
Wem gehört Instagram?
Instagram ist mit 1,4 Milliarden aktiven Nutzern eine der beliebtesten Social-Media-Apps der Welt. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, Fotos, grafische Nachrichten und Videos mit Freunden und dem Rest der Welt zu teilen.
Instagram ist nicht nur eine gute Möglichkeit, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, sondern auch ein leistungsstarkes Marketinginstrument für Unternehmen. Bis zu 60 % der Instagram-Nutzer nutzen die Plattform, um neue Produkte zu finden. Das macht Instagram zu einem wertvollen Instrument für jedes Unternehmen, das ein größeres Publikum erreichen möchte.
Heute präsentiert Instagram mehrere interessante Funktionen wie Reels, Stories, Explore Page und Highlights. Für Unternehmen bietet es außerdem leistungsstarke Marketingfunktionen wie Sponsored Posts, Business Analytics Insights, Advertising Features und Shop. Außerdem können Sie mit den In-App-Kamerafunktionen hochwertige grafische Inhalte erstellen und bearbeiten.

Bei all diesen spannenden Funktionen fragen Sie sich vielleicht: „Wer sind die Köpfe hinter dieser Plattform?“ Aber bevor wir diese Frage beantworten, hier einige interessante Fakten über Instagram:
- Instagram erfreute sich von Anfang an großer Beliebtheit und verzeichnete innerhalb der ersten zwei Monate über 1 Million Nutzer.
- Jede Sekunde werden etwa 995 Fotos auf Instagram hochgeladen.
- 90 % der Instagram-Nutzer folgen mindestens einer Marke.
- Instagram ist die am zweithäufigsten genutzte Social-Media-App.
- 31,4 % der amerikanischen Nutzer sind zwischen 25 und 34 Jahre alt.
- Die Stories-Funktion hat täglich über 500 Millionen Nutzer.
Wer hat Instagram erfunden?
Instagram wurde durch die gemeinsamen Bemühungen von Kevin Systrom und Mike Krieger erfunden. Kevin Systrom, geboren am 30. Dezember 1983 in San Francisco, Kalifornien, ist der Sohn des Vizepräsidenten für Personalwesen bei TJX Companies Inc. und eines Marketingleiters bei ZipCar. Er studierte Natur- und Ingenieurwissenschaften an der Stanford University, bevor er Marketingmitarbeiter bei Google wurde, dann Produktmanager bei einem Start-up-Unternehmen und schließlich mit Online-Communities arbeitete.
Mike Krieger aus Sao Paulo, Brasilien, war an einem Klassenprojekt mit dem Titel „Send me some sunshine“ (Schickt mir etwas Sonnenschein) beteiligt, das Menschen in sonnigeren Gegenden helfen sollte, Bilder an Menschen in grauen Gegenden zu schicken, um ihnen bei saisonalen Depressionen zu helfen. Er hatte keine formale Computerausbildung, begann aber während seiner Arbeit bei NextStop mit dem Programmieren.
Krieger und Systrom lernten sich bei der Arbeit an einem Prototyp namens Burbn kennen, der Facebook ähnlich war. Ihre Liebe zum Bourbon inspirierte sie ursprünglich zu diesem Prototyp.
Systrom und Krieger stellten dann fest, dass die Rubrik zum Teilen von Bildern beliebter war, und begannen ein neues Projekt mit einem Instagram-Prototyp namens Scotch. Kurze Zeit später starteten sie Instagram, das am ersten Tag 25.000 Nutzer zählte.
Wann wurde Instagram eingeführt?
Nach monatelangen Tests und Entwicklungen ging Instagram am 6. Oktober 2010 an den Start. Drei Monate später hatte die App bereits 1 Million Nutzer. Dies war ein großer Erfolg für die Plattform, wenn man bedenkt, dass Facebook in 10 Monaten 1 Million Nutzer erreichte, während Twitter zwei Jahre brauchte, um dasselbe zu erreichen.
Das war noch nicht alles. In weiteren sechs Wochen erreichte Instagram 2 Millionen Nutzer. Am 3. August 2011 hatte die App bereits 150 Millionen Bilder hochgeladen. Am 11. September führte Instagram in der App Kameraanpassungen und -einstellungen sowie ein neues Symbol ein. Dies fiel mit der iPhone-Kameratechnologie zusammen, und die gemeinsame Nutzung von Bildern verhalf der App zu neuen Höhenflügen.
Die Android-Version wurde am 3. April 2011 veröffentlicht, und die App erreichte innerhalb eines Monats 50 Millionen Nutzer. Am 20. Juni 2013 führte Instagram das Teilen von Videos ein, da visuelle Inhalte den Konsum in den sozialen Medien mitbestimmen.
Wem gehört Instagram heute?
Der schnelle Erfolg von Instagram weckte das Interesse von Mark Zuckerberg, der Verhandlungen aufnahm, um Instagram als Teil von Facebook, Inc. zu übernehmen.

Zu seinen Bedingungen gehörte, dass Kevin Systrom, der CEO, das Wachstum von Instagram eigenständig steuern durfte. Facebook, Inc. kaufte Instagram schließlich am 9. April 2012 für 1 Milliarde Dollar in bar und in Aktien auf, obwohl Instagram nur 13 Mitarbeiter hatte.
Kevin Systrom und Mike Krieger behielten ihre Führungspositionen, um die Entwicklung und Implementierung von Instagram bei Facebook, Inc. zu überwachen. Mit der Integration wurden Funktionen wie Video-Sharing, Instagram Direct Messaging und Instagram Broadcasts eingeführt.
Die beiden Gründer verließen Facebook schließlich im Jahr 2019.
Andere Plattformen im Besitz von Meta
Mark Zuckerberg, der über 50 % der stimmberechtigten Anteile hält, erwarb im Laufe der Jahre weitere Softwareanwendungen für Facebook, Inc. Das Konglomerat gründete schließlich Meta Platforms, Inc., die nun die Muttergesellschaft aller Zuckerbergs Fusionen und Übernahmen ist.
Nach dem Kauf von Instagram im Jahr 2012 erwarb Facebook WhatsApp und Oculus Virtual Reality im Jahr 2014. Im Jahr 2019 kaufte Facebook dann Beat Games, den Entwickler von Beat Saber. Im Jahr 2022 kaufte Facebook 10 % der Aktien von Jia Platforms, woraufhin das Unternehmen GIPHY für 400 Millionen Dollar erwarb.
Das Unternehmen versuchte auch, Twitter zu kaufen, aber da die Plattform in öffentlichem Besitz ist, war es schwierig, Zuckerbergs Strategie mit mehreren Privatpersonen und öffentlichen Einrichtungen umzusetzen. Außerdem versuchte es erfolglos, TikTok, eine Plattform im Besitz von ByteDance, einzubinden. TikTok hat sich jedoch zu Metas größter Konkurrenz entwickelt.
Facebook hat seinen Namen im vergangenen Jahr offiziell in Meta geändert und dies auf der Facebook Connect-Konferenz im Oktober 2021 angekündigt. Die wichtigsten Apps unter Meta sind jetzt Facebook, Facebook Messenger, WhatsApp, Workplace und Instagram.
Wichtigste Erkenntnisse
Instagram ist jetzt im Besitz und unter der Kontrolle von Meta. Es wird interessant sein zu sehen, ob in Zukunft Änderungen an der Eigentümerstruktur von Instagram vorgenommen werden und ob diese Änderungen Nutzern und Unternehmen gleichermaßen zugute kommen. Instagram ist eine unglaublich leistungsfähige Plattform für das Produktmarketing. Mit seinen fortschrittlichen Analysen und der Möglichkeit, KPIs zu verfolgen, können Unternehmen die App sowohl für den Verkauf als auch für die Vermarktung ihrer Produkte mit großem Erfolg nutzen.