Neu

Facebook

6 Facebook-Spiele für Gruppen, die das Engagement erhöhen

Juli 08, 2022
6 Facebook-Spiele für Gruppen, die das Engagement erhöhen

Kreative Wege zur Steigerung des Engagements mit Facebook-Spielen für Gruppen

Mehr Engagement ist eine der sichersten Methoden, um eine Facebook-Gruppe zu vergrößern oder einer inaktiven Gruppe neues Leben einzuhauchen. Für viele Gruppenadministratoren kann es jedoch schwierig sein, ein beständiges Engagement zu erreichen. Zum Glück haben wir eine einfache Lösung: Spiele!

Interaktive Spiele mit Ihrem Facebook-Publikum sind eine effektive Möglichkeit, das Eis zu brechen, Spaß zu haben und Ihre Gruppe zu vergrößern. Genau wie ein Eisbrecher bei einer Veranstaltung in der realen Welt wird die Organisation eines einfach zu spielenden Spiels oder einer Aktivität in Ihrer Facebook-Gruppe dazu beitragen, dass sich alle beteiligen.

In diesem Blog gehen wir auf die Vorteile von Spielen in Ihrer Gruppe ein und erläutern ein paar Spiele, die wir gerne spielen, wenn unsere Gruppen sich langweilen und unkonzentriert sind.

Warum Spiele das Engagement steigern können

Facebook-Spiele sind eine großartige Möglichkeit, Gruppen von Menschen miteinander in Kontakt zu bringen. Sie sind einfach zu spielen und können eine Menge Spaß machen, vor allem, wenn man sie mit Freunden spielt.

Neben den offensichtlichen Vorteilen des potenziellen Mitgliederwachstums und der höheren Beteiligung gibt es einige Vorteile von Spielen für Facebook-Gruppen, die Sie vielleicht noch nicht bedacht haben:

  • Aufbau von Beziehungen zwischen Gruppenadministratoren und Gruppenmitgliedern
  • Die Gruppenmitglieder lernen sich gegenseitig kennen und schließen Freundschaften.
  • Schafft einen echten Gemeinschaftssinn und fördert den Gemeinschaftsgeist
  • Bricht das Eis und bringt die Leute zum Reden über Beiträge außerhalb des Spiels

Spiele, die Sie in Ihrer Facebook-Gruppe spielen können

Facebook-Spiele

Vom einfachen, aber unterhaltsamen „Would You Rather“-Spiel bis hin zu einem wettbewerbsfähigen Live-Quiz – hier sind einige lustige Facebook-Gruppenspiele, die Sie mit Ihrer Community spielen können:

Wäre Ihnen das lieber?

Dieses Spiel ist eine großartige Möglichkeit, die Leute zum Nachdenken über ihre Vorlieben und Meinungen anzuregen. Stellen Sie einfach eine „Wäre es Ihnen lieber“-Frage und lassen Sie die Leute antworten. Zum Beispiel: „Würdest du lieber Sushi oder koreanisches BBQ essen?“

Tipps für „Wünsch-dir-was“-Posts

  • Unbeschwertheit und Spaß
  • Stellen Sie die Fragen nicht zu schwierig
  • Fragen Sie nach Dingen, die mit Ihrem Unternehmen zu tun haben
  • Ermutigen Sie die Menschen, ihre Entscheidungen zu erklären

Dieses Spiel eignet sich perfekt für Unternehmen, die ihr Engagement erhöhen und Menschen zum Reden bringen wollen. Fragen zu den Vorlieben der Menschen zu stellen, ist eine gute Möglichkeit, ein Gespräch zu beginnen und Ihr Publikum besser kennenzulernen.

Veranstalten Sie ein Live-Trivia-Spiel

Ein klassisches Spiel, das sich perfekt für Gruppen eignet: Trivia ist eine großartige Möglichkeit, die Teilnehmer zum Nachdenken anzuregen und ihr Wissen zu testen. Sie können Trivia-Fragen online finden oder Ihre eigenen erfinden. Dazu stellen Sie einfach eine Quizfrage und bitten die Gruppenmitglieder um ihre Antworten. Die Person mit der richtigen Antwort gewinnt einen Preis! Oder doch nicht? Schließlich brauchen nicht alle Spiele einen Preis.

Quizspiele können in Facebook-Gruppen mit Live-Video oder im Kommentarbereich eines Beitrags veranstaltet werden. So oder so werden Sie mit Sicherheit viele Teilnehmer anlocken!

Dies oder das?

Dies oder Das ist ein weiteres einfaches, aber lustiges interaktives Fragespiel für Facebook-Gruppen. Um zu spielen, stellen Sie einfach eine „dies oder das“-Frage und lassen Sie die Leute antworten. Es ist eine großartige Möglichkeit, die Leute zum Reden und zum Austausch ihrer Meinungen zu bringen, da sich die „Dies oder das“-Fragen auf alles Mögliche beziehen können. Sie könnten zum Beispiel fragen: „Twitter oder Facebook?“ oder „Publer oder HubSpot?“.

Tipps für „Dies oder das?“ Beiträge

  • Dieses Spiel soll dazu dienen, sich zu entspannen und Spaß zu haben, daher sollten die Fragen dies widerspiegeln.
  • Vermeiden Sie kontroverse Themen. Sie wollen keinen Streit in Ihrer Gruppe auslösen!
  • Achten Sie darauf, dass die Fragen für Ihre Gruppe relevant sind. Wenn es in eurer Gruppe zum Beispiel um Katzen geht, würdet ihr keine Frage über Hunde stellen wollen.
  • Verwenden Sie Bilder oder GIFs, um Ihre Fragen auffälliger und ansprechender zu gestalten.
diese oder jene Stelle

Bildunterschriften-Wettbewerb

Dies funktioniert am besten mit besonders interessanten oder lustigen Fotos. Bitten Sie Ihre Gruppenmitglieder, kreative Bildunterschriften für das Foto zu verfassen, setzen Sie eine Frist für die Einsendungen und küren Sie einen Gewinner.

Das Beste an diesem Spiel ist, dass es sehr wenig Aufwand für Sie erfordert. Stellen Sie einfach das Foto ein und lassen Sie die Gruppenmitglieder den Rest erledigen!

Engagement Interaktion Beiträge

Interaktive Inhalte sind eine großartige Möglichkeit, um Engagement in hohen Dosen zu erzeugen, unabhängig davon, ob du dies für deine Facebook-Seite oder innerhalb deiner Facebook-Gruppe tust. Wenn Sie der Administrator einer Gruppe sind, in der es in letzter Zeit ruhig war, sollten Sie interaktive Beiträge in Betracht ziehen.

Beiträge mit Interaktion fördern Ihr Engagement und bringen möglicherweise neue Mitglieder in die Gruppe.

Kommentar-Wettbewerbe

Übliche Wettbewerbe funktionieren so, dass die Gruppenmitglieder aufgefordert werden, einen Kommentar zu hinterlassen, um an einem Wettbewerb teilzunehmen. Das einfachste Beispiel für einen Kommentarwettbewerb ist ein Beitrag vom Typ „Rate mal, wie viele Süßigkeiten in einem Glas sind“. Wenn Sie eine Social-Media-Marketing-Agentur sind, könnten Sie Folgendes posten

Lückenfüller-Posten

Dies ist eine super einfache Art von Engagement-Post! Wie der Name schon sagt, lassen Sie einen Teil eines Satzes weg und bitten Ihre Gruppenmitglieder, die Lücke zu füllen.

Eine der einfachsten Möglichkeiten, Beiträge zum Ausfüllen von Lücken zu verfassen, ist die Verwendung von Bildmaterial und die Aufforderung an die Nutzer, es auf kreative Weise zu beschreiben. Wenn du zum Beispiel ein Nagelstudio betreibst, könntest du eine kürzlich gemachte Nagelkunst mit dieser Überschrift posten: „Das erste, was mir in den Sinn kommt, wenn ich diese Nägel sehe, ist _______“.

Wie bei jeder Art von Engagement-Post oder sozialem Spiel liegt der Schlüssel dazu, sich nicht lächerlich zu machen, darin, bei der Marke zu bleiben und in einer Sprache zu sprechen, mit der Ihr Publikum etwas anfangen kann.

Füllen Sie das Formular aus Facebook-Spiele für Gruppen

Förderung des Engagements

Das Erzeugen von Engagement-Wellen in deiner Facebook-Gruppe muss nicht Berge von Mühe kosten, viel Zeit in Anspruch nehmen oder dich viel Geld kosten.

Mit ein wenig Planung und Kreativität können Sie Spiele für Ihre Facebook-Gruppe veranstalten, die auf eine Art und Weise zum Mitmachen anregen, der man nur schwer widerstehen kann. Ihre Gruppenmitglieder werden nicht wissen, wie ihnen geschieht, und Sie werden bald den Facebook-Feed dominieren.

Um die Planung noch besser zu machen, können Sie den Inhalt Ihrer Facebook-Gruppen mit einem Facebook-Planer planen. Die meisten Scheduler bieten aufgrund der API-Regeln von Facebook keine Planung für Facebook-Gruppen an. Publer hat jedoch eine halbautomatische Lösung gefunden, mit der Sie Ihre Gruppenbeiträge mithilfe von Push-Benachrichtigungen über die Publer-App planen können . Dies macht es viel einfacher, konsistent zu bleiben und zu erreichen.

Hast du jemals soziale Spiele auf Facebook gespielt? Wie war das? Wir würden uns freuen, wenn du uns von deinen Erfahrungen erzählst, also schreibe uns unten in die Kommentare.

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter, und wir halten Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten bahnbrechende Funktionen und Sonderangebote. Außerdem erfahren Sie als Erste/r über die neuesten Trends, Tipps und Tricks in den sozialen Medien.