Artikel über: Beitragsplanung
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Welche CSV-Vorlage sollte ich verwenden?

Dieser Leitfaden führt Sie durch die Schritte zur Erstellung und Ausfüllung Ihrer CSV-Datei. Anstatt jeden Beitrag manuell zu erstellen, können Sie den Prozess durch die Verwendung einer CSV-Datei zur direkten Importierung Ihres Inhalts in Publer's Bulk Uploader optimieren. Je nach den Spalten, die Sie befüllen, können Sie eine Vielzahl von Beitragstypen hochladen, einschließlich Statusupdates, Links, Fotos, Mehrfachfoto-Beiträge, Threads, Follow-up-Kommentare, Alben und Videos.



Mit unserer erweiterten CSV-Datei erhalten Sie noch mehr Kontrolle über Ihre Beiträge. Sie können Alt-Texte zu Ihren Medien für die Barrierefreiheit hinzufügen, spezifische Boards für Pinterest-Pins festlegen, CTAs (Calls to Action) einbeziehen und Ihre Beiträge über Push-Benachrichtigungen planen.


Die CSV-Datei, die Sie hochladen, muss 11 Spalten haben:


1. Die Spalte Datum.


  • In der Spalte Datum möchten Sie das Datum und/oder die Uhrzeit einfügen, zu der der Beitrag geplant sein soll (optional).
  • Das bevorzugte Datumsformat ist JJJJ/MM/TT und das Zeitformat ist HH:MM (24-Stunden-Militärzeit), aber andere Formate funktionieren auch.
  • Dieses Feld ist optional, da Sie die Zeit festlegen können, sobald die Beiträge hochgeladen werden, oder Sie können sie auch mit Hilfe von Labels in der CSV-Datei vordefinieren. Siehe Punkt #6.


2. Die Spalte Text.


  • Die Spalte Nachricht ist, wo Sie die Bildunterschrift/Beschreibung des Beitrags schreiben sollten. Diese Spalte ist erforderlich, wenn Ihr Beitrag ein Statusupdate ist, also ein reiner Textbeitrag.
  • Änderungen an Ihrem Text (kursiv, fett oder andere Stilisierungen) ändern einfach nur den Text in der CSV-Datei, werden aber auf Publer nicht angezeigt, aufgrund der Art und Weise, wie die CSV-Datei gestaltet ist.
  • Wenn Sie jedoch Ihren Text in Publer formatieren, diesen dann kopieren und in eine Google Sheets-Datei (nicht Excel) einfügen und dann die Google Sheets-Datei in Publer hochladen, dann wird der formatierte Text korrekt angezeigt.


Wenn Sie spezielle Zeichen einfügen wollen (Symbole, formatierter Text etc.), wird empfohlen, Google Sheets statt Excel zu verwenden.



  • In der Spalte Link können Sie native Link-Beiträge, Beiträge mit einem CTA-Link und Facebook-Link-Karussells in großen Mengen erstellen und planen.
  • Sie können eine externe URL hinzufügen, wenn Ihr Beitrag ein Link-Beitrag sein soll. Beachten Sie, dass diese Spalte Vorrang vor der Spalte Media URLs hat.
  • Sie können hier den Link zu einem Artikel, einer Webseite oder jedem Link, den Sie teilen möchten, einfügen. Dieser Link erzeugt automatisch eine Miniaturansicht (Link-Vorschau) auf Publer.
  • Wenn Sie einen Link-Beitrag erstellen wollen, aber das Thumbnail der Link-Vorschau ändern möchten, müssen Sie den Link (zu einem Artikel zum Beispiel) in die Spalte Link und die öffentliche URL eines Fotos in die Spalte Media URL einfügen.


4. Die Spalte Media URL.


  • In der Spalte Media URL können Sie den öffentlichen Link zu einem Bild oder zu einem Video im Internet hinzufügen (inklusive YouTube, Facebook usw.).
  • Sie können auch mehrere Links zu Bildern im Internet hinzufügen, die durch ein Komma getrennt sind. Beachten Sie, dass Sie innerhalb desselben Beitrags keine Medientypen mischen können.
  • Die öffentlichen URLs müssen durch ein Komma getrennt werden, wie unten gezeigt:


https://cdn.publer.com/brand/meta/default.png, https://cdn.publer.com/roadmap.png


  • Mit Publer's Mediathek können Sie Medien zu Ihrer CSV-Datei hinzufügen, ohne auf externe Cloud-Dienste angewiesen zu sein. Sie können Media URLs individuell oder in Bulk kopieren und zwischen Komma-getrennten oder New-Line-separated Formaten für Ihre Bequemlichkeit wählen.


Für eine detailliertere Anleitung, folgen Sie den Schritten hier um zu lernen, wie Sie Ihre Mediendateien mit der CSV-Datei benutzen.


5. Die Spalte Titel.


  • Der Wert aus dieser Spalte wird als Titel zu den folgenden Beitragsarten hinzugefügt: Facebook-Videos (nicht Reels), LinkedIn-Videos und PDF-Dokumente, Pinterest-Pins, TikTok-Foto-Karussells, Mastodon-Spoiler und WordPress-Artikel.


Hinweis: Wenn Sie NICHT auf dem Business-Plan sind und die CSV-Datei verwenden, erhalten Sie eine Fehlermeldung, die besagt: "Sie können Mehrfachfoto-Beiträge nicht verwenden, da sie mit Ihrem Plan nicht unterstützt werden", auch wenn Sie Einzelfotos verwenden. In diesem Fall versuchen Sie, eine CSV-Datei ohne Titel für Facebook zu verwenden, da dies das System verwirrt.


6. Die Spalte Label.


  • Das Label ist, wo Sie das Label Ihres Beitrags auswählen können, was Ihnen hilft, Ihre Beiträge besser zu organisieren..
  • Wie bei Links, können Sie viele davon hinzufügen und sie durch ein Komma trennen.
  • Sie können dies auch verwenden, wenn Sie AutoScheduling in Bulk] durchführen, wenn die Spalte **Datum leer ist, und Sie Label in Ihrem Posting-Zeitplan für das spezifische Konto oder die spezifischen Konten haben.



Hinweis: Wir gleichen die Werte in der CSV automatisch mit den Labels ab, die Sie möglicherweise in Publer erstellt haben, unabhängig von Groß- und Kleinschreibung. Wenn wir keine Übereinstimmung finden, werden neue Labels erstellt.


7. Die Spalte Alt-Text(e).


  • In der Spalte Alt-Text(e) können Sie Alt-Text(e) für Bilder hinzufügen.
  • Bei der Erstellung eines Karussells oder eines Mehrfachfoto-Beitrags können Sie individuellen Alt-Text für jedes Bild anzeigen, indem Sie sie mit einem Doppelrohr "||" im Alt-Text(e)-Feld trennen.


Formatbeispiel:


Alt-Text für das erste Foto || Alt-Text für das zweite Foto || Alt-Text für das dritte Foto


  • Stellen Sie sicher, dass die Anzahl der Alt-Texte in der CSV-Datei der Anzahl der Media-URLs für jeden Beitrag entspricht.


Beachten Sie, dass nicht alle sozialen Netzwerke Alt-Text unterstützen, und das Zeichenlimit variiert.


8. Die Spalte Kommentar(e).


  • In der Spalte Kommentar(e) können Sie Follow-up-Kommentare zu einem Beitrag hinzufügen und planen oder sie zur Erstellung von Threads verwenden.
  • Um einen Thread zu erstellen, trennen Sie jeden Thread mit einem Doppelrohr "||" im Kommentar(e)-Feld. Dies hält die Threads in der richtigen Reihenfolge. Dies gilt auch für Follow-up-Kommentare.


Beispiel:


Erster Kommentar/Thread || Zweiter Kommentar/Thread || Dritter Kommentar/Thread


Hinweis: Kommentare über die CSV-Datei sind derzeit nur auf Text begrenzt.


9. Die Spalte Pin-Board, FB-Album oder Google-Kategorie.


  • Diese neue Spalte dient zur Planung von Beiträgen auf den folgenden sozialen Netzwerken: Pinterest-Pins, Facebook-Foto-Beiträge und Google-Business-Fotos.


Hier sind ein paar wichtige Details:


  • Pinterest-Pins: Stellen Sie sicher, dass der Name des Boards gültig ist. Wenn nicht, verwenden wir das Standard-Board, das Sie in Publer festgelegt haben.
  • Facebook-Foto-Beiträge: Um für ein bestimmtes Album statt für die Zeitleiste zu planen, stellen Sie sicher, dass der Albumname gültig ist.
  • Google Business Fotos: Dies funktioniert nur für Google Business Fotos. Der Wert sollte einer der folgenden Kategorien entsprechen: CATEGORY_UNSPECIFIED, COVER, PROFILE, LOGO, EXTERIOR, INTERIOR, PRODUCT, AT_WORK, FOOD_AND_DRINK, MENU, COMMON_AREA, ROOMS, TEAMS, ADDITIONAL.


  • Dies sind alle schreibweisenunempfindlich, aber bitte stellen Sie sicher, dass Sie die korrekten und gültigen Board- und Albumnamen für Pinterest Pins und Facebook Foto Beiträge eingeben.


Wenn Sie auf spezifische Pinterest-Boards, Facebook-Alben oder Google-Kategorien crossposten, empfehlen wir die Erstellung separater CSV-Dateien mit dieser Spalte, angepasst für jedes soziale Netzwerk.


10. Die Spalte Beitrags-Untertyp - d.h. Story, Reel, PDF ..


  • In dieser neuen Spalte können Sie die folgenden Untertypen angeben, schreibweisenunempfindlich: Short, Reel, Story, PDF, Foto, Event und Angebot.
  • Short: Für YouTube Shorts
  • Reel oder Story: Für Meta Reels oder Stories (Facebook + Instagram)
  • PDF: Für LinkedIn PDF-Dokumente
  • Foto, Event oder Angebot: Für Google Business Fotos, Events und Angebote


Hinweis: Wir erkennen automatisch vertikale Videos als Shorts oder Reels, so dass Sie diese Spalte in diesen Fällen nicht manuell ausfüllen müssen.


Wenn Sie sowohl auf Facebook Reels als auch Instagram Stories posten, empfehlen wir die Erstellung separater CSV-Dateien, jeweils angepasst für das jeweilige soziale Netzwerk.



  • In dieser Spalte können Sie nun CTAs für Facebook-Link-Beiträge und Google-Beiträge automatisieren.
  • Für Facebook-Link-Beiträge: Einer der folgenden Werte, schreibweisenunempfindlich, NO_BUTTON, MESSAGE_PAGE, APPLY_NOW, CONTACT_US, SIGN_UP, SUBSCRIBE, LEARN_MORE, WATCH_MORE, WATCH_VIDEO, BOOK_TRAVEL, BUY_NOW, BUY_TICKETS, GET_QUOTE, ORDER_NOW, SHOP_NOW, DOWNLOAD, INSTALL_APP, LISTEN_MUSIC, USE_APP, PLAY_GAME, DONATE_NOW.


Für die Schaltfläche CALL_NOW füllen Sie diese Spalte einfach mit einer gültigen Telefonnummer aus, z.B. +1 (202) 555-0131.


  • Für Google-Beiträge: Einer der folgenden Werte, schreibweisenunempfindlich, BOOK, ORDER, SHOP, LEARN_MORE, SIGN_UP, CALL.


Ausser für CALL erfordern alle anderen CTAs einen Link.


12. Die Spalte Erinnerung


  • Diese Spalte gibt Ihnen die Möglichkeit, Beiträge über Push-Benachrichtigungen zu planen.
  • Um Erinnerungen für Ihre geplanten Beiträge zu erhalten, geben Sie einfach TRUE in dieser Spalte ein, schreibweisenunempfindlich.
  • Die Planung von Beiträgen über Erinnerungen hilft Ihnen, Funktionen zu nutzen, die nur in den Social-Media-Apps verfügbar sind, wie das Hinzufügen von Stickern zu Facebook- und Instagram-Stories, das Auswählen von Trendsounds für Facebook-Reels, Instagram-Reels und YouTube-Shorts und das Verwenden der erweiterten Videobearbeitungs-Tools von TikTok.


Tipps & Infos:


  • Um es Ihnen leichter zu machen, haben wir auch eine Vorlage mit nur den Spaltennamen erstellt. Sie können einfach die Vorlage herunterladen, sie mit Ihren Beiträgen unter Verwendung von Excel oder Google Sheets füllen und sie auf Publer hochladen.


  • Wenn Sie Excel nicht mögen, können Sie auch Google Sheets verwenden. Sehen Sie sich dieses funktionierende Beispiel an. Machen Sie einfach eine Kopie der Google-Tabelle (Datei -> Kopie erstellen). Füllen Sie Ihre Beiträge aus (ohne Änderung/Entfernung der Spaltennamen) und speichern Sie sie als CSV (Datei -> Herunterladen als -> Komma-separierte Werte).


  • Wenn Sie ein Standard-Wasserzeichen haben, wird es automatisch zu jedem Foto, Video und Link-Vorschaubild hinzugefügt.

  • Manchmal kann das Hochladen einer CSV-Datei länger dauern als gewöhnlich, abhängig von der Größe und dem Inhalt der CSV oder der Anzahl der CSV-Dateien, die von Publer bearbeitet werden. Erfahren Sie mehr darüber hier.


  • Die Angabe von Folgekommentaren oder anderen Beitrags-Optionen wie Alben, Boards, Standort, Auto-Sharing usw. wird über die CSV-Datei nicht unterstützt. Sie müssen dies manuell für jeden Beitrag tun, nachdem die CSV hochgeladen wurde. Für Pinterest-Boards können Sie auch ein Standard-Board setzen, so dass Sie das Board nicht manuell für jeden Beitrag auswählen müssen.


Jetzt, da Sie Ihre CSV-Datei erstellt haben, können Sie die Schritte hier verfolgen, um sie auf Publer hochzuladen und Ihre Beiträge zu planen.

Aktualisiert am: 12/07/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!