
Die besten Zeiten, um im Jahr 2024 auf LinkedIn zu posten, sind zwischen 8 und 15 Uhr an Wochentagen, wobei die Mittagszeit am Mittwoch die beste Engagement-Rate aufweist. Da sich die Hauptnutzerbasis von LinkedIn aus Unternehmen und Geschäftsleuten zusammensetzt, ist es nur natürlich, dass diese ihre aktivsten Zeiten während des Arbeitstages haben.
Wenn Sie versuchen, eine starke Präsenz auf dieser Plattform aufzubauen, müssen Sie wissen, zu welchen Zeiten Sie am besten posten, um maximale Sichtbarkeit und Engagement zu erzielen.
In unserem heutigen Artikel gehen wir auf die besten Zeiten ein, zu denen Sie täglich auf LinkedIn posten sollten, und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Spitzenzeiten ermitteln und Ihre Posting-Strategie optimieren können.
Fangen wir an!
Beste Zeiten, um täglich auf LinkedIn zu posten [USA]

Die besten Zeiten, um täglich auf LinkedIn zu posten, sind im Allgemeinen an allen Wochentagen gleich und reichen von relativ früh morgens bis etwa Mitte Nachmittag. An den Wochenenden geht die Aktivität im Netz jedoch deutlich zurück.
Da LinkedIn vor allem für die Vernetzung und die Arbeitssuche genutzt wird, ist dies zu erwarten, da die meisten Menschen die Wochenenden zum Entspannen und Relaxen nutzen.
Nachfolgend finden Sie die besten Zeitpunkte für Posts auf LinkedIn für jeden Tag der Woche:
Montags
Die beste Zeit, um montags auf LinkedIn zu posten, ist zwischen 14.00 und 16.00 Uhr. Als erster Tag der Woche gilt der Montag im Allgemeinen als ruhiger Tag und hat sogar den Begriff „Bare Minimum Monday“ verdient.
Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass sich die Menschen an diesem Tag nicht auf arbeitsbezogene soziale Netzwerke stürzen.
Dienstags
Die beste Zeit, um dienstags auf LinkedIn zu posten, ist zwischen 6.00 und 8.00 Uhr morgens. Wenn sich die Menschen an ihre Arbeitsroutine gewöhnt haben, fangen sie an, ihre LinkedIn-Konten auf dem Weg zur Arbeit zu überprüfen, was bedeutet, dass diese Zeiten ideal sind, um Ihre Zielgruppe zu erreichen.
Mittwochs
Die beste Zeit, um mittwochs etwas auf LinkedIn zu posten, ist um 12 Uhr mittags. In der Mitte der Woche beginnen mehr Menschen, die Arbeitsflaute zu spüren, und wenden sich den sozialen Medien zu, um sich zu erholen.
Diese Zeit fällt auch mit der üblichen Mittagspause zusammen, was bedeutet, dass die Leute ihr Telefon am ehesten in der Pause benutzen. Der Mittwoch gilt auch als eine der besten Zeiten, um auf allen Social-Media-Plattformen zu posten, nicht nur auf LinkedIn.
Donnerstags
Die beste Zeit, um donnerstags auf LinkedIn zu posten , ist zwischen 11 und 14 Uhr. Da es kurz vor dem Wochenende ist, entspannen sich die Menschen und sind eher bereit, sich an Online-Gesprächen zu beteiligen, so dass ein Posting zu diesen Zeiten dazu beitragen kann, die Engagement-Raten auf LinkedIn zu verbessern.
Freitags
Die beste Zeit, um freitags auf LinkedIn zu posten, ist zwischen 11 und 15 Uhr. Je näher das Wochenende rückt, desto häufiger werden alle Social-Media-Profile aufgerufen, auch LinkedIn. Nach 17 Uhr sinkt das Engagement jedoch, da sich die Menschen dann entspannen und sich auf ihre Wochenendpläne konzentrieren.
Samstag
Die besten Zeiten, um am Samstag auf LinkedIn zu posten, sind 9 Uhr morgens und 22 Uhr abends. Die frühere Postingzeit hilft Ihnen, Personen anzusprechen, die die Website besuchen, bevor sie den Tag beenden, während Sie mit einem Posting am Abend Nutzer erreichen, die gerade ihre Samstagspläne beendet haben.
Sonntags
Die beste Zeit, um sonntags auf LinkedIn zu posten, ist von 6 bis 8 Uhr morgens, aber diese Zeiten erzeugen nicht dasselbe Maß an Engagement wie Posts an Wochentagen.
Es gibt zwar keine wirkliche Zeit, zu der Sie nicht auf LinkedIn posten sollten, aber sonntags ist die Seite verständlicherweise nicht sehr aktiv. Wenn Sie morgens posten, haben Sie einfach die Chance, Zielgruppen zu erreichen, die die Plattform besuchen, bevor sie ihre Pläne für den Tag weiterverfolgen.
Was ist der beste Tag, um auf LinkedIn zu posten, und welche Art von Inhalt?

Mittwoch ist der beste Tag, um auf LinkedIn zu posten, und das beste Inhaltsformat dafür ist Videoinhalt. Laut DemandSage erzeugen Beiträge mit Videos bis zu fünfmal mehr Engagement als andere Formate. Allerdings sollten Sie sich nicht nur auf eine Art von Inhalt beschränken.
Abwechslungsreiche Beiträge sorgen dafür, dass Ihre Follower interessiert bleiben, und es fällt Ihnen leichter, einen konsistenten Zeitplan für Ihre Beiträge einzuhalten, da die Erstellung von Videoinhalten viel Zeit und Mühe erfordert.
Einige Postformate, die Sie ausprobieren können, sind:
- Foto-Posts. LinkedIn-Beiträge mit Bildern erhalten doppelt so viel Engagement wie der durchschnittliche Beitrag.
- Textbeiträge. Lange Inhalte oder solche mit mehr als 2.000 Wörtern kommen auf LinkedIn am besten an.
- Artikel und Newsletters. Laut Statista gehören Veranstaltungsinformationen und Unternehmensnachrichten zu den wichtigsten Inhalten, die LinkedIn-Zielgruppen in ihren Feeds sehen wollen.
Spielt der Zeitpunkt der Veröffentlichung auf LinkedIn eine Rolle?
Ja, die Posting-Zeit auf LinkedIn ist aus zwei Gründen wichtig: die aktive Zeit Ihres Publikums und der LinkedIn-Algorithmus.
Wie der Facebook-Algorithmus berücksichtigt auch der Algorithmus von LinkedIn die Aktualität, wenn er Inhalte auf der Plattform bewertet. Wenn Sie also Inhalte posten, wenn Ihr Publikum am aktivsten ist, erhöhen Sie sofort die Sichtbarkeit Ihres Beitrags und die Chancen auf Engagement.
Der Algorithmus priorisiert außerdem Beiträge, die viel Engagement und Interaktion auf LinkedIn erzeugen, und zeigt diese häufiger im Feed an. Diese können sogar Zielgruppen erreichen, die nicht zu Ihrem beruflichen Netzwerk gehören, was ihre Sichtbarkeit weiter erhöht.
In Anbetracht dessen fragen Sie sich vielleicht: „Wann ist es zu spät, um auf LinkedIn zu posten?“.
Auch wenn es auf der Plattform sicherlich langsamere Zeiten gibt, ist es nie zu spät, auf LinkedIn zu posten, da es unterschiedliche Zeitzonen gibt. Das bedeutet, dass Ihr Beitrag zwar die Spitzenzeiten für Ihre Zeitzone verpasst haben könnte, aber dennoch perfekt für ein internationales Publikum geeignet ist.
Beste Zeit zum Posten auf LinkedIn nach Branche
Die beste Zeit, um auf LinkedIn zu posten, hängt auch von der Branche ab, da die Arbeitszeiten und die Zeiten, in denen man in den sozialen Medien aktiv ist, von Branche zu Branche unterschiedlich sind.
Schauen wir uns einige der besten Zeitpunkte für die Veröffentlichung in den einzelnen Branchen genauer an:
- Software und Medien. Die Nutzer von Medien- und Softwareunternehmen checken ihre sozialen Feeds in der Regel morgens, also versuchen Sie, diese Zeiten während der Woche anzusteuern.
- Hochschulbildung und Gesundheitswesen. Wenn Ihr Zielpublikum aus dem Gesundheits- oder Bildungswesen kommt, ist der späte Vormittag bis zum Nachmittag am besten für ein optimales Engagement.
- B2B-Unternehmen. Für B2B-Unternehmen ist es am besten, die Stunden vor Arbeitsbeginn, während der Mittagspause und auf dem Weg zur Arbeit zu nutzen.
- B2C-Unternehmen. Ähnlich wie bei B2B-Unternehmen ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie Ihr Publikum erreichen, wenn Sie vor oder nach den Arbeitszeiten posten.
5 wirksame Methoden, um den besten Zeitpunkt für einen Beitrag auf LinkedIn zu finden

Wenn die empfohlenen Posting-Zeiten für Ihr Unternehmen nicht funktionieren, finden Sie hier einige Strategien, mit denen Sie die besten Zeiten zum Posten auf LinkedIn finden können.
#1. Verstehen Sie Ihr Publikum
Ein gründliches Verständnis Ihrer Zielgruppe hilft Ihnen nicht nur, die besten Zeitpunkte für Posts auf LinkedIn zu finden, sondern ermöglicht Ihnen auch Follower zu gewinnen organisch zu gewinnen.
Einige hilfreiche Fragen, die Sie sich stellen sollten, sind:
- Welches ist die Hauptdemografie Ihrer Zielgruppe?
- In welcher Branche sind sie tätig?
- Wie nutzen sie die Plattform?
- Welche Arten von Inhalten sind für sie am interessantesten?
Indem Sie die Gewohnheiten Ihrer Zielgruppe analysieren, können Sie Ihren Posting-Zeitplan anpassen und Inhalte erstellen, die bei den Nutzern auf Resonanz stoßen, was zu höheren Engagement-Raten führen kann.
#2. Zeitzonenunterschiede berücksichtigen
Wenn Sie auf LinkedIn posten, sollten Sie immer die Zeitzone Ihres Publikums im Auge behalten. Wenn Sie ein globales Publikum ansprechen möchten, können Sie mithilfe von LinkedIn-Analysen Ihre Spitzenzeiten in verschiedenen Regionen ermitteln.
Die oben empfohlenen Posting-Zeiten sind zum Beispiel für ein Publikum in den USA gedacht, was bedeutet, dass die beste Zeit zum Posten auf LinkedIn für Australien oder Pakistan aufgrund der Zeitzonenunterschiede wahrscheinlich sehr unterschiedlich sein wird.
#3. Versuchen Sie verschiedene Posting-Zeiten
Sobald Sie eine Vorstellung davon haben, wann Menschen auf LinkedIn am aktivsten sind, können Sie mit den Posting-Zeiten experimentieren, um Ihre goldene Stunde für LinkedIn-Posts zu finden.
Eine Möglichkeit zur Rationalisierung dieses Prozesses und zur Erleichterung der Erkennung von Spitzenzeiten ist die Verwendung automatischer Planungstools wie Publer. Indem Sie Ihre Inhalte planen, können Sie Ihren Posting-Zeitplan leicht variieren und bestimmen, wann die besten Zeiten zum Posten auf LinkedIn für Sie sind.
Ziehen Sie es in Erwägung, die frühen Morgenstunden oder die Pausen während des Arbeitstages zu nutzen, da die Menschen zu diesen Zeiten wahrscheinlich in den sozialen Medien aktiv sind. Eine Studie der Harvard Business Review legt sogar nahe, dass das Posten von Inhalten am Morgen zu einem viel höheren Engagement führen kann als andere Posting-Zeiten, da das menschliche Arbeitsgedächtnis zu dieser Zeit die höchste Verfügbarkeit aufweist.
#4. Analytik überwachen
Eine weitere gute Möglichkeit, den besten Zeitpunkt für einen Beitrag auf LinkedIn zu ermitteln, ist die Überwachung Ihrer Beitragsleistung und -analyse.
Verfolgen Sie wichtige Metriken wie Likes, Kommentare und Shares zu Ihren erfolgreichsten Beiträgen und stellen Sie fest, ob es Ähnlichkeiten bei den Posting-Zeiten gibt, die zu ihren Ergebnissen beigetragen haben könnten. Anhand dieser Informationen können Sie dann Ihren Posting-Zeitplan auf der Plattform optimieren .
Wenn Sie Publer verwenden, um Ihre LinkedIn-Posts zu planen, können Sie unsere umfassende Analysefunktion nutzen, um Ihr Post-Engagement, Ihre Profilaufrufe, Link-Klicks und andere wichtige Einblicke zu erhalten.
#5. Konkurrenzanalyse durchführen
Wenn Sie neu auf der Plattform sind, ist die Analyse der Mitbewerber und die Nachahmung der Posting-Strategie Ihrer Konkurrenten eine gute Möglichkeit, damit zu beginnen. DasPubler-Tool zur Konkurrenzanalyse hilft Ihnen dabei, Ihre Top-Konkurrenten zu identifizieren und ihre wichtigsten Kennzahlen einzusehen.
Indem Sie die Posting-Zeitpläne Ihrer Konkurrenten beobachten und sie mit den Engagement-Levels ihrer Posts vergleichen, können Sie die besten Zeiten für Posts auf LinkedIn ermitteln, um Ihre Zielgruppe zu erreichen.
Vermeiden Sie es jedoch, genau zu denselben Zeiten wie diese zu posten, damit Sie nicht aktiv mit deren Inhalten konkurrieren. Versuchen Sie stattdessen, Inhalte ein paar Minuten nach deren Beiträgen hochzuladen, damit Ihre Inhalte ganz oben im Feed erscheinen.
3 Expertentipps für Postings auf LinkedIn

Es reicht nicht aus, die besten Zeiten für Posts auf LinkedIn zu kennen, um neue Follower zu gewinnen; Sie sollten auch wissen, wie Sie strategisch posten, um die Wirkung Ihrer Inhalte zu maximieren.
Hier sind einige Expertentipps, die Sie beim Posten auf LinkedIn beachten sollten:
#1. Häufig posten
Wie bereits erwähnt, ist die Aktualität ein wichtiger Faktor für den LinkedIn-Algorithmus, so dass häufiges Posten dazu beiträgt, dass Ihre Inhalte im Feed bleiben.
Wir haben festgestellt, dass die optimale Zeit für die Veröffentlichung von Beiträgen für Sichtbarkeit und Engagement zwischen 3 und 5 Mal pro Woche liegt. Auf diese Weise überschwemmen Sie Ihr Netzwerk nicht mit Inhalten und veröffentlichen dennoch regelmäßig Beiträge für den Algorithmus.
#2. Verwenden Sie ein Planungstool
Die Verwendung von Publer für die Planung Ihrer LinkedIn-Posts wird Ihre Ergebnisse auf der Plattform erheblich verbessern. Von der Bestimmung der besten Zeiten für Posts auf LinkedIn bis hin zur Verfolgung Ihrer Konkurrenten bietet unsere Plattform alle Funktionen, die Sie benötigen, um Ihre LinkedIn-Marketingstrategie zu verbessern.
Publer verfügt außerdem über eine leistungsstarke Analysefunktion, die nicht nur Ihre Leistung überwacht, sondern auch die Daten Ihres Publikums nutzt, um automatisch die besten Zeiten für die Veröffentlichung auf jeder Plattform zu ermitteln.
#3. Die richtigen Hashtags hinzufügen
Das Hinzufügen der richtigen LinkedIn-Hashtags zu Ihren Beiträgen hilft dem Algorithmus, Ihre Inhalte richtig zu kategorisieren und sie mit Ihrer Zielgruppe zu verbinden. Im Gegensatz zu einigen anderen Plattformen ist es jedoch wichtig, dass die Hashtags, die Sie auf LinkedIn verwenden, für Ihre Inhalte äußerst relevant sind.
Zum Glück gibt es Tools wie das Hashtag-Analyse-Tool von Publer, mit denen Sie die effektivsten Hashtags für Ihre Beiträge ermitteln und die Ergebnisse maximieren können.
Wichtigste Erkenntnisse
- Die beste Zeit, um an Wochentagen auf LinkedIn zu posten, ist mittwochs um 12 Uhr, während die beste Zeit für Posts an Wochenenden morgens zwischen 6 und 9 Uhr ist.
- Der beste Tag, um auf LinkedIn zu posten, ist der Mittwoch, und das beste Inhaltsformat sind Videos.
- Es ist wichtig, wann Sie auf LinkedIn posten, vor allem, weil die Postingzeiten die Sichtbarkeit und das Engagement Ihres Posts auf der Plattform beeinflussen.
- Um die besten Zeiten für Posts auf LinkedIn zu finden, müssen Sie mit den Posting-Zeiten experimentieren, die Posting-Analysen überwachen und eine Konkurrenzanalyse durchführen.
- Wenn Sie auf LinkedIn posten, achten Sie darauf, dass Sie häufig verschiedene Inhalte posten, denken Sie daran, Ihr Publikum einzubeziehen, und nutzen Sie ein Planungstool, um Ihre Posting-Strategie zu optimieren.