliche Netzwerke zu erstellen. Die Nutzer konnten auch verschiedene Arten von Inhalten, einschließlich Fotos und Videos, austauschen. Außerdem konnten sie Kommentare zu den Beiträgen der anderen Nutzer hinterlassen.

Innerhalb weniger Monate hatte die Plattform über 3 Millionen Nutzer. Diese Nutzerbasis sollte später auf mehr als 100 Millionen Nutzer anwachsen.

LinkedIn

ogo

Linkedin entstand im Jahr 2002 und wurde von Allen Blue, Reid Hoffman, Konstantin Guericke, Jean-Luc Valliant und Eric Ly gegründet. Dies war vielleicht die erste Social-Media-Plattform, die sich auf die berufliche Nische konzentrierte. Die Website bietet Fachleuten die Möglichkeit, sich zu vernetzen und sinnvolle Verbindungen in ihren Bereichen aufzubauen.

Die Plattform behält ihr Wertversprechen bei und hat ihre Nutzerbasis auf über 575 Millionen Menschen erweitert. LinkedIn wird auch als Nummer 285 der meistbesuchten Websites auf Alexa geführt.

MySpace

MySpace war eine äußerst einflussreiche Social-Media-Website in der Zeit, als sie ins Leben gerufen wurde. Sie wurde 2003 gegründet und zog Millionen von Nutzern an, da sie eine nahtlose Verbindung zu Menschen auf der ganzen Welt ermöglichte. Die Plattform unterstützte sowohl den Bedarf an Dateispeicherung als auch an sozialen Netzwerken und trug damit wesentlich zu ihrem schnellen Wachstum bei.

MySpace wurde für 580 Millionen Dollar verkauft, was auf den enormen Wert der Plattform hinweist. Kurz nach dem Verkauf wurde sie zur meistbesuchten Website vor Google.

Wichtigste Erkenntnisse

Die sozialen Medien haben sich seit ihren Anfängen ständig weiterentwickelt. Obwohl Six Degrees als die erste Online-Plattform für soziale Netzwerke gilt, sind zahlreiche soziale Websites entstanden und haben sie überholt.

Nichtsdestotrotz bleibt Six Degrees die erste Plattform, die es den Nutzern ermöglicht, persönliche Netzwerke zu schaffen und mit gemeinsamen Inhalten online zu interagieren.

Die mobile Version verlassen