Virales Marketing verstehen
Wir alle wollen im Online-Bereich relevant bleiben, sei es für unsere Marke, unser Unternehmen oder ganz allgemein. Ein Trendthema zu werden, ist für Vermarkter und Werbetreibende das Tüpfelchen auf dem i. Es ist eine großartige Möglichkeit zu zeigen, dass Ihre Bemühungen und Strategien funktionieren (es sei denn, Sie haben einen Trend aufgrund einer Gegenreaktion, in diesem Fall sollten Sie Ihre Strategie überdenken).
Die Frage ist: Wie machen wir das?
Virales Marketing ist der Schlüssel dazu, dass sich Ihre Marke von der Masse abhebt. Es ist eine Möglichkeit, Menschen dazu zu bringen, Ihre Marke für Sie weiterzuempfehlen. Und das Beste daran? Es muss nicht viel kosten, um anzufangen.
Einfallsreichtum und Glück haben die Macht, Ihre Marke zum Viral Marketing zu machen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie virales Marketing funktioniert und warum es zum Wachstum Ihres Unternehmens beitragen kann.
Was ist virales Marketing und was sind seine Vorteile?
Wenn sich Ihre Inhalte viral verbreiten, ist das wie ein Lauffeuer. Ihre Nutzer teilen sie in einem noch nie dagewesenen Tempo und machen sie so zu einem sofortigen Hit. Dies ist eine der effektivsten Möglichkeiten, Ihre Inhalte zu verbreiten.
Eine erfolgreiche virale Marketingkampagne kann das Engagement und den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens steigern. Oft folgen auch mehr Verkäufe.
Es gibt viele Möglichkeiten, viral zu gehen: Videos, Kampagnen, Websites oder sogar mobile Apps. Viral zu werden ist ein wichtiger Schritt für Vermarkter, um ihre Marken bekannt zu machen und durch Sponsoring oder Werbeaktionen Geld zu verdienen. Es gibt zwar kein Geheimrezept für eine erfolgreiche Kampagne, aber wenn Sie die besten Praktiken beliebter Kampagnen im Auge behalten, kann das Ihre Eintrittskarte zur Viralität sein.
Die wichtigsten Vorteile von Viral Marketing
Warum sollten Sie sich für virales Marketing interessieren? Abgesehen von dem dramatischen Anstieg der Aufrufe oder der Zahl der geteilten Beiträge kann es Ihrer Marke einige tiefgreifende Vorteile bringen. Hier sind ein paar Beispiele:
- Virale Kampagnen können eine kostengünstige Möglichkeit sein, Ihre Marke zu bewerben. Sie müssen keine Anzeigen schalten oder Medienplätze kaufen, denn die Zahlen sind gering oder gar nicht zu bezahlen!
- Die Erstellung eines viralen Videos ist eine großartige Möglichkeit, in der Online-Welt für Aufsehen zu sorgen! Auf beliebten Video-Sharing-Plattformen wie TikTok haben Sie gute Chancen, viral zu werden und Follower zu gewinnen. Sie können sich ein ganz neues Publikum erschließen, ohne dass Sie zusätzliche Anstrengungen unternehmen müssen, um es zu erreichen. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass Sie zu aufdringlich sind, wenn Sie viral werden; Ihre Follower werden von selbst zu Ihnen kommen.
- Wenn Sie einen bleibenden Eindruck bei Ihrer Zielgruppe hinterlassen wollen, ist die Erstellung viraler Inhalte ein guter Anfang. So bauen Sie nicht nur eine starke Bindung zu Ihrer Zielgruppe auf, sondern haben auch bald eine treue Fangemeinde.
Warum funktioniert virales Marketing?
Die sozialen Medien haben das Spiel in Sachen Marketing völlig verändert. Sie müssen sich nicht mehr auf langsame und teure Methoden wie Mundpropaganda oder den Kauf von Werbeflächen verlassen. Jetzt können Sie Tausende von Menschen mit nur einem Klick auf einer Social-Media-Plattform erreichen.
Virales Marketing kann Unternehmen dabei helfen, ihre Zielkunden effektiv zu erreichen, und wenn Sie die Feinheiten verstehen, können Sie sich mit Ihren Inhalten einen Namen machen. Das STEPPS-Modell (Social Currency, Triggers, Emotion, Public, Practical Value, Stories) ist ein Rahmen, der Ihnen helfen kann, virales Marketing zu betreiben.
Soziale Währung
Ihre Inhalte sind für Ihre Follower, die relevant bleiben und ihre Glaubwürdigkeit in ihrer Community steigern wollen, von entscheidender Bedeutung. Durch Ihre Inhalte können die Nutzer Ihre Marke auf der Grundlage Ihrer Positionierung und Ihrer Botschaften erkennen und Ihre Marke mit einer sozialen Währung in Verbindung bringen.
Natürliche Auslöser
Ihre Inhalte müssen interessant sein und einen Bezug zu Ihrer Zielgruppe haben, damit sie geteilt werden können. Die soziale Währung führt zu viralen Inhalten, während Auslöser Ihr Publikum dazu bringen, weiter darüber zu sprechen.
Wenn Sie zum Beispiel eine Aufforderung zum Handeln in Ihre Inhalte einbauen oder wenn Sie Inhalte erstellen, die zeitnah und relevant für aktuelle Ereignisse sind, wird Ihr Publikum die Konversation eher am Laufen halten.
Menschliche Emotionen
Durch das Hinzufügen eines emotionalen Elements werden Ihre Inhalte besser geteilt, egal ob Sie Ihr Publikum zum Lachen oder Weinen bringen. Eine soziale Währung ist auch wichtig, wenn es um Emotionen geht, denn sie zeigt Ihrem Publikum, dass Sie sich für die Probleme interessieren, die es hat.
Öffentlicher Raum
Wenn Sie sichergehen wollen, dass Ihre Inhalte von allen gesehen werden, veröffentlichen Sie sie öffentlich! Auf diese Weise können Ihre Inhalte effizienter geteilt werden, was die Reichweite und die Anzahl der Impressionen erhöht. Nutzer, die sehen, dass sich Beiträge schnell in ihren Feeds verbreiten, werden sie eher auf ihren eigenen Profilen teilen.
Praktischer Wert
Ihre Inhalte können dazu beitragen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen! Wenn Sie beispielsweise etwas teilen, das eine Sache fördert, andere über ein Problem informiert oder unterhaltsam ist, tragen Sie dazu bei, den Tag eines anderen Menschen ein wenig zu verbessern.
Wenn Sie Inhalte mit einem bestimmten Ziel erstellen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass andere sie teilen möchten.
Geschichten
Wenn Sie Ihr Publikum ansprechen wollen, geht nichts über eine gute Geschichte. Sie können die Aufmerksamkeit der Menschen gewinnen und halten, indem Sie einen Thread auf Twitter erstellen oder ihn auf Instagram oder Facebook posten. Wenn Sie eine Geschichte erzählen, können die Menschen die Informationen besser aufnehmen. Außerdem macht es einfach mehr Spaß, sie zu lesen!
4 beliebte Beispiele für virales Marketing
Nun, da Sie wissen, was virales Marketing ist und wie man es im Internet schafft, werfen wir einen Blick auf einige der Marketingkampagnen, die im letzten Jahrzehnt viral wurden:
Dumme Wege zu sterben
Wer sagt, dass die Information der Öffentlichkeit über wichtige Themen langweilig sein muss? Die australische Bahngesellschaft Metro Trains hat sich mit McCann Australia zusammengetan, um ein witziges Video über die Sicherheit von Zügen mit dem Titel „Dumb Ways to Die“ zu drehen. Das Video war ein sofortiger Erfolg und erzielte über 60 Millionen Dollar an Medienaufrufen.
Noch wichtiger ist, dass die Botschaft der Marke über die Sicherheit von Zügen bei den Zuschauern ankam und die Zahl der Unfälle im Zusammenhang mit Zügen seit der Veröffentlichung des Videos um 20 % gesunken ist.
Die Eiskübel-Herausforderung
Die Eiskübel-Herausforderung war eine großartige Möglichkeit, das Bewusstsein für bestimmte Anliegen zu schärfen. Die ALS Association hat die Herausforderung in den sozialen Medien vor ein paar Jahren ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Krankheit zu schärfen und Mittel für die medizinische Forschung zu sammeln. Die Herausforderung war einfach: Die Teilnehmer mussten sich einen Eimer Eiswasser über den Kopf schütten und drei weitere Personen nominieren, die dasselbe taten.
Prominente auf der ganzen Welt schlossen sich der Bewegung an und forderten sogar ihre berühmten Freunde auf, mitzumachen oder für den besagten Zweck zu spenden. Der Hashtag „Ice Bucket Challenge“ (Eiskübel-Herausforderung) wurde populär und fand auf zahlreichen Social-Media-Kanälen Anklang. Infolgedessen brachte die Kampagne allein im Sommer 2014 über 115 Millionen Dollar ein.
Spotify eingewickelt
Das Wrapped-Programm von Spotify ist ein jährliches Ereignis, bei dem die Nutzer eine Zusammenfassung ihrer Höraktivitäten, ihrer Top-Künstler, ihrer Lieblingssongs und sogar der Gesamtdauer ihrer Höraktivitäten in einem Jahr sehen können.
Spotify-Nutzer freuen sich auf diese jährliche Veröffentlichung, um ihre persönlichen Spotify Wrapped auf ihren Social-Media-Konten zu teilen. Spotify spart eine Menge Geld für Werbung, da die Kampagne auf natürliche Weise viral geht und nur jedes Jahr neue Funktionen einführt, um die Nutzer zu begeistern und ihre Inhalte erneut zu teilen. Spotify meldet einen jährlichen Anstieg im Ranking der mobilen Apps in den App-Stores um 21 % und über 90 Millionen Nutzer, die Spotify Wrapped im Jahr 2020 nutzen.
Immer „#LikeAGirl“
Das Video #LikeAGirl von Always, einer amerikanischen Marke für Damenhygieneprodukte, stellte die Art und Weise in Frage, wie wir über gängige Ausdrücke denken, die als Beleidigungen für Frauen verwendet werden. Das Video zeigte, dass Worte wie „Du rennst wie ein Mädchen“ oder „Du kämpfst wie ein Mädchen“ ermutigend sein können, wenn sie im richtigen Kontext verstanden werden.
Das Video wurde erstmals 2014 veröffentlicht und erreichte über 65 Millionen Aufrufe auf YouTube. Die durch das Video ausgelöste soziale Sensibilisierungskampagne trug dazu bei, die Landschaft des Feminismus weltweit zu erweitern.
IHOP oder IHOb
Im Jahr 2018 versetzte IHOP das Internet in Aufruhr, als das Unternehmen ankündigte, seinen Namen in IHOb zu ändern, ohne zu sagen, wofür das „b“ steht. In den nächsten Tagen rätselten die Nutzer abwechselnd, was der Buchstabe „b“ bedeutet, während die Marke das Engagement ausnutzte und aktiv mit ihren Nutzern interagierte. Schließlich verrieten sie, dass das „b“ für Burger stand.
Es lässt sich nicht leugnen, dass diese Kampagne für Aufsehen sorgte, aber sie erwies sich als eine effektive Strategie. Diese virale Marketingmaßnahme brachte IHOP satte 113 Millionen Dollar an Werbeeinnahmen ein und steigerte den Absatz der Burger drastisch.
Wichtigste Erkenntnisse
Es gibt keine todsichere Methode, um Ihre Inhalte zu einem viralen Erfolg zu machen, aber wenn Sie verstehen, wie virales Marketing funktioniert, und die bewährten Praktiken von Top-Marken in Ihrer Branche studieren, können Sie eine Vorstellung davon bekommen, wie Sie es schaffen können.
Es gibt kein Patentrezept für die Erstellung viraler Inhalte, aber im Grunde geht es darum, dass Ihre Inhalte für Ihr Publikum ansprechend und teilbar sind.
Virale Inhalte können zu mehr Möglichkeiten für Ihre Marke führen, zum Beispiel:
- Steigerung des Bekanntheitsgrads über mehrere soziale Medienkanäle
- Vergrößerung der Reichweite und der Eindrücke über Ihr Zielpublikum hinaus
- Eröffnung von Möglichkeiten für Sponsoring und andere Werbemaßnahmen
- Steigerung von Umsatz und Unternehmenswachstum
- Steigerung des Engagements für Ihre Marke