Was ist der Unterschied zwischen Recycling-Beiträgen und wiederkehrenden Beiträgen?
Was ist der Unterschied zwischen Recycling- und wiederkehrenden Beiträgen?
Recycling- und wiederkehrende Beiträge ermöglichen es Ihnen, Inhalte in sozialen Netzwerken erneut zu veröffentlichen oder zu teilen, die bereits früher gepostet wurden – oft mit dem Ziel, ein größeres Publikum zu erreichen, das Engagement zu steigern oder wertvolle Informationen wiederzuverwenden.
- Beide Funktionen sind im Business-Tarif enthalten; Sie können sie jedoch ein paar Mal mit gewissen Einschränkungen kostenlos ausprobieren.
- Für YouTube, TikTok und WordPress können Beiträge aufgrund von API-Beschränkungen und der Funktionsweise dieser Konten nicht recycelt/wiederholt werden.
- Für Twitter, Pinterest und Google Unternehmensprofile können Beiträge recycelt/wiederholt werden, solange Sie pro Beitrag mindestens 10 Variationen mit dem Tool Spintax Generator erstellen. Mehr dazu finden Sie hier.
Auch wenn beide Funktionen ähnlich wirken, sind wiederkehrende Beiträge sinnvoll, wenn Sie etwas zu einem festen Zeitpunkt wiederholt posten müssen (z. B. wöchentliche Verkaufsaktionen). Recycling-Beiträge orientieren sich dagegen an einem Posting-Zeitplan und können – je nach Auslastung – auch mal übersprungen werden. Mehr dazu unten.
Was sind Recycling-Beiträge?
Recycling basiert auf einem Veröffentlichungsplan. Es ist sehr flexibel und besonders empfehlenswert, wenn die Termine nicht zeitkritisch sind und Sie einfach Ihre Warteschlange aktiv halten möchten.
Beispiel:
Sie möchten einen Beitrag etwa einmal pro Woche (dienstags um 08:00 Uhr) teilen. Legen Sie dafür einen Zeitschlitz an, z. B. „wöchentlicher Beitrag“.
Erstellen Sie dann einen Beitrag mit angehängtem Foto und gehen Sie so vor:
- Klicken Sie links auf Erstellen.
- Wählen Sie das Symbol des Social-Media-Kontos, für das Sie den Zeitschlitz angelegt haben und auf dem Sie das Foto teilen möchten.
- Verfassen Sie Ihren Beitrag und fügen Sie das Foto hinzu.
- Wählen Sie im Dropdown Recyceln.
- Wählen Sie das Label „wöchentlicher Beitrag“.
- Stellen Sie Recyceln alle 1 Woche ein.
Häufigkeit
- Sie können Beiträge wöchentlich, monatlich oder jährlich recyceln. Wenn zwischenzeitlich weitere Beiträge geplant sind, kann die nächste Wiederholung mehr als eine Woche/Monat in der Zukunft liegen.
Recycling-Beiträge bearbeiten
- Anders als bei wiederkehrenden Beiträgen lassen sich Recycling-Beiträge im Kalender nicht in der Wochen-/Monats-/Tagesansicht bearbeiten, sondern nur in der Feed-Ansicht, weil es sich dort um Recycling-Prognosen und nicht um fest geplante Posts handelt.
- Sie können nur den Haupt-/Eltern-Beitrag bearbeiten; alle zukünftigen Iterationen übernehmen die Änderungen. Gehen Sie zu Kalender > Feed-Ansicht und filtern Sie nach Recycling, um den Eltern-Beitrag schneller zu finden.
- Außerdem können Sie die Einstellungen eines Recycling-Beitrags bearbeiten. Recycling-Beiträge lassen sich pausieren (unter Einstellungen) – im Gegensatz zu wiederkehrenden Beiträgen. Pausierte Beiträge erscheinen unter Beiträge > Recycling, sind aber nicht in der Warteschlange.
Start- und Enddatum
- Für Recycling-Prognosen ist kein Start- oder Enddatum erforderlich, Sie können diese aber optional in den Einstellungen aktivieren und ein Datum wählen.
- Optional können Sie festlegen, dass der Beitrag nach X Veröffentlichungen abläuft.
- Der recycelte Beitrag erscheint am Folgetag im Kalender: Publer greift um Mitternacht (UTC) jeden Recycling-Beitrag auf, prüft den ersten freien Zeitschlitz und fügt ihn dem Kalender hinzu.
- Wenn andere Beiträge terminiert sind, entscheiden Sie, ob diese verschoben oder der Recycling-Slot übersprungen wird.
- Aktivieren Sie dafür „Nur recyceln, wenn keine Beiträge für den Tag geplant sind“ – ideal, wenn Sie nur einmal täglich posten möchten.
Massen-Planung
- Im Gegensatz zur Funktion „wiederkehrend“ lässt sich Recycling auch nutzen, wenn Sie viele Beiträge gleichzeitig erstellen, indem Sie die jeweiligen Zeitschlitze pro Social-Media-Konto auswählen. Mehr zum Planen in großen Mengen erfahren Sie hier.
Was sind wiederkehrende Beiträge?
Ein wiederkehrender Beitrag ist ein Social-Media-Post, der auf einer Plattform zu festen Zeiten wiederholt wird. Das können geplante Wiederholungen täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich sein – oder auch einmalige Wiederholungen.
Wiederkehrende Beiträge sind – anders als Recycling – streng: Sie folgen keinem flexiblen Posting-Zeitplan und werden unabhängig von anderem Content zu den festgelegten Zeiten veröffentlicht. Sie sind ideal für zeitkritische Inhalte (Weihnachten, Kampagnen, Events usw.).
Beispiel:
Sie betreiben eine Bäckerei und haben jeden Freitag um 12:00 Uhr einen Wochen-Sale.
- Gehen Sie zu Erstellen.
- Verfassen Sie Ihren Beitrag und fügen Sie das Foto hinzu.
- Wählen Sie im Dropdown Wiederkehrend.
- Stellen Sie alle 1 Woche, freitags um 12 Uhr ein.
Häufigkeit
- Wiederkehrende Beiträge können täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich eingerichtet werden.
Wiederkehrende Beiträge bearbeiten
- Sie können einzelne Wiederholungen bearbeiten, ohne andere Wiederholungen oder den Eltern-Beitrag zu beeinflussen.
- Optional lässt sich auch der Eltern-Beitrag bearbeiten; dann werden alle künftigen Vorkommen entsprechend aktualisiert. Finden Sie ihn über Kalender > Feed-Ansicht und filtern Sie nach Wiederkehrend.
- Pausieren ist bei wiederkehrenden Beiträgen nicht möglich (Recycling lässt sich pausieren – siehe oben).
Start- und Enddatum
- Wiederkehrende Beiträge benötigen ein Start- und ein Enddatum.
Massen-Planung
- Wiederkehrende Beiträge können nicht in großen Mengen geplant werden (Anti-Spam-Schutz).
*Geschrieben von: Brikena Cani
Aktualisiert am: 28/09/2025
Danke!