Wie füge ich Folgekommentare zu meinen Beiträgen hinzu?
DesktopStart
Sie können Folgekommentare mit Hashtags, Links, Beschriftungen, Emojis oder Medien hinzufügen und diese mit einer Verzögerung für alle von Publer unterstützten sozialen Konten planen – mit Ausnahme von Pinterest, TikTok, Facebook-Persönlichen Profilen und Google Business Profilen.
Für unterstützte soziale Netzwerke können Sie außerdem in Ihren Beitragsvorlagen einen Standard-Folgekommentar festlegen.
So fügen Sie einen Folgekommentar hinzu:
- Gehen Sie zu Erstellen.
- Wählen Sie die gewünschten sozialen Konten aus.
- Wählen Sie das Symbol für Folgekommentar.
- Sie können Eine Verzögerung hinzufügen, um die Zeit festzulegen, wann der Kommentar veröffentlicht werden soll.
- Jeder Kommentar kann aus Text, Links, Hashtags oder Medien bestehen.
- Um einen weiteren Kommentar hinzuzufügen, klicken Sie auf das kleine + Symbol unter dem Kommentar: Weiteren Kommentar hinzufügen.
- Sobald Sie die Folgekommentare erstellt haben und Ihr Kommentarbereich fertig ist, klicken Sie einfach auf Speichern. Sie können den Folgekommentar in der Beitragsvorschau auf der rechten Seite sehen und den Beitrag entsprechend planen.
So legen Sie einen Standard-Folgekommentar für Ihre Beiträge fest:
- Gehen Sie zu Soziale Konten.
- Wählen Sie das soziale Konto aus, für das Sie Beitragsvorlagen anwenden möchten.
- Navigieren Sie zur Registerkarte Beitragsvorlagen und suchen Sie die Einstellung Standard-Autokommentare.
- Sie können Eine Verzögerung hinzufügen, um die Zeit festzulegen, wann der Kommentar veröffentlicht werden soll.
- Geben Sie anschließend Ihre Folgekommentare ein.
- Danach können Sie mit der Planung Ihrer Beiträge fortfahren, und die konfigurierten Folgekommentare werden automatisch angewendet.
Denken Sie daran:
- Folgekommentare sind für Twitter, BlueSky, Mastodon und Threads-Konten auf Publer verfügbar, werden jedoch als separate Beiträge (d. h. Threads) anstelle von Kommentaren veröffentlicht. So erstellen Sie z. B. einen Twitter-Thread, einen Mastodon-Thread, einen BlueSky-Thread oder einen Threads-Beitrag.
- Um Folgekommentare zu einem wiederkehrenden Beitrag hinzuzufügen, müssen Sie diese während der Planung einrichten. Andernfalls müssen Sie jedes Vorkommen manuell aktualisieren.
- Sie können auch Folgekommentare für Facebook-Gruppen planen, solange Sie als Seite in dieser Gruppe posten.
- Pinterest, TikTok, Facebook-Persönliche Profile und Google Business Profile unterstützen aufgrund von API-Beschränkungen keine Folgekommentare.
DesktopEnd
MobileStart
Sie können in der mobilen App Folgekommentare zu Ihren Beiträgen hinzufügen – mit Hashtags, Links, Beschriftungen, Emojis oder Medien. Diese können mit einer Verzögerung erscheinen, für alle sozialen Konten, die von Publer unterstützt werden – mit Ausnahme von Google und Pinterest, deren APIs dies nicht zulassen.
So fügen Sie einen Folgekommentar hinzu:
- Klicken Sie auf das + Zeichen, um einen Beitrag zu erstellen.
- Wählen Sie die gewünschten sozialen Konten aus.
- Klicken Sie auf das Symbol Folgekommentar.
- Sie können Eine Verzögerung hinzufügen, um die Zeit festzulegen, wann der Kommentar veröffentlicht werden soll.
- Jeder Kommentar kann verschiedene Elemente enthalten, wie Text, Links, Hashtags und Medien.
- Um weitere Kommentare hinzuzufügen, klicken Sie erneut auf Folgekommentar hinzufügen.
- Zum Schluss klicken Sie auf Speichern und fahren mit der Planung des Beitrags fort.
Denken Sie daran:
- Folgekommentare sind für Twitter, BlueSky, Mastodon und Threads-Konten auf Publer verfügbar, werden jedoch als separate Beiträge (d. h. Threads) anstelle von Kommentaren veröffentlicht. So erstellen Sie z. B. einen Twitter-Thread, einen Mastodon-Thread, einen BlueSky-Thread oder einen Threads-Beitrag.
- Um Folgekommentare zu einem wiederkehrenden Beitrag hinzuzufügen, müssen Sie diese während der Planung einrichten. Andernfalls müssen Sie jedes Vorkommen manuell aktualisieren.
- Pinterest, TikTok und Google My Business unterstützen aufgrund ihrer API-Beschränkungen keine Folgekommentare.
Aktualisiert von: John Ezekiel Jacinto
MobileEnd
Aktualisiert am: 22/09/2025
Danke!