Wie füge ich Folgekommentare zu meinen Beiträgen hinzu?
DesktopStart
In Publer kannst du Folgekommentare zu deinen Beiträgen hinzufügen, um Gespräche zu verlängern und die Interaktion zu steigern. Diese Kommentare können Hashtags, Links, Texte, Emojis oder Medien enthalten und so geplant werden, dass sie mit einer Verzögerung auf allen unterstützten sozialen Konten erscheinen – außer Pinterest, TikTok, Facebook-Persönliche Profile und Google-Unternehmensprofile.
Du kannst auch einen Standard-Folgekommentar über Beitragsvorlagen für unterstützte Netzwerke festlegen. Zusätzlich zu Zeitverzögerungen können Folgekommentare mit erweiterten Bedingungen konfiguriert werden, z. B. Auslösung basierend auf Reichweite oder Interaktionen.
So fügst du einen Folgekommentar hinzu:
- Gehe zu Erstellen.
- Wähle die gewünschten sozialen Konten aus.
- Wähle das Symbol für Folgekommentar.
- Jeder Kommentar kann aus Text, Links, Hashtags oder Medien bestehen.
- Danach kannst du Bedingungen festlegen, wann der Folgekommentar veröffentlicht wird.
- Bedingungen können auf Zeit (Ist älter als, zuvor „Verzögerung“), Reichweite und Interaktionen basieren.
- Du kannst Folgekommentare so konfigurieren, dass sie automatisch basierend auf Zeit oder Leistung hinzugefügt werden. Bedingungen können kombiniert werden, sodass entweder alle erfüllt sein müssen oder nur eine Bedingung erforderlich ist.
- Unter Ist älter als gib die Zeitverzögerung an, nach der der Folgekommentar veröffentlicht werden soll.
- Du kannst auch Bedingungen basierend auf Interaktionen und/oder Reichweite festlegen.
- Um einen zusätzlichen Folgekommentar hinzuzufügen, klicke auf das kleine +-Symbol unter dem bestehenden.
- Sobald du die Erstellung der Folgekommentare abgeschlossen hast und dein Kommentarbereich fertig ist, klicke einfach auf Speichern. Anschließend kannst du den Folgekommentar in der Vorschau auf der rechten Seite sehen und mit der Planung des Beitrags fortfahren.
So legst du einen Standard-Folgekommentar für deine Beiträge fest:
- Gehe zu Soziale Konten.
- Wähle das soziale Konto aus, bei dem du Beitragsvorlagen anwenden möchtest.
- Gehe zur Registerkarte Beitragsvorlagen und finde die Einstellung Standard-Autokommentare.
- Füge deinen Folgekommentar hinzu. Jeder Kommentar kann aus Text, Links, Hashtags oder Medien bestehen.
- Danach kannst du Bedingungen festlegen, wann der Folgekommentar veröffentlicht wird.
- Bedingungen können auf Zeit (Ist älter als, zuvor „Verzögerung“), Reichweite und Interaktionen basieren.
- Du kannst Folgekommentare so konfigurieren, dass sie automatisch basierend auf Zeit oder Leistung hinzugefügt werden. Bedingungen können kombiniert werden, sodass entweder alle erfüllt sein müssen oder nur eine Bedingung erforderlich ist.
- Unter Ist älter als gib die Zeitverzögerung an, nach der der Folgekommentar veröffentlicht werden soll.
- Du kannst auch Bedingungen basierend auf Interaktionen und/oder Reichweite festlegen.
- Um einen zusätzlichen Folgekommentar hinzuzufügen, klicke auf das kleine +-Symbol unter dem bestehenden.
- Sobald du die Standard-Folgekommentare eingerichtet hast, klicke einfach auf Speichern. Danach kannst du deine Beiträge planen, und die konfigurierten Folgekommentare werden automatisch angewendet.
Beachte:
- Folgekommentare sind für Twitter, BlueSky, Mastodon und Threads-Konten in Publer verfügbar, werden aber als separate Beiträge (d. h. Threads) veröffentlicht, statt als Kommentare. Damit entsteht ein Twitter-Thread, ein Mastodon-Thread, ein BlueSky-Thread oder ein Threads-Beitrag.
- Um Folgekommentare zu einem wiederkehrenden Beitrag hinzuzufügen, musst du sie während der Planung einrichten. Auf diese Weise wird jede Wiederholung automatisch den Folgekommentar oder andere Rückmeldungen enthalten. Andernfalls musst du jede Wiederholung manuell aktualisieren.
- Du kannst auch Folgekommentare für Facebook-Gruppen planen, solange du als Seite in dieser Gruppe postest.
- Pinterest, TikTok, Facebook-Persönliche Profile und Google-Unternehmensprofile unterstützen aufgrund von API-Beschränkungen keine Folgekommentare.
DesktopEnd
MobileStart
Du kannst Folgekommentare in der mobilen App zu deinen Beiträgen hinzufügen – mit Hashtags, Links, Texten, Emojis oder Medien, die mit einer Verzögerung erscheinen können, für alle von Publer unterstützten sozialen Konten, außer Google und Pinterest, deren APIs dies nicht unterstützen.
So fügst du einen Folgekommentar hinzu:
- Klicke auf das + Zeichen, um einen Beitrag zu erstellen.
- Wähle die gewünschten sozialen Konten aus.
- Klicke auf das Symbol für Folgekommentar.
- Du kannst Eine Verzögerung hinzufügen, um die Zeit festzulegen, wann der Kommentar veröffentlicht werden soll.
- Jeder Kommentar kann verschiedene Elemente wie Text, Links, Hashtags und Medien enthalten.
- Um weitere Kommentare hinzuzufügen, klicke einfach erneut auf Folgekommentar hinzufügen.
- Zum Schluss klicke auf Speichern und fahre mit der Planung des Beitrags fort.
Beachte:
- Folgekommentare sind für Twitter, BlueSky, Mastodon und Threads-Konten in Publer verfügbar, werden aber als separate Beiträge (d. h. Threads) veröffentlicht, statt als Kommentare. Damit entsteht ein Twitter-Thread, ein Mastodon-Thread, ein BlueSky-Thread oder ein Threads-Beitrag.
- Um Folgekommentare zu einem wiederkehrenden Beitrag hinzuzufügen, musst du sie während der Planung einrichten. Auf diese Weise wird jede Wiederholung automatisch den Folgekommentar oder andere Rückmeldungen enthalten. Andernfalls musst du jede Wiederholung manuell aktualisieren.
- Pinterest, TikTok und Google-Unternehmensprofile unterstützen aufgrund von API-Beschränkungen keine Folgekommentare.
Aktualisiert von: John Ezekiel Jacinto
MobileEnd
Aktualisiert am: 01/10/2025
Danke!