Berichte können äußerst nützlich sein, um festzustellen, ob Ihre Marketingstrategien funktionieren oder nicht. Allerdings können Social-Media-Berichte für viele Vermarkter mühsam und verwirrend sein.
Lassen Sie sich nicht von den Zahlen überwältigen. Wir haben die wichtigsten Kennzahlen zusammengestellt, die Sie als Marketer oder Influencer kennen müssen. Nach der Lektüre dieses Artikels werden Sie in der Lage sein, Ihre Marke mit einem Social-Media-Bericht, der alle richtigen Kennzahlen erfasst, auf ein neues Niveau zu heben.
Was ist ein Social-Media-Bericht und warum ist er wichtig?
Ein Social-Media-Bericht ist ein Dokument, das die Ergebnisse einer Social-Media-Analyse detailliert darstellt. Er enthält in der Regel Informationen über die Anzahl der Nutzer sozialer Medien, ihre demografischen Daten und ihr Verhalten. Er kann auch Informationen über die beliebtesten Social-Media-Plattformen und deren Nutzung enthalten.
Es ist wichtig zu verstehen, wie Ihre Aktivitäten in den sozialen Medien Ihre Leistung verbessern können. Wenn Sie sich die Ergebnisse Ihrer KPIs ansehen, können Sie sich ein besseres Bild davon machen, was bei Ihrer Zielgruppe funktioniert und was nicht.
Ein Social-Media-Bericht ist wie Ihr Kompass. Wenn Sie Ihre Strategien analysieren, erkennen Sie die Richtung für Ihre Marke und was für Ihr Unternehmen am besten ist.
Berichte in den sozialen Medien sind wichtig, weil sie es Ihnen ermöglichen:
- Wissen, ob sich Ihre Bemühungen auszahlen werden
- Setzen Sie messbare Ziele und erzielen Sie einen Return on Investment (ROI)
- Geben Sie den Ton für die Veröffentlichung und Bereitstellung Ihrer Inhalte an.
- Den Kunden wichtige Einblicke geben
- Planen Sie Ihre nächste Kampagnenstrategie
- Trends und Chancen voraus sein
Die 7 wichtigsten Metriken, die Sie in Ihre Social-Media-Berichtsvorlagen aufnehmen sollten
Wie können Sie bei so vielen verfügbaren Daten sicher sein, dass Sie die richtigen Kennzahlen anzeigen? Gehen Sie einfach zurück zu Ihren Zielen, um das herauszufinden. Ihre Social-Media-Kennzahlen sollten mit Ihren KPIs übereinstimmen und für diejenigen, die Ihre Berichte lesen, wertvoll sein.
Hier sind die 7 wichtigsten Kennzahlen, die Sie berücksichtigen sollten:
Neue Follower
Ein kontinuierlicher Aufwärtstrend bei der Anzahl Ihrer Follower ist ein gutes Zeichen dafür, dass Ihre Marke wahrgenommen wird! Wenn Sie den Fortschritt Ihres Follower-Wachstums zeigen, können Sie Ihre Berichte aufpeppen. Ein sprunghafter Anstieg Ihrer Followerzahlen kann auch ein guter Ausgangspunkt für Ihre Social-Selling-Reise sein, um mit mehr Menschen in Kontakt zu treten.
Allgemeine Engagement-Raten
Wenn Sie sich die Interaktionen der Nutzer mit Ihrer Marke auf allen Plattformen genauer ansehen, erhalten Sie eine bessere Vorstellung davon, welche Inhalte bei Ihrem Publikum Anklang finden und was verbessert werden muss.
Vielleicht stellen Sie fest, dass Sie auf Instagram mehr Engagement erhalten als auf Facebook oder umgekehrt, je nach den von Ihnen geposteten Inhalten und Ihrer Zielgruppe. Die Messung Ihrer allgemeinen Engagement-Rate hilft Ihnen, relevantere Inhalte für jede Plattform zu erstellen.
Website und Social Media Traffic
Ihre Bemühungen in den sozialen Medien sollten zu mehr Website-Verkehr führen. Wenn Sie den größten Teil Ihres Web-Traffics über soziale Medien erhalten, bedeutet das, dass Ihre digitalen Strategien funktionieren.
Umrechnungskurse
Das Ziel jeder Social-Media-Kampagne ist es, die Konversionsrate zu erhöhen. Je mehr Konversionen Sie erzielen, desto mehr Daten können Sie vorweisen.
Klick Preise
Klicks sind der Schlüssel! Wenn Nutzer auf Ihre Inhalte klicken, bedeutet das, dass Ihre Thumbnails, Titel oder beides das Ziel sind. Sie können Linkklicks, Anzeigenklicks und mehr verfolgen, um zu sehen, was funktioniert und was nicht. Eine hohe Klickrate bei Ihren beworbenen Inhalten ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass Sie Ihr Anzeigenbudget erhöhen sollten.
Beitragsarten und Häufigkeit
Videos sind auf dem Vormarsch und scheinen, was Klicks und Engagement angeht, besser abzuschneiden als Fotos. Wenn Sie einen Zusammenhang zwischen Inhaltstypen und Engagement-Raten feststellen, können Sie solide Inhaltspläne vorschlagen, die sich auf Daten und Trends stützen.
Reichweite und Eindrücke
Verfolgen Sie Ihre Reichweite und Impressionen, um zu sehen, wie gut Ihre Inhalte funktionieren und ein größeres Publikum erreichen! Anhand der Reichweite können Sie erkennen, wie viele potenzielle einzelne Betrachter Sie haben, während die Impressionen zeigen, wie oft Ihre Inhalte im Feed einer Person erscheinen. Die Überwachung dieser Kennzahlen hilft Ihnen, die Wirksamkeit Ihrer Inhalte besser zu verstehen und zu erkennen, wo Sie sich verbessern können.
Verfolgen Sie KPIs für Ihren Social Media Report mit Publer
Wenn Sie ein Publer-Business-Konto haben, können Sie direkt von Ihrem Dashboard aus detaillierte Einblicke in Ihre Instagram-Reels erhalten.
Erfolg kommt vom Verstehen, und Publer Analytics gibt Ihnen Zugang zu den Informationen, die Sie brauchen, um echte Ergebnisse zu erzielen.
Möchten Sie mehr über wichtige Social-Media-Kennzahlen erfahren und wie Publer Ihnen helfen kann? Vereinbaren Sie eine Demo mit einem unserer Superhelden!
Schritt für Schritt: So erstellen Sie einen Social Media-Bericht
Jetzt, da Sie wissen, warum es wichtig ist, Berichte zu erstellen und welche Metriken erwähnenswert sind, müssen Sie sich überlegen, wie Sie einen Bericht erstellen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Personalisierung Ihres Social-Media-Berichts.
Finden Sie heraus, wer Ihr Zielpublikum ist
An wen werden Sie Ihren nächsten Bericht schicken? Sobald Sie den Empfänger kennen, können Sie besser verstehen, welche Kennzahlen und Daten einen Platz in Ihrer Präsentation verdienen. Wenn Ihr Bericht für die höheren Ebenen bestimmt ist, muss er so prägnant und zielgerichtet wie möglich sein.
Wählen Sie aussagekräftige Metriken
Verstricken Sie sich nicht so sehr in die großen Daten, dass Sie den Blick für das verlieren, was für Ihr Unternehmen wirklich wichtig ist. Behalten Sie Ihre Social-Media-KPIs und Ihre Zielgruppe im Auge. Auf diese Weise wissen Sie, welche Statistiken es wert sind, präsentiert zu werden.
Erfassen Sie Ihre Daten
Ihr Bericht sollte vor datengestützten Ergebnissen nur so strotzen! Soziale Daten können aus verschiedenen Quellen stammen, je nach Ihren Marketingbemühungen. Stellen Sie sicher, dass Sie einige Zeit für die Datenerfassung einplanen, damit Ihre Ergebnisse genau und für Ihr Unternehmen relevant sind.
Analysieren Sie Ihre Daten
Was sagen die Zahlen über Ihr Unternehmen aus? Gibt es irgendwelche Muster oder Trends, die Sie interpretieren können? Nutzen Sie die Daten, um zu erklären, wo es Fortschritte gibt und wo Verbesserungen möglich sind.
Zeigen Sie die Ergebnisse
Wenn Sie mit dem Sammeln Ihrer Daten fertig sind, präsentieren Sie sie auf eine ansprechende Weise, die Ihre Zielgruppe auf einen Blick versteht. Sie können mit Canva beeindruckende Infografiken erstellen oder Ihre Daten mit den erweiterten Visualisierungsfunktionen von Excel visualisieren.
Wichtigste Erkenntnisse
Es reicht nicht aus, in den sozialen Medien präsent zu sein, wenn Sie mit Ihrem Unternehmen erfolgreich sein wollen – Sie müssen auch verstehen, was die Zahlen bedeuten. Mit den richtigen Kennzahlen können Sie einen Social-Media-Bericht erstellen, der Ihnen hilft zu erkennen, ob Ihre derzeitigen Bemühungen ausreichen oder ob Sie Ihre Strategie verbessern müssen.
Haben Sie also keine Angst vor der Berichterstattung über soziale Medien! Es ist nicht so kompliziert, wie es scheint. Wenn Social Media Reporting Teil Ihrer Post-Kampagnen-Routine ist, können Sie das:
- Bleiben Sie Ihren Mitbewerbern mit datengesteuerten Erkenntnissen voraus
- Verstehen, was Ihr Publikum will und braucht
- Werfen Sie einen Blick auf die Trends, auf die Sie achten sollten
- Feststellen, welche Strategie funktioniert
- Legen Sie Ihre Ziel-KPIs auf der Grundlage der Ergebnisse fest
Welche Messgrößen verwenden Sie, um den Erfolg Ihrer Marke in den sozialen Medien zu messen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.