Wenn Sie auf der Suche nach einem Tool zur Automatisierung von sozialen Medien sind, sind Sie hier genau richtig.
Nach einer erfolgreichen Beta-Phase führen wir die Publer API offiziell für alle Business- und Enterprise-Kunden ein. Mit ihr kommt eine leistungsstarke neue Ergänzung: Analytics-Endpunkte. Jetzt können Sie nicht nur Content-Publishing und Medien-Workflows automatisieren, sondern auch Performance-Einblicke gewinnen. Kurz gesagt, die volle Leistung von Publer liegt jetzt in Ihren Händen.
Sie nutzen Publer bereits zur Planung, Terminierung und Analyse von Inhalten? Jetzt können Sie diese Funktionen in Ihren eigenen Workflow einbinden.
Was ist die Publer API?
Die Publer-API ist eine robuste RESTful-JSON-Schnittstelle, die für Teams entwickelt wurde, die Marketing-Automatisierungstools, Social-Media-Planer oder benutzerdefinierte Berichte erstellen. Sie bringt Publers Publishing-, Planungs-, Analyse- und Medienmanagement-Funktionen direkt in Ihre Systeme, über sichere Endpunkte, die eine nahtlose Automatisierung ermöglichen:
- Veröffentlichung und Verwaltung von Beiträgen auf mehreren sozialen Plattformen
- Massenplanung von bis zu 500 Beiträgen auf einmal
- Hochladen, Filtern und Organisieren von Inhalten sozialer Medien
- Auflistung von Arbeitsbereichen, Konten und Benutzerdetails
- Abrufen von Analysedaten für Beiträge, Konten und Arbeitsbereiche
Ganz gleich, ob Sie einen White-Label-Scheduler, eine Workflow-Engine oder eine komplette Automatisierungsplattform entwickeln wollen, Publer hilft Ihnen, schneller ans Ziel zu kommen.
Unterstützte soziale Netzwerke und Inhalte
Genau wie bei der Publer-Plattform können Sie mit dem API-Schlüssel Inhalte auf 13 wichtigen Plattformen veröffentlichen und verwalten: Facebook, Instagram, Twitter/X, LinkedIn, Pinterest, YouTube, TikTok, Google Business Profile, WordPress, Telegram, Mastodon, Threads, und Bluesky.
Was die Beitragstypen betrifft, so unterstützt unsere API:
- Status-Updates
- Bilder, Videos, Gifs
- Trommeln und Karussells
- Geschichten
- Twittter/X – Langform-Posts
- Twittter/X – Beiträge der Gemeinschaft
- Umfragen
- PDFs und Dokumente
- Links und Artikel
- Text Beiträge mit Hintergrund
- Beiträge mit mehreren Links (Facebook-Karussells)
- Pinterest-Pins mit einer Link-URL
- Google Veranstaltungen, Angebote und Fotos
In unserer Dokumentation finden Sie ausführliche Informationen zu den Optionen und Einschränkungen für die einzelnen Plattformen.
In der Zwischenzeit werfen wir einen Blick auf alle Möglichkeiten, die Ihnen die Publer API bietet.
Die wichtigsten Funktionen der Publer API
1. Content Publishing & Bulk Scheduling
Mit der Publer-API können Sie das Erstellen, Entwerfen, Planen, automatische Planen oder sofortige Veröffentlichen von Beiträgen über mehrere Konten hinweg automatisieren. Es werden einmalige Beiträge, wiederkehrende Zeitpläne und wiederverwendete Inhalte unterstützt. Jede Aktion gibt eine Job-ID zurück, so dass Sie den Posting-Status leicht verfolgen können.
Sie können auch bis zu 500 Beiträge in einer einzigen Anfrage planen, wobei jeder Beitrag nach Text, Medium, Plattform und Zeitplan angepasst werden kann.
Mit der jetzt verfügbaren Analytics-API können Sie sich über die Spitzenzeiten des Engagements Ihres Publikums informieren und Inhalte effektiver planen. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu nutzen:
Über API – Rufen Sie die besten Zeiten über die API ab und fügen Sie diese Daten und Zeiten manuell ein, wenn Sie Ihre Inhalte automatisieren.
Plattform- und API-Autoplanung – Gehen Sie in Ihrem Publer-Konto zu den Einstellungen eines sozialen Kontos und erstellen Sie Zeitfenster, die auf den besten Posting-Zeiten basieren. Verwenden Sie dann die API, um Inhalte automatisch in diese Zeitfenster einzuplanen und sicherzustellen, dass Beiträge zu den effektivsten Zeiten in die Warteschlange gestellt werden.
Noch mehr Postautomatisierungen
Mit der Publer API können Sie die Automatisierung auf die nächste Stufe heben und Branding, Asset Protection und Post-Lifecycle-Aktionen ohne zusätzlichen Aufwand abdecken:
- Signaturen: Fügen Sie automatisch CTAs, Taglines oder Kontaktinformationen zu Beiträgen hinzu.
- Wasserzeichen: Schützen Sie Bilder und Videos beim Hochladen mit automatischem Branding.
- Post-Lifecycle: Auslösen von Folgeaktionen nach der Veröffentlichung:
- AutoShare für andere Konten
- Weitere Kommentare hinzufügen
- Automatische Löschung von zeitkritischen Beiträgen
Diese Automatisierungen machen Workflows intelligenter, Kampagnen dynamischer und das Branding konsistenter, während sich wiederholende Arbeiten reduziert werden.
Aber die Publer-API beschränkt sich nicht auf voreingestellte Automatisierungen, sondern lässt Sie Ihre eigene Automatisierungslogik entwerfen. Vom Auslösen von Social Posts bei der Veröffentlichung neuer Blog-Posts bis hin zum erneuten Einstellen von immergrünen Inhalten, die gut laufen, können Sie Publer mit jedem System oder jeder Datenquelle verbinden. Jeder Workflow ist anpassbar.
Beispiel: Automatisierte Veröffentlichung von Inhalten
Für Content-Vermarkter macht die API die Verbreitung einfach. Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie veröffentlichen einen Blog auf WordPress, Ghost oder Medium, und anstatt Posts manuell zu erstellen, löst eine mit Zapier, Make oder n8n erstellte Automatisierung Publer aus, um die Veröffentlichung auf den von Ihnen gewählten sozialen Kanälen zu planen und durchzuführen. Ihr Blog wird sofort zu einer Multiplattform-Kampagne.
2. Medienverwaltung
Die API macht die Speicherung und Verwaltung von Medien einfach. Sie können Dateien direkt in Ihre Medienbibliothek hochladen oder übertragen und eindeutige Medien-IDs erhalten, um Beiträge zu automatisieren. Organisieren Sie Ihre Inhalte, indem Sie sie nach Typ, Bezeichnung, Verwendungsstatus oder Quelle filtern, um einen schnellen Zugriff zu ermöglichen.
Zu den unterstützten Formaten gehören JPG, PNG, GIF, WEBP, MP4, MOV, PDF und weitere (die Verfügbarkeit kann jedoch von den Anforderungen der einzelnen sozialen Kanäle abhängen).
Da die API ereignisgesteuert ist, können Sie Assets aus Design-Tools, eCommerce-Plattformen oder Cloud-Speichern synchronisieren und automatisch Uploads auslösen, sobald neue Inhalte aus diesen Quellen bereitstehen.
Beispiel: Intelligente eCommerce-Integration
Wenn Sie ein neues Produkt auf Ihrer Website hinzufügen, z. B. auf Shopify, können Automatisierungstools wie n8n oder Pabbly (oder Zapier über Webhooks) die Produktdetails und Bilder sofort erfassen. Über die Publer-API können diese Bilder direkt in Ihre Mediathek hochgeladen und in Beiträgen wiederverwendet werden. Ein weiterer API-Aufruf erstellt und plant dann Beiträge mit den Produktinhalten in den von Ihnen gewählten sozialen Kanälen. Das Ergebnis: Jede neue Produkteinführung wird automatisch beworben, ohne dass Sie selbst Medien hochladen oder Beiträge planen müssen.
3. Arbeitsbereiche, Konten und Benutzerdetails
Mit der API können Sie Arbeitsbereiche auflisten, verbundene soziale Konten mit ihren Details abrufen und Benutzerinformationen abrufen. Diese Daten können von Marketing-Agenturen verwendet werden, um Kunden und Teammitglieder zuzuordnen, Verantwortlichkeiten über soziale Konten hinweg zu verfolgen und Informationen in interne Dashboards zu integrieren, um die Zusammenarbeit über mehrere Projekte hinweg transparent, sicher und skalierbar zu halten.
Beispiel: Interne Zusammenarbeit
Um auf dem Laufenden zu bleiben und einfach zusammenzuarbeiten, können Sie einen täglichen Social Briefing Bot erstellen. Jeden Morgen kann die Publer-API die geplanten Posts von heute, die Top-Performer von gestern und sogar die Updates der Konkurrenten sammeln und sie direkt an Slack senden. Auf diese Weise bleibt das gesamte Team auf dem Laufenden, ohne Publer öffnen zu müssen.
4. Analytik & Einblicke
Über das Publizieren hinaus bietet Ihnen die Publer-API jetzt Daten, mit denen Sie Ihre Strategie in großem Umfang messen, vergleichen und optimieren können. Mit dem neuen Analytics-Endpunkt können Sie Erkenntnisse über mehrere Ebenen Ihrer Social-Media-Aktivitäten gewinnen und nutzen:
- Leistung von Beiträgen und Konten: Verfolgen Sie Reichweite, Impressionen, Klicks, Likes, Kommentare, Shares, Saves und Follower-Wachstum, um sowohl die Post-Performance als auch Kontotrends zu verstehen.
- Hashtag-Analyse: Ermitteln Sie anhand von Kennzahlen wie Reichweite, Engagement-Rate und Hashtag-Score, welche Hashtags die Sichtbarkeit erhöhen.
- Mitbewerber-Analyse: Vergleichen Sie Beiträge von Mitbewerbern, erkennen Sie Inhaltsmuster und entdecken Sie neue Möglichkeiten.
- Einblicke in Arbeitsbereiche und Mitglieder: Überwachen Sie Aktivitäten und Leistungen von Teams oder Kunden, ideal für Agenturen und große interne Teams.
Mit Analytics in Publer API können Sie die Berichterstattung automatisieren, Daten in benutzerdefinierte Dashboards einspeisen und kundengerechte Berichte erstellen. Sie können auch Aktionen auslösen, wie z. B. das automatische Teilen von Inhalten, sobald diese ein bestimmtes Engagement-Level erreichen.
Beispiel: Dynamische Dashboards
Stellen Sie sich vor, Sie sind eine Marketingagentur, die einen Kundenbericht erstellt. Anstatt CSV-Dateien zu exportieren oder Screenshots zu kopieren, aktualisieren sich Ihre Dashboards selbst: Kampagneneinblicke aus Publer fließen direkt in Looker Studio, Power BI oder sogar Notion. So sieht der Kunde, wenn er den Bericht öffnet, die neuesten Zahlen, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen.
In der Praxis sieht das folgendermaßen aus:
- Google Looker Studio
Die API von Publer liefert Daten in JSON, aber Looker Studio arbeitet mit tabellarischen Quellen. Der einfachste Weg ist, die Publer-Daten mit Make oder n8n in Google Sheets oder BigQuery zu übertragen. Dort angekommen, kann Looker Studio die Daten in Form von Diagrammen und Berichten visualisieren, die sich automatisch nach dem von Ihnen gewählten Zeitplan aktualisieren. - Microsoft Power BI
Power BI kann sich direkt mit REST-APIs oder mit Dateien wie CSV und Excel verbinden. Sie können es entweder mit Ihren Anmeldeinformationen auf die API von Publer richten oder eine Automatisierung verwenden, um die Daten in einer Datei oder Datenbank abzulegen, aus der Power BI liest. Das Endergebnis ist ein interaktives Dashboard, das immer die neuesten Publer-Analysen widerspiegelt. - Notion
Notion ist zwar kein BI-Tool, eignet sich aber perfekt, um Metriken neben Projektnotizen und Kundendokumenten zu speichern. Indem Sie die Analysen von Publer in eine Notion-Datenbank einbinden (wiederum über Make, n8n oder benutzerdefinierte Skripte), erhalten Sie ein leichtgewichtiges Reporting innerhalb des Arbeitsbereichs, in dem Ihr Team bereits arbeitet. Es wird Power BI-Diagramme nicht ersetzen, aber es ist großartig für Transparenz und Kontext.
Mit diesen Brücken fließen Ihre Publer-Daten dorthin, wo Ihr Team am liebsten arbeitet: zu ausgefeilten Looker Studio-Berichten für Kunden, zu tiefen Einblicken in Power BI oder zu schnellen Schnappschüssen in Notion. Kein manuelles Exportieren, sondern immer verfügbares Reporting.
Brauchen Sie Zapier (oder andere Tools)?
Nicht unbedingt. Wenn Sie mit dem Programmieren vertraut sind, können Sie Systeme direkt mit der Publer-API verbinden. Entwickler können Skripte schreiben, die Daten von Publer pushen oder abrufen, Auslöser handhaben und jedes Detail anpassen. Für Nicht-Entwickler gibt es Tools wie Zapier, Make, n8n oder Pabbly, die es einfach machen, Publer mit Tausenden von Anwendungen zu verbinden, ohne dass man dafür einen Code braucht. Betrachten Sie sie als Brücken, die für die meisten Nutzer hilfreich sind, aber nicht zwingend erforderlich, wenn Sie lieber selbst etwas entwickeln möchten.
Zugang und Verfügbarkeit
Die Publer API ist jetzt offiziell für alle Business- und Enterprise-Kunden verfügbar . Wenn Sie in einem dieser Pläne sind, können Sie anfangen zu kochen.
Egal, ob Sie eine einzelne Marke mit hohem Publishing-Bedarf oder mehrere Kunden in großem Umfang verwalten, die API bietet Ihnen vollen Zugriff auf Automatisierung, Publishing, Medienmanagement und Analysen. Damit können Sie Publer direkt in Ihre eigenen Tools integrieren, komplexe Workflows rationalisieren und erweiterte Funktionen wie Massenplanung oder detaillierte Einblicke nutzen.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Automatisierung zu vertiefen und Publer direkt mit Ihren Systemen zu verbinden, können Sie einfach ein Upgrade auf ein Business- oder Enterprise-Tarif und erkunden Sie noch heute das volle Potenzial der API.
Wie man mit Publer API anfängt
Der Einstieg in die Publer-API ist einfach, vor allem wenn Sie bereits wissen, was Sie bauen oder integrieren wollen.
Schritt 1: Generieren Sie einen API-Schlüssel
Melden Sie sich in Ihrem Publer-Account an und stellen Sie sicher, dass Sie einen Business- oder Enterprise-Plan haben. Navigieren Sie zu Einstellungen → Zugang & Login → API-Schlüssel. Klicken Sie auf API-Schlüssel erstellen, geben Sie einen beschreibenden Namen ein und wählen Sie die Bereiche, die Sie benötigen (Arbeitsbereiche, Konten, Beiträge, Medien, Analysen). Klicken Sie auf Erstellen und stellen Sie sicher, dass Sie den Schlüssel kopieren, da er nicht wieder angezeigt wird.
Schritt 2: Listen Sie Ihre Arbeitsbereiche auf
Bevor Sie weitere API-Aufrufe tätigen, verwenden Sie den Endpunkt, um Ihre Arbeitsbereiche aufzulisten. Sie benötigen Ihre Arbeitsbereichs-ID für fast jede Aktion, da sie sicherstellt, dass Ihre Anfragen an die richtige Marke, das richtige Team oder die richtige Kundenumgebung gesendet werden.
Schritt 3: Soziale Konten auflisten
Rufen Sie alle verbundenen sozialen Medienkonten in Ihrem Arbeitsbereich ab. So erhalten Sie die Konto-IDs, die Sie benötigen, um Beiträge an den richtigen Stellen zu veröffentlichen.
Schritt 4: Hochladen von Medien (optional)
Wenn Ihr Beitrag Bilder, Videos oder PDFs enthält, müssen Sie diese zunächst über die Medien-API hochladen. Sie erhalten dann Medien-IDs zurück, auf die Sie bei der Beitragserstellung verweisen können.
Schritt 5: Planen oder Veröffentlichen eines Beitrags
Verwenden Sie die Beitrags-API, um einen geplanten Beitrag, einen Entwurf, einen wiederkehrenden Beitrag oder eine sofortige Veröffentlichung zu erstellen. Sie können sogar mehrere Beiträge in einem einzigen API-Aufruf zusammenfassen.
Schritt 6: Status und Einblicke verfolgen
Jede Aktion, die Sie durchführen, wie z. B. die Veröffentlichung oder Planung, gibt eine Job-ID zurück. Verwenden Sie diese ID, um den Status zu überprüfen oder Fehler nach der Veröffentlichung zu beheben. Über die Analyse-Endpunkte können Sie dann die verfügbaren Diagramme und die entsprechenden Daten abrufen.
Benötigen Sie eine technische Anleitung? Unsere API-Dokumentation deckt alles ab, was Sie brauchen, von Endpunkten und Beispielen bis hin zu bewährten Integrationsverfahren.
Bewährte Praktiken
- Speichern Sie API-Schlüssel sicher und geben Sie sie nicht öffentlich weiter
- Verwendung von Schlüsseln, die nur die benötigten Berechtigungen enthalten
- Testen Sie Beiträge immer auf einem einzigen Konto, bevor Sie sie skalieren.
- Verwenden Sie alt_text für die Barrierefreiheit von Bildinhalten
- Befolgen Sie die Posting-Beschränkungen und Inhaltsrichtlinien der jeweiligen Plattform.
Bereit zum Bauen?
Wenn Sie die Kernfunktionen von Publer in Ihre eigenen Tools integrieren möchten, bietet Ihnen die Publer-API genau das, was Sie brauchen, um Ihren Social-Media-Workflow zu automatisieren. Es ist einfach zu bedienen, leicht zu skalieren und wurde für Profis entwickelt, die volle Kontrolle über ihre sozialen Inhaltssysteme haben wollen.
Beginnen Sie noch heute mit der Publer API!
Wenn Sie unsicher waren, ob Sie ein Social Media Management System zur Automatisierung Ihres Workflows wählen sollen, hoffen wir, dass dieses Update Sie davon überzeugt hat, Publer auszuprobieren. Sie sind noch kein Business- oder Enterprise-Kunde?
Andere Aktualisierungen, die Sie vielleicht verpasst haben: