Neu

Marketing

Mikro vs. Makro: Wie man zwischen Influencern für das Marketing wählt

Dezember 28, 2022
Mikro vs. Makro: Wie man zwischen Influencern für das Marketing wählt

Dank der sozialen Medien verlagert sich der Schwerpunkt der Werbung von Prominenten zum Influencer-Marketing. Die Menschen wollen Authentizität, etwas Organisches. Das ist nicht die Ausstrahlung, die von großen, von Marken gesponserten Prominenten ausgeht, und das zeigt sich. Statistiken zeigen, dass 62 % der Social-Media-Nutzer Influencern mehr vertrauen als Prominenten.

Mikro- vs. Makro-Beeinflusser

In der Tat nutzen bereits 80 % der Vermarkter die Macht der Influencer in ihren Kampagnen und ernten die Früchte. Doch bevor Sie sich an sie wenden, müssen Sie herausfinden, welche Art von Influencer am besten zu Ihrer Marke passt – Makro- oder Mikro-Influencer?

Mikro- vs. Makro-Beeinflusser: Was ist der Unterschied?

Kurz gesagt: Makro-Influencer sind teurer. Das ist vertretbar, da ihre Reichweite mehr Menschen abdeckt. Mehr Follower zu haben, bedeutet aber auch weniger Engagement.

Eine Statista-Studie zeigt, dass die Engagement-Raten mit zunehmender Followerzahl sinken. Hier kommen die Mikro-Influencer ins Spiel. Das Engagement ist trotz des kleineren Publikums höher.

Die Vermarkter müssen die Vor- und Nachteile abwägen und herausfinden, welche Art von Influencer die beste Kapitalrendite (ROI) erzielen kann.

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine Liste der Vor- und Nachteile von Mikro- und Makro-Influencern zusammengestellt.

Auswahl von Mikro-Influencern für Ihre Marke: Vorteile und Nachteile

Die meisten Mikro-Influencer werden im Vergleich zu Makro-Influencern oder Prominenten als bodenständiger angesehen.

Sie haben diese nachbarschaftliche Ausstrahlung, mit der man sich leicht identifizieren kann. Außerdem bringen sie ihre Leidenschaften oder Nischen durch Inhalte zum Ausdruck, die dich fesseln.

Nachfolgend finden Sie die Vor- und Nachteile des Einsatzes dieser Instrumente in Ihren nächsten Marketingkampagnen:

Micro-Influencer Vorteile

Micro-Influencer haben eine überschaubare Anzahl von Followern (2.000 – 50.000). Das ist überschaubar genug, um mit einem großen Teil ihres Publikums in Kontakt zu treten.

Untersuchungen zeigen, dass Mikro-Influencer 319 % mehr Engagement haben als Makro-Influencer. Aber abgesehen vom Engagement haben sie auch in den folgenden Punkten Vorteile:

  • Die meisten sind hochqualifiziert und kennen sich in einer bestimmten Nische aus.
  • Fachwissen Studien legen nahe, dass 82 % der Verbraucher Micro-Influencern bei Produkten vertrauen.
  • Micro-Influencer sind nischenspezifisch, was die Mitglieder dieser Nische besser beeinflusst.
  • Micro-Influencer produzieren qualitativ hochwertige Inhalte mit einer persönlichen Note, die sie für ihr Publikum leichter zugänglich machen.

Micro-Influencer Nachteile

Diese Art von Influencern ist in puncto Erschwinglichkeit, Relevanz und Vertrauen unschlagbar. Aber sie sind unzureichend, wenn es um die folgenden Punkte geht:

  • Mikro-Influencer haben weniger Follower und eine geringere Reichweite als Makro-Influencer.
  • Da die meisten Mikro-Influencer Inhalte in einer bestimmten Nische erstellen, ist es für Marken schwieriger, einen zu finden, der zu ihrem Image passt.
  • Um deren geringere Reichweite auszugleichen, holen sich Vermarkter bei Kampagnen in der Regel mehrere Mikro-Influencer, was den Prozess zeitaufwändig macht.
  • Micro-Influencer können Bots einsetzen, um ihre Followerzahl zu erhöhen.

Auswahl von Makro-Influencern für Ihre Marke: Vorteile und Nachteile

Auswahl von Makro-Influencern für Ihre Marke: Vorteile und Nachteile

Makro-Influencer haben ein großes Publikum, das von 100.000 bis zu Millionen reicht. Sie können eine breitere Gruppe von Menschen erreichen. Andere könnten diese Influencer als Mini-Prominente, wichtige Meinungsführer, Branchenexperten oder Content Creators bezeichnen.

Hier sind die Vor- und Nachteile der Verwendung von Makro-Influencern in Ihren Marketingkampagnen.

Vorteile von Makro-Influencern

Makro-Influencer haben eine größere Reichweite. Statistiken zeigen, dass sie 2.200 % mehr Menschen erreichen können als Mikro-Influencer. Sie bieten die folgenden Vorteile:

  • Sie sorgen für eine bessere Markenbekanntheit aufgrund der Reichweite und Vielfalt ihres Publikums.
  • Makro-Influencer werden in der Regel von Agenturen oder Talentmanagern betreut, was die Kontaktaufnahme professioneller macht.
  • Produkte, die mit Makro-Influencern in Verbindung gebracht werden, können zu einem Trend unter den Followern werden.
  • Ein einziger Social-Media-Beitrag von Makro-Influencern kann potenziell Hunderttausende von Menschen erreichen.
  • Je nach Zielsetzung können Makro-Influencer trotz des höheren Preises einen besseren ROI erzielen.

Nachteile von Makro-Influencern

Hier sind die Nachteile der Kontaktaufnahme mit Makro-Influencern:

  • Das Publikum vertraut Makro-Influencern weniger als Mikro-Influencern.
  • Es kann schwierig sein, Makro-Influencer zu erreichen, da man sich an Talentmanager oder Agenturen wenden muss.
  • Makro-Influencer können für Produkte werben, die nicht zu ihrer Nische gehören, was sie weniger authentisch macht.

Mikro- vs. Makro-Beeinflusser: Welche sollten Sie wählen?

Welche Influencer sollten Sie wählen?

Wir haben die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Influencer-Typen durchgesprochen. Jetzt ist es an der Zeit zu entscheiden, welcher Typ am besten zu Ihrer Marke passt. Doch bevor Sie E-Mails verschicken, sollten Sie Folgendes beachten:

Zielsetzungen der Marke

Berücksichtigen Sie die Ziele Ihrer Marke, wenn Sie sich entscheiden, Influencer anzusprechen. Sie müssen Faktoren wie Markenbekanntheit, Konversionsraten und Engagement abwägen.

Wenn Sie sich auf Markenbekanntheit und Sichtbarkeit konzentrieren möchten, sollten Sie sich für Makro-Influencer entscheiden. Wenn Sie Engagement und bessere Konversionsraten wünschen, sind Mikro-Influencer die richtige Wahl.

Prüfen Sie, ob Ihre Zielgruppen übereinstimmen

Authentizität und Vertrauen sind gängige Themen in der Werbung. Wählen Sie also einen Influencer, dessen Zielgruppe mit der Ihren übereinstimmt. So macht es mehr Sinn.

Ermitteln Sie Ihre Zielgruppe und die Zielgruppe des Influencers, und finden Sie die perfekte Übereinstimmung. Sie würden sich nicht an einen Beauty-Influencer wenden, um Gaming-Kleidung zu verkaufen.

Überlegen Sie, was mit Ihrem Budget vereinbar ist

Unabhängig davon, in welcher Branche oder Nische Ihr Unternehmen tätig ist, entscheidet letztlich Ihr Budget darüber, auf welche Influencer Sie zurückgreifen können.

Wenn Ihre Marke sich einen Makro-Influencer leisten kann und die Ansprache eines solchen mit den Zielen Ihrer Kampagne übereinstimmt, sollten Sie dies tun. Wenn Sie sich diese Prämie nicht leisten können, sollten Sie sich an Mikro-Influencer halten.

Es gibt sogar Fälle, in denen große Marken, die über ein mehr als ausreichendes Budget für Makro-Influencer verfügen, sich dennoch für mehrere Mikro-Influencer entscheiden. Aber es gibt keine Regeln, die Sie daran hindern, beide zu nutzen, solange Sie es sich leisten können.

Wichtigste Erkenntnisse

Sowohl Mikro- als auch Makro-Influencer helfen Marken immens bei ihren Marketingkampagnen. Sie können für Reichweite, Engagement und vor allem für Authentizität sorgen.

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu Influencern:

  • Der Einsatz von Influencern in Marketingkampagnen führt zu höheren Konversionsraten im Vergleich zu prominenten Werbepartnern.
  • Mikro-Influencer sind besser für das Engagement, Makro-Influencer für die Reichweite.
  • Nischenbranchen oder -unternehmen profitieren stärker von Micro-Influencer-Werbung.
  • Makro-Influencer sind dank ihrer Professionalität eine risikoarme Investition.
  • Bei Makro-Influencern haben Sie mehr kreative Kontrolle, da sie ihr Markenimage bereits aufgebaut haben.

Wenn Sie Ihre Influencer-Marketing-Kampagnen aufwerten wollen, sind Sie bei Publer genau richtig! Melden Sie sich noch heute kostenlos an und bringen Sie den Schwung Ihrer Marke in den sozialen Medien ins Rollen.

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter, und wir halten Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten bahnbrechende Funktionen und Sonderangebote. Außerdem erfahren Sie als Erste/r über die neuesten Trends, Tipps und Tricks in den sozialen Medien.