Website-Icon Publer’s Blog

Soziale Medien für Kleinunternehmer: Ein vollständiger Leitfaden

Soziale Medien können für Kleinunternehmer ein wertvolles Instrument sein , um ihre Marke bekannt zu machen und ihr Wachstum zu fördern. Um in sozialen Netzwerken erfolgreich zu sein, müssen Sie jedoch mehr tun, als nur ein Online-Profil zu erstellen und ein paar Mal pro Woche zu posten.

Wenn Sie anfangen möchten, Ergebnisse zu sehen und soziale Medien für Kleinunternehmer richtig zu nutzen, ist es wichtig, eine optimierte Strategie zu haben.

Im heutigen Leitfaden erörtern wir die Schritte zur Erstellung einer Social-Media-Strategie und empfehlen die besten Tools, um Ihre Ergebnisse zu maximieren.

Fangen wir an!

5 Gründe, warum kleine Unternehmen Social Media Marketing brauchen

Von der Verbesserung der Beziehungen zwischen Marke und Kunden bis hin zur Erlangung eines Wettbewerbsvorteils gibt es mehrere wichtige Gründe , warum kleine Unternehmen soziale Medien benötigen.

Auf diese wollen wir im Folgenden eingehen:

#1. ROI verbessern

Im Gegensatz zu herkömmlichen Marketingtaktiken bieten Social-Media-Kampagnen kostengünstigere und gezieltere Lösungen, die Ihre Kapitalrendite (ROI) verbessern können.

Darüber hinaus verfügen diese Plattformen über integrierte Analysefunktionen, mit denen Sie die KPIs der sozialen Medien in Echtzeit verfolgen können, so dass Sie Ihre aktuelle Leistung messen und Ihre Strategie bei Bedarf anpassen können.

Einer der größten Vorteile der sozialen Medien für Kleinunternehmer ist außerdem, dass die Anmeldung kostenlos ist. Auch wenn Sie nicht über ein großes Budget verfügen, können Sie Ihre Marke und Ihre Online-Präsenz sofort etablieren.

#2. Steigerung des Markenbewusstseins

Für Kleinunternehmer sind die sozialen Medien auch eine der effektivsten Möglichkeiten, das Markenbewusstsein aufzubauen und neue Kunden zu erreichen.

Laut Gitnux nutzen 61 % der kleinen Unternehmen diese Plattformen bereits für die Bekanntmachung ihrer Marke, wobei 88 % diese Methode für erfolgreich halten. Abgesehen von diesem Vorteil ergab eine Studie von Jones et al. (2015) auch, dass Unternehmen in sozialen Medien viel bessere Chancen haben, globale Kunden zu erreichen.

Es ist jedoch wichtig, eine starke und aktive Präsenz in den sozialen Medien aufrechtzuerhalten, um den Bekanntheitsgrad erfolgreich zu steigern. Dazu gehört, dass Sie regelmäßig Beiträge veröffentlichen, Ihr Publikum bei der Stange halten und sich mit dem einzigartigen Algorithmus jeder Plattform vertraut machen, um die Auffindbarkeit zu verbessern.

#3. Verbesserung der Marken-Kunden-Beziehungen

Soziale Medien für Kleinunternehmer ermöglichen Interaktion und Kommunikation in Echtzeit, was die Beziehungen zwischen Marke und Kunden erheblich verbessern kann. Außerdem entsteht durch die konsequente Einbindung Ihrer Follower ein Gemeinschaftsgefühl, das zu einer besseren Markentreue und Kundenbindung führen kann.

#4. Gewinnen Sie einen Wettbewerbsvorteil

Mit sozialen Medien können Kleinunternehmer einen größeren Markt erreichen, ihr Publikum ansprechen und ihre Produkte effektiver bewerben , was ihnen einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschafft.

Außerdem nutzen bereits 82 % der Verbraucher diese Websites, um neue Produkte zu entdecken und zu kaufen. Sie haben also bessere Chancen, über soziale Medien Leads zu generieren und Follower in Kunden zu verwandeln.

#5. Verbessern Sie Ihren Kundenservice

Soziale Medien sind für Kleinunternehmer unerlässlich geworden, um die Anforderungen der Verbraucher zu erfüllen und den Kundenservice zu verbessern. Nach Angaben von Microsoft haben 66 % der Verbraucher inzwischen höhere Erwartungen an den Kundenservice von Marken.

Leider ist es vor allem für kleine Unternehmen mit einem begrenzten Team und Budget unmöglich, rund um die Uhr Support zu leisten.

Mit sozialen Medien können Sie Ihren Kundenservice jedoch ganz einfach rationalisieren. Wenn Sie beispielsweise ein Instagram-Geschäftsprofil haben, können Sie eine Kontakt-Schaltfläche zu Ihrem Profil hinzufügen, damit Kunden Sie per E-Mail oder Telefon erreichen können. So können Sie Anliegen effizienter bearbeiten, ohne dass Sie die App öffnen müssen.

Sie können auch KI-Tools für soziale Medien einsetzen, um automatische Antworten zu geben, bis Sie wieder online gehen können.

Wie man in 7 Schritten eine erfolgreiche Social-Media-Strategie entwickelt

Jetzt, da Sie wissen, wie wichtig soziale Medien für Kleinunternehmer sind, ist es an der Zeit, eine Marketingstrategie zu entwickeln , die Sie zum Erfolg führen wird.

Hier ist unser siebenstufiger Prozess für die Entwicklung einer effektiven Marketingstrategie für soziale Medien:

#1. Ziele setzen

Der erste Schritt zur richtigen Nutzung sozialer Medien für Kleinunternehmer besteht darin, sich Ziele zu setzen, um ihre Bemühungen zu steuern. Ihr Ziel kann einer der oben genannten Punkte sein, z. B. die Steigerung der Markenbekanntheit, oder ein völlig anderes, z. B. die Steigerung der Besucherzahlen auf einer externen Website.

Wenn Sie eine solide Vorstellung von Ihren Zielen haben, können Sie Ihre Fortschritte und den Erfolg Ihrer Strategie besser verfolgen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Ziele zu definieren, sollten Sie eine SWOT-Analyse für soziale Medien durchführen, um Schwächen und potenzielle Chancen zu ermitteln.

#2. Analysieren Sie Ihre Mitbewerber

Der nächste Schritt bei der Erstellung eines Social-Media-Plans für kleine Unternehmen besteht darin, Ihre Konkurrenten zu analysieren. Durch die Durchführung einer Konkurrenzanalyse können Sie feststellen, wo diese gut abschneiden und welche Schwachstellen Sie aufdecken können.

Verfolgen Sie, welche Plattformen sie nutzen, welche Art von Inhalten sie erstellen und wie effektiv sie Ihre Zielgruppe ansprechen. Auf diese Weise können Sie die erfolgreichen Teile ihrer Strategie übernehmen und ihre Fehler vermeiden.

Wenn Sie noch keine direkten Konkurrenten auf diesen Plattformen haben, können Sie sich mit Hilfe der sozialen Medien für Kleinunternehmer einen Überblick darüber verschaffen, wie andere Unternehmen sich vermarkten. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Social-Media-Strategie in die richtige Richtung zu lenken und sicherzustellen, dass Sie Ihr Publikum ansprechen.

#3. Verstehen Sie Ihren Zielmarkt

Um soziale Medien für Kleinunternehmer effektiv nutzen zu können, ist es wichtig, dass Sie Ihren Zielmarkt genau kennen. Nachdem Sie Ihr primäres Publikum identifiziert haben, können Sie detaillierte Buyer Personas entwickeln, an denen Sie Ihre Strategie ausrichten und gezieltere Inhalte erstellen können.

Um herauszufinden, wie Sie Ihr Publikum am besten ansprechen, können Sie sich folgende Fragen stellen:

Sie können auch Analysetools für soziale Medien nutzen, um mehr über Ihr Publikum zu erfahren und darüber, wie es mit Ihren Inhalten interagiert.

#4. Entwickeln Sie Ihre Inhaltsstrategie

Sobald Sie genügend Informationen über Ihre Konkurrenten und Ihr Zielpublikum haben, ist es an der Zeit, Ihre Inhaltsstrategie zu entwickeln. Eine solide Strategie ist der Schlüssel für den Erfolg eines jeden Social-Media-Marketing-Plansdenn sie ist die Richtschnur für alle Inhalte, die Sie erstellen.

Gängige Inhaltstypen in sozialen Medien sind:

Unabhängig davon, für welches Format Sie sich entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Inhalte gut zu Ihrer Marke und den Zielen Ihrer Plattform passen , damit Sie die richtige Zielgruppe ansprechen.

Außerdem müssen Sie einen konsistenten Zeitplan für Ihre Beiträge entwickeln, damit Ihr Feed aktiv bleibt und Ihr Publikum sich engagiert. Glücklicherweise gibt es Tools für die Planung von Beiträgen in sozialen Medien, mit denen Sie auf einfache Weise Inhalte in großen Mengen erstellen und planen können, wodurch Sie bei der Erstellung von Inhalten Zeit und Mühe sparen. Wir werden diese Tools später in diesem Artikel besprechen, aber jetzt wollen wir uns erst einmal der Entwicklung einer Strategie widmen.

#5. Wählen Sie die richtigen Plattformen

Social-Media-Websites sprechen unterschiedliche Demografien an, daher sollten Sie die richtige Plattform wählen.

Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Plattformen, die Sie in Ihrer Strategie berücksichtigen sollten:

Facebook

Als größte Social-Media-Website mit einer breit gefächerten Demografie ist Facebook ein guter Ausgangspunkt für kleine Unternehmen. Die App unterstützt eine Vielzahl von Inhaltsformaten, von textbasierten Beiträgen bis hin zu Videoinhalten, und eignet sich daher perfekt für Unternehmen, die neu in den sozialen Medien sind.

Außerdem ist der Einstieg in die Plattform ganz einfach: Sie müssen nur eine Facebook-Seite erstellen, und schon sind Sie startklar. Sie können sogar Anzeigen mit dem Anzeigenmanager schalten, um Ihre Reichweite zu erhöhen.

X/Twitter

DerX/Twitter-Algorithmus und die hauptsächlich textbasierten Beiträge der App eignen sich hervorragend für die Kommunikation mit den Followern in Echtzeit. Wenn Sie ein Konto für Kundenanliegen einrichten wollen, ist X/Twitter eine ausgezeichnete Wahl.

Instagram

Instagram ist bei jüngeren Menschen sehr beliebt und eignet sich am besten für Unternehmen, die sich auf visuelle Inhalte konzentrieren möchten. Obwohl die App hauptsächlich visuelle Inhalte bietet, gibt es eine Vielzahl von Inhaltsformaten, mit denen Sie Ihr Publikum ansprechen können, darunter Instagram-Karussells, Reels und Stories.

Instagram ist aufgrund der vielen Influencer auf der Plattform auch eine großartige Plattform für Content-Kooperationen.

TikTok

Mit seinem Potenzial für Viralität und seinem einzigartigen Algorithmus ist TikTok wohl die beste Social-Media-Plattform für kleine Unternehmen. Die Plattform konzentriert sich außerdem weitgehend auf kurze Videoinhalte und Livestreams und ist somit der perfekte Weg, um mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten und sie einzubinden.

Außerdem können Sie auf der Plattform ganz einfach einen TikTok-Shop einrichten, in dem Sie direkt Produkte einstellen und verkaufen können. Neben den Shops gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre Inhalte auf TikTok zu monetarisieren, so dass Sie zusätzliche Einnahmequellen schaffen können.

LinkedIn

Als führende Social-Networking-Plattform richtet sich LinkedIn an Unternehmen und Fachleute gleichermaßen und ist damit die beste Plattform für B2B-Marketing. Ganz gleich, ob Sie potenzielle Mitarbeiter finden oder sich als Experte in der Branche profilieren möchten, LinkedIn ist der richtige Ort dafür.

Nachdem Sie sich für eine Plattform entschieden haben, sollten Sie diese auch tatsächlich nutzen und nicht nur Inhalte posten. Wenn Sie sich mit der App und ihren Funktionen vertraut machen, können Sie sich mühelos auf der Plattform bewegen. Dadurch wird es auch einfacher für Sie, die einzigartigen Funktionen jeder Plattform zu Ihrem Vorteil zu nutzen.

Sie müssen jedoch nicht nur eine Website auswählen, sondern können sich auf allen Plattformen anmelden, um einen größeren Markt zu erreichen. Vergewissern Sie sich nur, dass Sie in der Lage sind, mehrere Social-Media-Konten zu verwalten und gleichzeitig Ihr Geschäft zu führen.

#6. Bauen Sie Ihr Publikum auf

Der nächste Schritt bei der Entwicklung Ihrer Marketingstrategie sollte darin bestehen, festzulegen, wie Sie auf den von Ihnen gewählten Plattformen ein Publikum aufbauen können .

Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun, aber eine der effektivsten Methoden ist das Influencer-Marketing. Influencer gelten als glaubwürdige Persönlichkeiten in ihren jeweiligen Nischen und haben oft eine treue Fangemeinde, die die von ihnen beworbenen Produkte auch kaufen würde.

Durch Kooperationen können Sie Ihre Marke einem Publikum vorstellen, das sich wahrscheinlich für sie interessiert, und von dem Ruf des besagten Influencers profitieren.

Eine weitere Möglichkeit, Ihr Publikum mithilfe sozialer Medien für Kleinunternehmer aufzubauen, besteht darin, nutzergenerierte Inhalte (UGC) von Ihren derzeitigen Anhängern zu fördern . UGCs werden als authentische Zeugnisse angesehen und können sehr effektiv sein, um neue Follower zu gewinnen.

#7. Analytik überwachen

Die Überwachung von Analysen und Leistung ermöglicht es Ihnen, die Wirksamkeit Ihrer Strategie zu bewerten, was für Kleinunternehmer in den sozialen Medien von entscheidender Bedeutung ist. Wenn Sie feststellen, dass Ihre aktuellen Inhalte nicht gut abschneiden, sollten Sie mit verschiedenen Formaten oder Posting-Zeiten experimentieren, um zu sehen, ob sich Ihre Ergebnisse dadurch verbessern.

Sie können sich auch Ihre erfolgreichsten Beiträge ansehen, um Ähnlichkeiten im Inhalt oder Stil festzustellen und diese dann in Ihren zukünftigen Beiträgen zu wiederholen. Denken Sie jedoch daran, dass das, was jetzt für Ihre Strategie funktioniert, morgen vielleicht nicht mehr funktioniert. Überprüfen Sie also regelmäßig Ihre Social-Media-Analysen und passen Sie Ihre Strategie entsprechend an.

Die 3 besten Social Media Management Tools für kleine Unternehmen

Damit Sie sich erfolgreich auf den Plattformen sozialer Netzwerke bewegen können, finden Sie hier drei Tools für die Verwaltung sozialer Medien , die Sie verwenden können:

#1. Publer

Publer ist das beste Social-Media-Management-Tool für kleine Unternehmen und wird von über 350.000 Marken und Vermarktern genutzt. Mit unserem Tool können Sie ganz einfach Social-Media-Posts planen und planen und Ihre Online-Präsenz verwalten.

Die robuste Analysefunktion unserer App Analysefunktion überwacht alle Ihre KPIs und bietet umfassende Einblicke in die Demografie Ihres Publikums. Außerdem finden Sie mit diesem Tool Informationen über die Aktivitäten Ihrer Zielgruppe auf den verschiedenen Plattformen sowie über die besten Zeiten für Posts auf den einzelnen Social-Media-Seiten.

Wenn Sie sich Sorgen über den zeitaufwändigen Prozess der Inhaltserstellung machen, können Sie Publers AI-Assist-Tool nutzen, um Arbeitsabläufe zu beschleunigen und sicherzustellen, dass Sie stets hochwertige Inhalte erstellen. In der Zwischenzeit kann unser integriertes Mitbewerber-Analyse-Tool kann Ihnen dabei helfen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und Ihre Strategie zu optimieren.

#2. Später

Later ist ein weiteres Tool zur Verwaltung sozialer Medien, das die Integration mehrerer Plattformen unterstützt. Zu den bemerkenswerten Funktionen gehören die Planung von Posts, eine benutzerfreundliche Oberfläche und ein praktisches Link-in-Bio-Tool.

Mit Later können Sie Gelegenheiten zur Zusammenarbeit finden, neue Inhaltsideen entdecken und alle Ihre Inhalte bequem in der Medienbibliothek speichern.

Die App kann zwar mit mehreren Social-Media-Websites verbunden werden, doch ist Later vor allem für Instagram optimiert. Das bedeutet, dass es möglicherweise nicht die beste Option für Kleinunternehmer ist, die den größten Nutzen aus ihrem Social-Media-Management-Tool ziehen wollen.

Wie Publer im Vergleich zu Later abschneidet, erfahren Sie in unserem ausführlichen Vergleichsleitfaden.

#3. Puffer

Buffer ist eine funktionsreiche Verwaltungsplattform, mit der Sie Ihre Social-Media-Workflows optimieren können. Die App ermöglicht Cross-Posting über mehrere Plattformen hinweg, bietet umfassende analytische Einblicke und bietet praktische Planungsoptionen.

Sie können auch neue Social-Media-Kampagnen direkt in der App einrichten und verwalten. Buffer wird jedoch pro Social-Media-Website berechnet, d. h. je mehr Social-Networking-Plattformen Sie nutzen, desto teurer wird es.

Sie können sich nicht zwischen Publer und Buffer entscheiden? Sehen Sie sich die Vor- und Nachteile der beiden Plattformen in unserem umfassende Überprüfung.

3 Expertentipps für Social Media Marketing für kleine Unternehmen

Wenn Sie gerade erst mit den sozialen Medien beginnen, sollten Sie diese Expertentipps beachten, um Ihre Marke erfolgreich auszubauen:

#1. Trends strategisch auswählen

Auf Trends aufzuspringen kann eine gute Möglichkeit sein, Ihre Sichtbarkeit auf der Plattform zu erhöhen, aber Sie müssen nicht an jeder viralen Herausforderung teilnehmen, vor allem, wenn sie nichts mit Ihrer Marke zu tun hat.

Achten Sie stattdessen darauf, dass Sie Trends auswählen, die für Ihr Unternehmen oder Ihr Publikum relevant sind. Auf diese Weise erhalten Sie ein hohes Maß an Engagement und Ansichten, ohne Ihre bestehenden Follower zu verprellen.

Wenn Sie zum Beispiel ein Café oder ein Restaurant besitzen, ist der virale Dalgona-Kaffee-Trend eine hervorragende Herausforderung, an der Sie teilnehmen können. Sie können Ihre Kreativität und Ihr Können unter Beweis stellen und der Herausforderung sogar Ihren eigenen Stempel aufdrücken, indem Sie bestehende Menüpunkte in den Kaffee einbauen.

#2. Authentisch bleiben

Um jedoch Leads zu generieren und Follower zu gewinnen, die wirklich an Ihrer Marke interessiert sind, ist es wichtig, authentisch zu bleiben.

Laut einer Studie von Asendia kaufen 75 % der Verbraucher eher bei Marken, die sie als authentisch empfinden. Behalten Sie also bei der Erstellung von Posts oder der Teilnahme an Social-Media-Challenges immer die Werte Ihrer Marke im Hinterkopf und lassen Sie sich nicht von aktuellen Trends oder Strategien der Konkurrenz mitreißen.

#3. Etablierung einer erkennbaren Markenidentität

Sich von den Hunderten ähnlicher Marken in den sozialen Medien abzuheben, ist eine der größten Herausforderungen für kleine Unternehmen, daher ist es wichtig, frühzeitig ein erkennbares Markenbild zu schaffen. Indem Sie die Schriftart, das Farbschema und die Logos in Ihren Beiträgen einheitlich gestalten, können Sie Ihr Branding verstärken und den Wiedererkennungswert Ihrer Marke verbessern.

Auf diese Weise können Menschen, die Ihre Beiträge in den sozialen Medien sehen, diese sofort mit Ihrer Marke und den von Ihnen angebotenen Produkten oder Dienstleistungen assoziieren.

Wichtigste Erkenntnisse

Die mobile Version verlassen