
Twitter hat sich zu einer der beliebtesten Plattformen für soziale Netzwerke entwickelt. Mit über 400 Millionen aktiven Nutzern ist es ein leistungsstarkes Tool für Unternehmen und Privatpersonen. Aber mit großer Macht kommt auch große Verantwortung, und wenn Sie keine Twitter-Analysen verwenden, schöpfen Sie das Potenzial von Twitter nicht voll aus.
Benutzer können auf Twitter Analytics zugreifen, um wichtige Kennzahlen wie Impressionen, Engagement-Rate und Follower-Zahl zu verfolgen. Außerdem steht Ihnen das Analytics-Dashboard zur Verfügung, in dem Sie Berichte erstellen können, um die Leistung Ihres Kontos zu verfolgen.
Twitter-Analysen können entmutigend wirken, aber das müssen sie nicht. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie das Beste aus den Twitter-Analysen herausholen und sie zur Verbesserung Ihrer Twitter-Strategie nutzen können.
Vorteile der Verfolgung von Twitter Analytics
Zahlen helfen, die Strategie einer Social-Media-Kampagne zu festigen. Twitter Analytics ist eine Quelle wertvoller Daten, mit denen Sie Ihre Kampagne auf Erfolg ausrichten können. Hier sind die wichtigsten Vorteile der Verfolgung von Twitter Analytics:
Lernen Sie Ihr Publikum kennen
Twitter Analytics liefert Ihnen Informationen über Ihr Publikum, mit denen Sie Ihre Inhalte besser anpassen können. Dazu gehören demografische Daten wie Geschlecht, Alter, Standort, Kaufverhalten und Haushaltseinkommen.
Maßnahme Wachstum
Twitter Analytics ist ein Tool, mit dem Nutzer die Leistung ihres Kontos im Laufe der Zeit verfolgen und Einblicke in beliebte Trends, Top-Tweets, Follower, Erwähnungen und mehr erhalten können. Anhand dieser Daten lässt sich erkennen, welche Arten von Inhalten erfolgreich Follower gewinnen oder sie vergraulen.
Buchungszeiten optimieren
Wenn Sie auf Twitter wachsen wollen, müssen Sie wissen, wann Sie posten sollten. Sie können Twitter Analytics überprüfen und Tools von Drittanbietern wie Publer verwenden, um Ihre Posts zu optimalen Zeiten zu planen. Je mehr Ihr Publikum wächst, desto mehr Spielraum haben Sie, um zu sehen, wann Ihre Follower am aktivsten sind. Sie können auch versuchen, zu verschiedenen Tageszeiten zu posten, um zu sehen, wann die Nutzer am aktivsten sind.
Wer sollte Twitter Analytics verwenden?
Jeder, der seine Content-Strategie verfeinern möchte, sollte Twitter Analytics nutzen. Twitter Analytics liefert Daten zur Steigerung der Engagement-Rate und der Account-Leistung, und diese Erkenntnisse sind für Marketingfachleute, Manager und Agenturen wertvoll.

Einzelpersonen
Twitter Analytics ist ein Tool, das Nutzern hilft, ihr Publikum zu verstehen und ihre Marke zu verbessern. Kampagnenberichte zeigen den Nutzern, wie ihre Twitter-Kampagnen abschneiden und wie sich jeder Tweet auf die Gesamtleistung ihres Accounts auswirkt. Mit Twitter Analytics können Einzelpersonen wichtige Metriken verfolgen und ihre Berichte anpassen, um das Beste aus ihren Daten herauszuholen, Kampagnenergebnisse zu analysieren und Inhalte zu monetarisieren.
Manager für soziale Medien
Twitter Analytics kann Managern dabei helfen, ihre bezahlten und organischen Bemühungen zu vergleichen, die Leistung ihres Teams zu bewerten und den sozialen Return on Investment (ROI) auf der Grundlage von Berichten zu messen, die die Antwortstatistiken ihrer Teammitglieder und die durchschnittlichen Antwortzeiten anzeigen. Die Daten können Managern auch dabei helfen, Verbesserungsstrategien zu bewerten und die besten Mitarbeiter ihres Teams zu erkennen.
Agenturen
Agenturen können Twitter Analytics nutzen, um Berichte über Klicks, Impressionen und Engagement von Nutzern zu erstellen, die auch für Nicht-Marketingfachleute leicht zu interpretieren sind. Sie können auch Berichte speziell für die Bedürfnisse ihrer Kunden erstellen und sie mit ihrem Branding und ihren Vorlagen personalisieren, was sie ideal für die Bereitstellung wiederkehrender Berichte macht.
Wie man Twitter Analytics verwendet
Twitter Analytics bietet ein Dashboard, auf dem Sie die Gesamtleistung Ihres Kontos überwachen können. Sie erhalten Zugriff auf Ihre treuesten Follower und Top-Inhalte, auf Trends und sogar auf einen idealen Posting-Zeitplan.
Um von Ihrem Desktop aus auf Twitter Analytics zuzugreifen, rufen Sie analytics.twitter.com in Ihrem Browser auf oder klicken Sie in der Seitenleiste Ihres Profils auf Mehr und gehen Sie zu Analytics. Klicken Sie auf Erste Schritte, wenn Sie Ihr Dashboard noch nicht eingerichtet haben. Ihr Konto muss mindestens 14 Tage alt sein, um auf das Dashboard zugreifen zu können.
Sie können die Analysen pro Tweet nur sehen, wenn Sie Ihr Mobiltelefon benutzen. Suchen Sie nach dem Tweet, von dem Sie Daten erhalten möchten, und tippen Sie auf die untere rechte Ecke des Tweets.

Jetzt, wo Sie wissen, wie Sie auf Ihre Analysen zugreifen können, erfahren Sie, wie Sie diese für umsetzbare Erkenntnisse nutzen können, um die Twitter-Präsenz Ihrer Marke zu verbessern:
1. Bestimmen Sie Ihre leistungsstärksten Inhalte
Schauen Sie sich Ihre früheren Tweets an und sehen Sie, welche am besten abgeschnitten haben. Anhand dieser Daten können Sie Ihre nächste Content-Strategie so ausrichten, dass sie denselben Ton und dieselben Botschaften verfolgt.
Um Ihre Top-Posts zu finden, kategorisieren Sie sie anhand der Kennzahlen, die Sie messen möchten, wie Impressionen, Klicks und Engagement. Wenn Sie mit der Organisation Ihrer Inhalte fertig sind, überprüfen Sie die Muster der Top-Tweets für die zukünftige Verwendung.
Stellen Sie sich Fragen wie:
- Enthielt der Tweet einen Hashtag, eine Erwähnung oder eine Frage?
- Gibt es einen bestimmten Zeitplan, der für Ihr Publikum am besten geeignet ist, um sich zu engagieren?
Bonus-Tipp: Laden Sie Ihre Top-Tweets herunter und entwickeln Sie eine Wortwolke, um gemeinsame Themen oder Ideen aus den Ergebnissen zusammenzufassen.
2. Analysieren Sie Ihr Twitter-Verhalten
Erkennen Sie Trends in der Leistung Ihres Accounts, indem Sie Ihr Twitter-Verhalten im Monatsvergleich analysieren. Überwachen Sie wichtige Metriken wie:
- Tweet-Volumen
- Besuche auf Ihrem Twitter-Profil
- Die Anzahl der Tweets, in denen Sie erwähnt werden
- Die Anzahl der Follower, die Sie haben
3. Konkurrenzanalyse durchführen
Die Twitter-Analyse kann Ihnen helfen, andere Profile zu vergleichen, indem sie wichtige Metriken verfolgt. Es bietet keine tatsächlichen Berichte über Konkurrenten, aber Sie können ein Analysetool eines Drittanbieters wie Sprout verwenden, um diese Berichte abzurufen.
Sobald Sie die benötigten Daten haben, bestimmen Sie Faktoren wie:
- Ihr Kontowachstum in den letzten Monaten
- Ihre jüngsten Beiträge
- Dauer oder Zeitplan der Entsendung
- Ihre Interaktion mit Anhängern
4. Verstehen Sie Ihre Twitter-Follower
Twitter Analytics kann Ihnen helfen, Ihre Follower besser zu verstehen, damit Sie ansprechende Inhalte posten können, die ihnen gefallen. Schauen Sie sich die demografischen Daten, Interessen, den Lebensstil und mehr an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was Ihre Follower sehen möchten.
5. Finden Sie mögliche Kooperationen mit Twitter-Influencern
Mit Twitter Analytics können Sie Ihre Top-Follower nach Kooperationen durchsuchen, um Ihren Influencer-Mix zu ergänzen. Sie können Namen filtern, Kriterien festlegen, um Influencer in die engere Auswahl zu nehmen, und Ihre Marketingstrategie bewerten.
6. Beliebte Hashtags, Trends und Top-Keywords überwachen
Twitter Analytics kann Ihnen dabei helfen, relevante Hashtags und Themen für Ihre Marke zu identifizieren sowie Schlüsselwörter zu verfolgen und ihre Leistung im Laufe der Zeit zu überwachen. Sie können auch das Suchvolumen für ein bestimmtes Keyword analysieren und feststellen, wie gut eine Kampagne auf der Grundlage der Top-Accounts abschneidet, die dieses Keyword zuvor verwendet haben.
7. Twitter-Kampagnen visualisieren
Mit Twitter Analytics können Sie die Richtung Ihrer bezahlten Kampagnen besser bestimmen. Sie werden wissen, dass Ihre Kampagne ein Erfolg ist, wenn sie Zugkraft und gute Zahlen anhand von Metriken wie:
- Eindrücke
- Engagementquote
- Klicks
- Kosten-pro-Ergebnis
6 Wichtige Twitter-Analysen zum Nachverfolgen
Twitter Analytics ist eine großartige Möglichkeit zur Verbesserung Ihrer Kampagnenstrategien. Es kann Ihnen helfen, die besten Praktiken zu ermitteln und Metriken zu bestimmen, die die Richtung der Kampagne vorgeben.

Monatliche Leistungsübersicht
Ihre monatliche Leistungsübersicht auf der Startseite Ihres Twitter Analytics-Dashboards zeigt eine 28-Tage-Zusammenfassung Ihres Twitter-Accounts. Mit diesem Bericht können Sie die monatliche Wachstumsleistung Ihres Kontos überwachen und genaue Ergebnisse in Echtzeit sehen. Sie können auch auf Tweet-Highlights aus dem Bericht zugreifen, wie z. B.:
- Top-Tweets (einschließlich Medien-Tweets) und Erwähnungen, die die höchste Anzahl von Impressionen erzielten
- Top-Konten mit der höchsten Follower-Zahl, die Ihnen in dem betreffenden Monat gefolgt sind
- Top-Karten-Tweet mit der höchsten Anzahl von Impressionen (falls zutreffend)
Nutzen Sie diese Schlüsselstatistiken, um aus Ihren Top-Tweets erneut geteilte oder retweetete Beiträge zu erstellen und mit Ihren Top-Followern zu interagieren, um Beziehungen aufzubauen.
Konvertierungsdaten
Bei bezahlten Kampagnen können Ihre Conversion-Daten helfen, Ihre Werbeausgaben effizient zu überwachen und zu verwalten. Um diese Daten zu finden, gehen Sie zum Analytics Dashboard, klicken Sie auf Mehr und dann auf Conversion Tracking. Sie können das Nutzerverhalten überwachen, z. B. App-Installationen und Anmeldungen, und diese in Leads umwandeln.
Bonus-Tipp: Erstellen und installieren Sie ein Website-Tag, um Klicks und Aktivitäten der Nutzer zu verfolgen.
Trend-Einblicke
Durch die Überwachung Ihrer Twitter-Aktivitäten und -Trends können Sie sicherstellen, dass Ihre Inhaltsstrategie praktisch und relevant ist. Analysen liefern wichtige Metriken, mit denen Sie den Erfolg Ihrer Inhaltsstrategie messen können. Dazu gehören die Gesamtzahl der Follower, das Follower-Wachstum, Tweets, Twitter-Impressionen, Engagement-Raten, Retweets und Likes.
Sie können auch das native Twitter Analytics-Dashboard verwenden, um die Trenddaten für fünf Tweet-Engagement-Metriken auf der rechten Seite der „Tweets“-Seite zu finden.
Engagement-Rate
Die Engagement-Rate ist die Anzahl der Engagements geteilt durch die Anzahl der Impressionen. Um die Engagement-Rate zu ermitteln, gehen Sie zum Tweet-Aktivitäts-Dashboard und suchen Sie in der Spalte ganz rechts. Die Engagement-Rate wird nach den Twitter-Impressionen und dem Engagement aufgeführt.
Sie können Daten aus dem Twitter Dashboard exportieren und in Excel oder Google Sheets herunterladen. Twitter kann Daten für bis zu 3.200 Tweets anzeigen, mit einer Aufschlüsselung aller Twitter-Impressionen und anderer Engagement-Metriken.
Bonustipp: Sie können überwachen, wie Ihre Follower mit Ihren Tweets interagieren, indem Sie die durchschnittliche Engagement-Rate nach Engagement-Typ berechnen. Dazu teilen Sie die Anzahl der Likes durch die Gesamtzahl der Impressionen, um Ihre Like-Rate zu erhalten.
Art des Engagements
Um herauszufinden, welche Art von Engagement bei Ihren Tweets zu hohen Ergebnissen geführt hat, gehen Sie zu Ihrem Twitter Analytics Dashboard, klicken Sie auf Tweets und gehen Sie zu Tweet-Aktivität anzeigen. Von dort aus können Sie einen beliebigen Tweet aus der Liste auswählen. Sie können diese Informationen auch außerhalb Ihres Dashboards abrufen, indem Sie auf das Balkendiagramm-Symbol des Tweets klicken, der Sie interessiert.
Hier sind die verschiedenen Verlobungsarten und was sie bedeuten könnten:
- Retweets: Nutzer fanden Ihren Inhalt wertvoll
- Likes: Nutzer schätzen Ihren Tweet
- Link-Klicks: Nutzer fanden Ihren Inhalt relevant
- Details erweitern: Die Nutzer sind neugierig, mehr über die Geschichte Ihres Tweets herauszufinden.
- Profilklicks: Die Nutzer sind daran interessiert, Ihre Marke besser kennenzulernen
- Medienbeteiligung: Die Nutzer können nicht genug von Ihren Inhalten bekommen
Es gibt zwei wichtige Metriken, um das Engagement zu verfolgen: Tweet-Impressionen nach Tageszeit und Engagement-Rate nach Tageszeit.
Die Tweet-Impressionen zeigen, wie viele Personen Ihre Tweets gesehen haben, und geben Aufschluss über die ideale tägliche Posting-Zeit, um Ihre Reichweite zu erhöhen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Tweet-Impressionen ermitteln können:
- Exportieren Sie Ihren Twitter-Bericht und ändern Sie das Format der Zeitspalte.
- Verwenden Sie diese Formel, um die Zahlen als Minuten/Stunden anzuzeigen: =ArrayFormula(mid(D2:D,1,16)).
- Erstellen Sie eine neue Spalte und fügen Sie die Formel in die oberste Zeile ein, um die gesamte Spalte auszufüllen.
- Kopieren Sie die Werte und fügen Sie sie in eine neue Spalte ein, um die Zahlen zu formatieren und mit der Analyse der Daten zu beginnen.
- Sie können auch eine Pivot-Tabelle erstellen (wobei die Zeile auf Zeit und der Wert auf durchschnittliche Impressionen auf Twitter eingestellt ist), um die durchschnittlichen Impressionen von Tweets je nach Tageszeit zu vergleichen.
Anhand der Engagement-Rate können Sie feststellen, wann Ihre Follower im Laufe des Tages am meisten engagiert sind. Um diese Daten zu finden, müssen Sie Ihre exportierten Daten filtern und aus den sich ergebenden Zellen die Engagement-Rate ablesen und in einem separaten Arbeitsblatt markieren. Sie können diese Daten nutzen, um Ihre Tweets zu planen, wenn Ihre Nutzer am aktivsten sind.
Sie können auch die verschiedenen Arten des Engagements (z. B. Klicks, Retweets und Antworten) nach der Tageszeit berechnen.
Hashtag-Vergleich
Hashtags tragen dazu bei, das Engagement und die Reichweite Ihrer Inhalte zu erhöhen. Um diese Daten zu finden, filtern Sie Ihr Arbeitsblatt mit einer schnellen Suche nach dem Tweet-Text, der den gewünschten Hashtag enthält. Wählen Sie die wichtigsten Kennzahlen aus, die Sie verfolgen möchten, z. B. durchschnittliche Twitter-Impressionen, Engagement und Engagement-Raten, und berechnen Sie deren Durchschnittswerte in einem separaten Arbeitsblatt.
Bonus-Tipp: Führen Sie dieselben Schritte wie oben aus, um andere Hashtags zu vergleichen, und fügen Sie die Statistiken zu Ihrem Arbeitsblatt hinzu.
Wichtigste Erkenntnisse
Twitter Analytics ist ein leistungsfähiges Tool zur Steigerung Ihrer Reichweite und Ihres Engagements, unabhängig davon, ob Sie sich an ein B2B- oder B2C-Publikum wenden. Überwachen Sie wichtige Kennzahlen wie Follower-Zuwachs oder -Verlust, Impressionen und demografische Daten der Nutzer, um das Beste aus Ihren Twitter-Kampagnen herauszuholen.
Twitter Analytics liefert Daten, die:
- Untermauern Sie Ihre Kampagnenziele mit Zahlen
- Bessere Einschätzung der Leistung Ihrer Tweets
- Unterstützung bei der Nutzung von Statistiken für eine genauere Analyse der Wettbewerber
- Erhöhen Sie das Engagement und die Anzahl der Eindrücke, indem Sie die Vorlieben der Zielgruppe beobachten.
- Unterstützung bei der Anpassung an die sich ständig ändernden Trends in der App
- Leiten Sie Ihre künftigen Strategien und setzen Sie bewährte Verfahren ein.