Ziel dieses Artikels ist es, Ihnen zu zeigen, wie Sie effizienter und erfolgreicher werden können, wenn es um eine Marketingstrategie für soziale Medien geht.
Am Ende dieses Artikels werden Sie mehr darüber wissen:
- Was eine Marketingstrategie für soziale Medien ist.
- Warum Sie unbedingt eine brauchen.
- Wie eine Marketingstrategie für soziale Medien Ihre Erfolgschancen verbessert.
- Die entscheidenden Schritte bei der Planung einer erfolgreichen Strategie
Lassen Sie uns loslegen.
Was kann Ihre Marke durch die Entwicklung einer Social-Media-Strategie gewinnen?
Ein sehr häufiger Fehler, der von Vermarktern gemacht wird, ist die Verwechslung der Ziele mit der Strategie.
Sie wollen zum Beispiel 10.000 Follower auf Instagram erreichen oder Ihre Newsletter-Anmeldungen jährlich um 20 % steigern. Sie sind jedoch keine Strategie, da sie nicht aufzeigen, wie dieses Wachstum erreicht werden soll.
Die Entscheidungen, die Sie im Rahmen Ihrer Strategie treffen, und die Art und Weise, wie Sie Ihr gewünschtes Ergebnis erreichen, sind bei jeder Art von Unternehmen anders. Sie werden von der Vision, dem Auftrag und den Werten Ihres Unternehmens geprägt.
Schauen wir uns die verschiedenen Social-Media-Strategien an und wie sie Ihrem Unternehmen helfen können.
Erhöhter eingehender Verkehr
Soziale Medien sind eine der kosteneffizientesten Möglichkeiten, digitales Marketing zu nutzen, um Inhalte zu verbreiten und Ihr Unternehmen sichtbarer zu machen.
Profi-Tipp: Beginnen Sie, mit Ihren Anhängern zu interagieren und Social-Media-Profile für Ihr Unternehmen zu erstellen. Dann können Sie „Likes“ und „Shares“ von Ihren Mitarbeitern und Geschäftspartnern erhalten.
Durch die Interaktion Ihrer Inhalte mit anderen Menschen wird sich Ihre Marke herumsprechen und der Ruf Ihres Unternehmens wachsen. Der Einsatz von Social-Media-Tools kann diesen Prozess vereinfachen, da Sie damit Beiträge planen, die Interaktion verfolgen und eine konsistente Interaktion mit Ihrem Publikum sicherstellen können.
Jedes Mal, wenn Sie einen Beitrag teilen, wird ein neues Netzwerk von Menschen darauf aufmerksam gemacht, das möglicherweise zu Kunden wird.
Bessere Sichtbarkeit bedeutet bessere Konversionsraten
Ihr Unternehmen hat durch die erhöhte Sichtbarkeit mehr Chancen, Kunden zu gewinnen. Jeder Kommentar, jedes Bild, jedes Video und jeder Blogbeitrag hat das Potenzial, Besucher auf die Website Ihres Unternehmens zu bringen und den Traffic zu steigern.
Kunden, die den Konten Ihrer Marke in den sozialen Medien folgen, entwickeln häufig ein größeres Vertrauen in die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens, wenn die Marke online aktiv ist.
Wenn sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen benötigen, werden sie wahrscheinlich einem Freund oder einer Freundin von Ihrer Marke erzählen und so die Qualität Ihres Unternehmens unter Beweis stellen.
Social Media Marketing ist kosteneffektiv
Bei fast allen Social-Networking-Plattformen ist die Anmeldung und die Erstellung eines Profils kostenlos, und alle kostenpflichtigen Werbemaßnahmen, in die Sie investieren möchten, sind im Vergleich zu anderen Marketingstrategien relativ kostengünstig.
Kosteneffizienz ist ein großer Vorteil, denn Sie können eine bessere Kapitalrendite erzielen.
Profi-Tipp: Fangen Sie immer klein an, wenn Sie sich für bezahlte Werbung in sozialen Medien entscheiden, um zu lernen, was Sie erwartet.
Werden Sie eine Autorität auf Ihrem Gebiet
Die Autorität Ihres Unternehmens kann durch Kundenzufriedenheit und Markentreue gesteigert werden. Eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen, ist das Teilen aufschlussreicher und gut geschriebener Inhalte in den sozialen Medien.
Teilen Sie Inhalte, fördern Sie Ihre Autorität, verbinden Sie sich mit Ihrem Publikum und kommunizieren Sie.
Wie Sie eine leistungsstarke Social-Media-Marketingstrategie für Ihre Marke entwickeln
Sehen wir uns die sieben Schritte genauer an, mit denen Sie eine leistungsstarke Social-Media-Marketingstrategie für Ihre Marke entwickeln können.
Wählen Sie die richtigen Ziele und Metriken
Der erste Schritt bei der Entwicklung einer erfolgreichen Marketingstrategie für soziale Medien ist die Festlegung klarer Ziele und Vorgaben. Ohne Ziele haben Sie keine wirkliche Möglichkeit, Leistung und Gewinn zu quantifizieren.
Ihre Marketingziele für soziale Medien sollten SMART sein: spezifisch, messbar, durchführbar, sachdienlich und zeitgebunden.
Es ist einfach, die Anzahl der Follower und Likes zu verfolgen, aber es ist schwierig, ihren wahren Wert nachzuweisen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Konversions-, Engagement- und Klickraten. Vielleicht möchten Sie für jede Social-Media-Plattform unterschiedliche Ziele oder sogar unterschiedliche Zwecke verfolgen.
Die Klickraten würden zum Beispiel verfolgt, wenn Sie LinkedIn nutzen, um Besucher auf Ihre Website zu bringen. Sie könnten die Anzahl der Aufrufe von Instagram-Storys verfolgen, wenn Sie Instagram nutzen, um Ihre Marke bekannt zu machen. Cost-per-Click (CPC) ist eine gängige Erfolgsmetrik für Facebook-Werbung.
Ihre Marketingziele sollten mit den Zielen Ihrer sozialen Medien übereinstimmen.
Erstellen und recherchieren Sie ein vollständiges Zielkundenprofil
Lernen Sie, wie Sie Ihre Kunden, Follower und Fans in den sozialen Medien ansprechen und einbinden können, indem Sie sie als echte Menschen mit echten Wünschen und Bedürfnissen kennen lernen.
Wenn es um Ihren idealen Kunden geht, sollten Sie sich über Folgendes im Klaren sein:
- Alter
- Standort
- Durchschnittliches Einkommen
- Typische Berufsbezeichnung oder Branche
- Interessen
Analysen in den sozialen Medien können Ihnen auch viele nützliche Informationen darüber liefern, wer Ihre Follower sind. Mit diesen Erkenntnissen können Sie Ihre Zielgruppenausrichtung verbessern und Ihre Strategie verfeinern. Sie könnten auch erwägen, von Zeit zu Zeit Social-Media-Marketing-Kurse zu besuchen, die Ihnen helfen können, in einem so dynamischen Bereich wie den sozialen Medien auf dem Laufenden zu bleiben.
Seien Sie mit Ihrer Konkurrenz vertraut
Eine gute Möglichkeit, Ihre Marketingstrategie für soziale Medien festzulegen, besteht darin, sich anzusehen, was Ihre Konkurrenten in sozialen Netzwerken tun.
Durch eine Wettbewerbsanalyse können Sie die Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens und Ihrer Konkurrenten besser verstehen. Sie werden viel darüber erfahren, was in Ihrer Branche erwartet wird, was Ihnen helfen wird, Ihre eigenen Ziele für soziale Medien zu setzen.
So können Sie Gelegenheiten leichter erkennen und die Vorteile der Konkurrenz nutzen.
Suchen Sie in den sozialen Medien nach dem Firmennamen des Konkurrenten und anderen relevanten Stichworten. Finden Sie zum Beispiel heraus, was sie über Sie sagen und was sie teilen. Wie viel Engagement bringen ihre Influencer-Marketing-Kampagnen mit sich, wenn überhaupt?
Analysieren Sie Ihre aktuellen Social Media-Konten
Jede sichtbare Interaktion mit Ihrer Marke in sozialen Medien wird als Engagement betrachtet. Likes, Kommentare und Shares zu Ihren Beiträgen sind zum Beispiel Beispiele für Engagement.
- Reichweitenbasierte Interaktionsrate: Die Anzahl der Betrachter, die sich für eine Interaktion mit Ihrem Inhalt entschieden haben. Dies kann für jeden Beitrag einzeln oder als Durchschnitt über einen bestimmten Zeitraum berechnet werden.
- Engagement-Rate pro Beitrag: Misst, wie schnell Follower auf Ihre Inhalte reagieren.
- Tägliche Interaktionsrate: Das bedeutet, wie häufig Ihre Follower täglich mit Ihrem Konto interagieren.
Lassen Sie sich von großartigem Social Media Branding inspirieren
Lassen Sie sich inspirieren! Auch wenn es wichtig ist, dass Ihre Marke unverwechselbar ist, können Sie dennoch von erfolgreichen Unternehmen in den sozialen Medien lernen.
Erfolgsgeschichten in den sozialen Medien sind in der Regel im Unternehmensbereich der Website des sozialen Netzwerks zu finden.
Und schließlich können Sie Ihre Anhänger einfach fragen, was sie von Ihnen wollen, wenn Sie in den sozialen Medien präsent sind. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie tun, was sie verlangen, und dass Sie es umsetzen.
Erstellen Sie einen Inhaltskalender
Natürlich ist es wichtig, großartige Inhalte zu teilen, aber genauso wichtig ist es, zu planen, wann sie geteilt werden sollen, um den größten Nutzen daraus zu ziehen.
Legen Sie einen Veröffentlichungszeitplan fest. Ihr Kalender für soziale Medien zeigt Ihnen, wann und welche Art von Inhalten Sie auf jedem Kanal veröffentlichen werden. Er ist der ideale Ort für die Planung all Ihrer Aktivitäten in den sozialen Medien, einschließlich des erneuten Teilens von nutzergenerierten Inhalten, Blogbeiträgen, Videos, geteilten Links und Bildern.
Auch die Zeit, die Sie für die Interaktion mit dem Publikum aufwenden, sollte in Ihren Social-Media-Inhaltskalender einfließen, obwohl Sie auch ein gewisses Maß an spontanem Engagement zulassen sollten.
Auf diese Weise werden Ihre Beiträge zu den besten Zeiten veröffentlicht, wenn Ihr Kalender befolgt wird.
Profi-Tipp: Mit Publer können Sie Ihre Inhalte schnell und einfach planen und alle Ihre Beiträge in einer interaktiven Ansicht visualisieren.
Analysen verfolgen und anpassen
Die letzte Social-Media-Marketing-Strategie ist also die Messung und Berichterstattung. Dies ist ein wichtiger Schritt, denn so können Sie feststellen, ob Ihre Strategie effektiv ist oder nicht.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Social-Media-Strategie nach mindestens einem Monat zu bewerten. Das wird Ihnen helfen, Erkenntnisse zu gewinnen, wie zum Beispiel:
- Wie viele Follower haben Sie in den letzten 30 Tagen gewonnen?
- Wie ist Ihr Engagement verlaufen?
- Welche Themen scheinen sich bewährt zu haben?
- Was war das Besondere an dem Beitrag oder den Anzeigen, die gut liefen?
Sie können damit beginnen, diese Dinge zu bestimmen, indem Sie entweder die auf der Social-Media-Plattform verfügbaren Analysen betrachten oder Ihr Konto mit einer Analyseplattform eines Drittanbieters verbinden.
Wichtigste Erkenntnisse
Werfen wir einen kurzen Blick darauf, was Sie in dem heutigen Artikel über die Strategie der sozialen Medien gelernt haben.
- Soziale Medien sind eine der kosteneffizientesten Möglichkeiten, digitales Marketing zu nutzen, um Inhalte zu verbreiten und Ihr Unternehmen sichtbarer zu machen.
- Wählen Sie die richtigen Ziele und Metriken, um Ihre Inhalte zu verfolgen.
- Eine gute Möglichkeit, Ihre Marketingstrategie für soziale Medien festzulegen, besteht darin, sich anzusehen, was Ihre Konkurrenten in sozialen Netzwerken tun.
- Mit Publer können Sie Ihre Inhalte schnell und einfach planen und alle Ihre Beiträge in einer interaktiven Ansicht visualisieren.
- Die Messung und Berichterstattung ist ein wichtiger Schritt, denn so können Sie feststellen, ob Ihre Strategie wirksam ist oder nicht.
Was halten Sie von dem heutigen Artikel? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren unten mit.