Neu

Marketing

Social Media Management: Das sollten Sie tun

März 13, 2023
Social Media Management: Das sollten Sie tun

Soziale Medien sind heute das mächtigste Marketinginstrument, aber es ist viel komplizierter, als Sie vielleicht denken. Im Januar 2023 wird es 4,76 Milliarden Nutzer sozialer Medien geben. Stellen Sie sich vor, dass diese Menschen von einer Plattform zur anderen wechseln. Einem kürzlich erschienenen Bericht zufolge nutzt eine durchschnittliche Person sieben verschiedene soziale Plattformen. Für einen Social-Media-Manager, der daran gewöhnt ist, Dinge manuell zu erledigen, kann das Engagement ein Alptraum sein.

Social-Media-Manager wissen, dass verschiedene Social-Media-Plattformen unterschiedliche Algorithmen verwenden und unterschiedliche Anforderungen haben. Die gute Nachricht ist, dass es Hilfe gibt, wenn Sie bereit sind, Ihre Social-Media-Strategie auf die nächste Stufe zu heben.

Bevor Sie sich mit den verschiedenen Social-Media-Strategien befassen, sollten Sie zunächst verstehen, was Social Media Management ist.

Was ist Social Media Management?

Definition von Social Media Management

Social Media Management ist der Prozess der Erstellung und Kuratierung von Inhalten und deren Veröffentlichung auf verschiedenen Social Media-Plattformen. Dieser kontinuierliche Prozess beinhaltet die Interaktion mit dem Publikum, um die Online-Präsenz einer Marke aufzubauen.

Als Social Media Manager sind Sie für die Entwicklung einer Social Media Strategie verantwortlich. Aber Ihre Rolle geht weit darüber hinaus. Sie müssen auch eine gründliche Datenanalyse durchführen, um den Erfolg zu messen und den Ansatz kontinuierlich anzupassen, um eine maximale Wirkung zu erzielen.

Das ultimative Ziel ist es, eine treue Fangemeinde zu schaffen und die Bindung an die Marke zu erhöhen, um letztlich mehr Besucher und Verkäufe für das Unternehmen zu generieren.

Das Management sozialer Medien hat viele Facetten. Es bedarf der Anstrengung und der ständigen Verbesserung der Strategie, um Ergebnisse zu erzielen.

Das könnte Sie interessieren: Wie viel verdienen Social-Media-Manager?

Erstellung einer Social Media Management Strategie

Social-Media-Strategie

Wenn Sie nun bereit sind, Ihre Social-Media-Strategie zu verstärken, sollten Sie folgende Dinge beachten.

Prüfen Sie, was Sie jetzt tun

Eines der ersten Dinge, die Sie tun sollten, ist, Ihre aktuelle Strategie durchzugehen. Ermitteln Sie die Strategien, die gute Ergebnisse bringen, und bestimmen Sie, was nicht funktioniert. Ermitteln Sie die Basiszahlen. Einige der wichtigsten Elemente, die Sie beachten sollten, sind:

  • Aktuelle Anzahl der Follower
  • Abdruckraten
  • Zahlen zum Engagement

Stellen Sie diese den bestehenden Strategien gegenüber. Sie sollten z. B. die Häufigkeit der Beiträge und das Engagement kennen, um die Zahl der Follower und Impressionen zu erhöhen. Ein besseres Bild erhalten Sie, wenn Sie die Daten für die letzten drei Monate abrufen.

Sie müssen sich einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge verschaffen. Auf diese Weise ist es einfacher, Verbesserungen zu erkennen, wenn Sie neue Strategien anwenden.

Sie müssen auch herausfinden, welche Plattformen für Sie gut funktionieren und welche nicht so effektiv sind, um den Traffic oder die Engagement-Raten zu steigern.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um zu sehen, was Ihre Konkurrenten tun. Führen Sie eine SWOT-Analyse durch und ermitteln Sie die Lücken, die Sie schließen können.

Setzen Sie sich Ziele

Eine wirksame Strategie für soziale Medien ist ohne Zielsetzung nicht vollständig. Legen Sie Ihre allgemeinen Unternehmensziele fest und stellen Sie sicher, dass Ihre Ziele in den sozialen Medien darauf abgestimmt sind. Ein Beispiel: Ihr derzeitiges Unternehmensziel ist es, den Umsatz zu steigern. Das bedeutet, dass Ihr Ziel in den sozialen Medien darin bestehen sollte, den Verkehr auf die Website zu lenken und die Konversion zu steigern.

Da sich die Landschaft der sozialen Medien ständig weiterentwickelt, sollten Ihre Ziele spezifisch, zeitgebunden und messbar sein. Setzen Sie SMART-Ziele. Ein Beispiel dafür ist die Steigerung des Website-Traffics über soziale Medienkanäle um 20 % in den nächsten drei Monaten.

In diesem Sinne sollte die Strategie verschiedene Möglichkeiten enthalten, wie Sie dieses Ziel erreichen können.

Wählen und verfolgen Sie Ihre KPIs

Nach der Festlegung der Ziele besteht der nächste Schritt darin, die wichtigsten Leistungsindikatoren (Key Performance Indicators, KPIs) auszuwählen, um die Wirksamkeit Ihrer Social-Media-Strategie zu messen. Durch die Nachverfolgung wird sichergestellt, dass die Unternehmensziele erreicht werden.

KPIs sind spezifische Metriken, mit denen Sie den Erfolg Ihrer Social-Media-Strategie messen wollen. Zu den gängigen KPIs für soziale Medien gehören Engagement-Raten, Reichweite, Follower, Website-Traffic und Konversionen. Wählen Sie KPIs, die mit Ihren allgemeinen Unternehmenszielen übereinstimmen.

KPIs sind entscheidend für die Ermittlung verbesserungswürdiger Bereiche. Niedrige Engagement-Raten bedeuten beispielsweise, dass Sie ansprechendere Inhalte erstellen sollten, die bei Ihrem Publikum Anklang finden.

Außerdem können Sie durch die Verfolgung der KPIs Ihre Ressourcen effizient zuweisen.

Recherchieren Sie Ihr Publikum

Ermitteln Sie Ihre Zielgruppe und verstehen Sie deren Interessen, Vorlieben und Verhaltensweisen. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Erstellung von Inhalten, die bei Ihrem Publikum Anklang finden und das Engagement fördern.

Bei der Ausarbeitung Ihrer Social-Media-Strategie ist die Kenntnis Ihrer Zielgruppe ebenfalls ein Muss. Sie bestimmt die Art der Botschaften, die Sie vermitteln sollten. Ihr Zielpublikum ist zum Beispiel die Generation Z. Die Erstellung von Memes, die nur von Boomern verstanden werden, wird nicht funktionieren. An dieser Stelle kommt das soziale Zuhören ins Spiel. Sie müssen den Puls Ihrer Zielgruppe verstehen, damit Sie ihr die Inhalte und Beiträge liefern können, die ihre Aufmerksamkeit erregen.

Wählen Sie Ihre Plattform

Wie bereits erwähnt, springen die Menschen von einer Plattform zur anderen. Das bedeutet auch, dass sie Präferenzen haben, wo sie den größten Teil ihrer Zeit verbringen. Sie sollten zwar alle diese Plattformen nutzen, aber es ist eine kluge unternehmerische Entscheidung, sich für eine Plattform zu entscheiden, auf die Sie den größten Teil Ihrer Arbeit konzentrieren werden.

Wenn Ihre Zielgruppe beispielsweise Führungskräfte aus der Wirtschaft sind, sollten Sie Ihre Strategien auf LinkedIn verstärken. Sie können mehr Beiträge auf dieser Plattform planen, wenn Sie mehr Engagement auf Facebook erhalten.

Wenn Sie ein kleines Unternehmen sind, sind Facebook und Instagram gute Ausgangspunkte. Sie sind beide einfach zu bedienen und haben ein engagiertes Publikum.

Wählen Sie ein Automatisierungswerkzeug

Sobald Sie ein solides Verständnis der verfügbaren Werkzeuge haben, ist es an der Zeit, Ihre Wahl zu treffen. Zunächst einmal sollten Sie die Vorteile der Automatisierung berücksichtigen. Die Automatisierung kann Ihnen helfen, Zeit zu sparen, die Produktivität zu steigern und Ihre Content-Marketing-Strategie zu verbessern. Auf diese Weise können Sie sich mehr auf die Erstellung ansprechender Inhalte und die Interaktion mit Ihrem Publikum konzentrieren.

Automatisierungs-Tools sind auch entscheidend, um die Konsistenz von Beiträgen auf mehreren Social Media-Plattformen zu gewährleisten. Dies trägt dazu bei, einen stetigen Fluss von Inhalten aufrechtzuerhalten, was wichtig ist, um das Publikum bei der Stange zu halten.

KI-gestützte Tools sind auch für die Personalisierung der Botschaften von entscheidender Bedeutung. KI für soziale Medien kann Vermarktern helfen, Inhalte zu erstellen, die ihre Zielgruppe ansprechen.

Es ist wichtig zu wissen, dass Unternehmen, die Automatisierungstools für die Verwaltung sozialer Medien einsetzen, erhebliche Vorteile genießen. Sie berichten von höherer betrieblicher Effizienz, besserer Publikumsbindung und besserem Kundenservice. Automatisierungswerkzeuge haben eine bessere Kapitalrendite (ROI) für ihre Bemühungen in den sozialen Medien.

Die Daten zeigen, dass 76 % der Vermarkter eine Steigerung ihres ROI feststellen konnten, nachdem sie die Automatisierung ein Jahr lang eingeführt hatten.

Verwendung eines Automatisierungstools für das Social Media Management

Automatisierung der Verwaltung sozialer Medien

Da Sie nun wissen, wie wichtig Automatisierung ist, ist es wichtig zu wissen, wie Sie Automatisierungstools für Ihr Social Media Management nutzen können.

Hier sind einige von ihnen.

Zeitplanung für soziale Medien

Die Zeitplanung für soziale Medien ist eine großartige Möglichkeit, Zeit zu sparen und das Engagement zu erhöhen. Die Planung von Beiträgen in sozialen Medien ist einfach, aber es ist auch wichtig, dass Sie wissen, wann die besten Zeiten für Beiträge sind. Automatisierte Tools erleichtern diesen Prozess mit ihren fortschrittlichen Funktionen, mit denen Sie das Datum, die Uhrzeit und die Häufigkeit der Beiträge festlegen können.

Planungs-Tools helfen Unternehmen auch, Geld zu sparen, da sie Inhalte effektiver planen können, als wenn sie ihre sozialen Konten häufig manuell überprüfen würden. Sie können dies tun, weil sie Zugang zu historischen Daten darüber haben, wie oft Menschen sich mit verschiedenen Arten von Inhalten über soziale Kanäle beschäftigen. Diese Tools können auf der Grundlage dieser Informationen Empfehlungen aussprechen.

Publer zum Beispiel ermöglicht es seinen Nutzern, Beiträge für zwei Monate vorzubereiten und sie entsprechend den von ihnen gewählten Inhaltsthemen zu planen. Mit der Massenplanung können die Märkte einen stetigen Fluss von Beiträgen aufrechterhalten und so einen aktiven Social Media Feed aufrechterhalten. Wenn diese Aufgabe erledigt ist, können sie sich darauf konzentrieren, das Publikum zu begeistern.

Automatisierte Buchungen

Mit der Funktion für automatisierte Beiträge können Social Media Manager Beiträge im Voraus planen. Diese Funktion spart Zeit und macht es überflüssig, Inhalte auf mehreren Social-Media-Plattformen manuell zu posten.

Die automatisierte Buchung bietet auch Flexibilität. Sie können Beiträge planen, auch außerhalb der Geschäftszeiten. Dank dieser Flexibilität können Unternehmen Inhalte zu den für ihr Publikum optimalen Zeiten veröffentlichen. Sie müssen sich keine Gedanken mehr darüber machen, dass Sie vergessen haben, auf Ihren Social-Media-Kanälen zu posten.

Zusammenarbeit im Team

Social Media Manager können Automatisierungstools nutzen, um mit anderen Teammitgliedern zusammenzuarbeiten. Sie können zum Beispiel einen gemeinsamen Kalender erstellen und Aufgaben mit anderen in Ihrem Team teilen. Sie können auch bei der Erstellung von Inhalten für soziale Medien zusammenarbeiten, indem Sie Beiträge für verschiedene Zeiten während des Tages oder der Woche planen.

Die Zusammenarbeit im Team ist besonders hilfreich, wenn mehrere Personen gleichzeitig Konten in sozialen Medien verwalten. So kann beispielsweise eine Person Beiträge planen, während eine andere sie vor der Veröffentlichung bearbeitet. Mit einem solchen Instrumentarium können alle Beteiligten nahtlos zusammenarbeiten. Sie ermöglicht Effizienz und bessere Produktivität.

Automatisierungstools, die über Arbeitsbereiche verfügen, eignen sich hervorragend für die Erstellung von Workflows und vereinfachen die Erstellung von Posts und deren Planung. Sie trägt dazu bei, die Silos im Prozess zu beseitigen. Wenn jeder weiß, was die anderen Teammitglieder tun, ist es einfacher, Erfolge zu erzielen.

Kuratierung von Inhalten

Automatisierungswerkzeuge erleichtern nicht nur die Erstellung von Inhalten, sondern auch die Beschaffung von Inhalten von seriösen Websites. Dadurch werden nicht nur die Lücken in Ihren Inhalten geschlossen, sondern auch Ihr Ruf verbessert.

Das Teilen von Inhalten aus seriösen Quellen kann dazu beitragen, die Glaubwürdigkeit und Autorität der Marke zu erhöhen. Inhalte von Branchenvordenkern und -experten tragen dazu bei, Ihre Marke als vertrauenswürdige Informationsquelle zu positionieren und Vertrauen bei ihrem Publikum aufzubauen. Es kann auch die Botschaft vermitteln, dass Ihre Marke über Branchentrends auf dem Laufenden ist. Es trägt dazu bei, das Fachwissen Ihrer Marke zu Themen, die für Ihr Publikum von Bedeutung sind, hervorzuheben.

Das Kuratieren von Inhalten ist ein wirksames Mittel, um Ihre Marke zu stärken und neue Follower zu gewinnen. Mithilfe von Tools zur Kuratierung von Inhalten können Sie Inhalte aus dem Internet finden und weitergeben, so dass Ihre Beiträge in den sozialen Medien besser wahrgenommen werden.

Denken Sie daran, beim Schreiben von Bildunterschriften bewährte Verfahren anzuwenden, damit sie mehr Aufmerksamkeit erhalten.

Analytik und Berichterstattung

Analysen und Berichte sind die wichtigsten Instrumente zur Messung der Leistung Ihrer Social-Media-Strategie. Deshalb lohnt es sich, sich ein wenig Zeit zu nehmen, um zu verstehen, wie sie am besten zur Steuerung ihrer Social-Media-Strategie eingesetzt werden können.

Die Analytik ist entscheidend für die Verfolgung von Metriken, um festzustellen, welche Beiträge und Kampagnen zu Ergebnissen führen und welche nicht. Durch die Integration von Social-Media-Tools können Sie die Datenverfolgung optimieren, Berichte automatisieren und tiefere Einblicke in Ihre Social-Media-Leistung über mehrere Plattformen hinweg gewinnen.

Mithilfe von Automatisierungstools können Sie sich über die neuesten Trends im Nutzerverhalten und in der Leistung von Inhalten informieren. Daten erleichtern es Ihnen, Ihre Strategien besser an die Bedürfnisse und Vorlieben Ihrer Zielgruppe anzupassen.

Mit automatisierten Datenanalysen ist es einfacher, wertvolle Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Social Media-Aktivitäten zu den allgemeinen Unternehmenszielen beitragen. Social Media Manager können diese Informationen nutzen, um ihre Strategie zu optimieren und datengestützte Entscheidungen für künftige Kampagnen zu treffen.

Andererseits kann das Berichtswesen die Auswirkungen der Social-Media-Aktivitäten auf die Unternehmensziele aufzeigen. Es ist auch eine gute Möglichkeit, den Einsatz von Ressourcen für das Social Media Management zu rechtfertigen.

Analyse- und Berichtsfunktionen können Ihnen auch dabei helfen, Wachstums- und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen. Erkennen Sie Lücken in Ihrer Strategie und entwickeln Sie neue Taktiken, um das Publikum zu begeistern und die Unternehmensziele zu erreichen.

Versuchen Sie beim Einsatz von Analysen, mehrere Tools zu verwenden und deren Ergebnisse zu vergleichen. Sie können sich zum Beispiel nicht nur auf Facebook-Analysen verlassen. Sie müssen Ihre Analyse mit einem anderen Analysetool ergänzen.

Wichtigste Erkenntnisse

Social-Media-Management ist der Prozess des Kuratierens von Inhalten und der Interaktion mit Zielgruppen auf verschiedenen Social-Media-Plattformen.

Der erste Schritt bei der Entwicklung einer Strategie für das Management sozialer Medien besteht darin, die derzeitige Strategie zu prüfen und ihre Schwachstellen zu ermitteln.

Es ist notwendig, SMART-Ziele zu setzen, die mit den Unternehmenszielen übereinstimmen. Sie sollten auch wichtige Leistungsindikatoren (Key Performance Indicators, KPIs) festlegen, um die Wirksamkeit der Social-Media-Strategie zu messen.

Darüber hinaus ist das Erforschen und Verstehen der Vorlieben und Interessen der Zielgruppe entscheidend für ein effektives Social Media Management.

Es ist auch wichtig, dass Sie eine Plattform wählen, auf die Sie Ihre Bemühungen konzentrieren. Dabei bietet die Wahl eines Automatisierungswerkzeugs Komfort. Es spart Zeit und verbessert ihre Content-Marketing-Strategie.

Mit Automatisierungswerkzeugen können Sie die folgenden Anwendungsfälle nutzen:

  • Rechtzeitige Planung von Beiträgen in sozialen Medien
  • Wirksame Automatisierung von Stellen
  • Arbeitsbereiche fördern die Zusammenarbeit im Team
  • Beschaffung von Inhalten aus seriösen Quellen
  • Zugriff auf Analysen und Erstellung von Berichten

Fühlen Sie sich bereit, die Macht der Automatisierung für Ihr Social Media Management zu nutzen? Dann sind Sie bereit, Publer noch heute auszuprobieren.

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter, und wir halten Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten bahnbrechende Funktionen und Sonderangebote. Außerdem erfahren Sie als Erste/r über die neuesten Trends, Tipps und Tricks in den sozialen Medien.