NEU

YouTube

Wie man die YouTube-Community-Registerkarte verwendet: 6 hilfreiche Tipps

November 22, 2022
Wie man die YouTube-Community-Registerkarte verwendet: 6 hilfreiche Tipps

Mit über 2,5 Milliarden angemeldeten monatlichen Nutzern ist YouTube eine der beliebtesten Websites der Welt und nach Google die zweitgrößte Suchmaschine. Das macht es zu einer hervorragenden Plattform für Marken und Kreative, um ihr Publikum zu erreichen.

Einige Creators helfen jedoch dabei, ihre gewünschten Zuschauerzahlen zu erreichen. Selbst wenn Sie eine gute Anzahl von Nutzern haben, ist das Ziel eines jeden YouTubers immer, mehr Aufrufe auf YouTube zu erhalten. Aber wussten Sie, dass Sie die Möglichkeit haben, Ihren Kanal über die YouTube-App selbst zu bewerben?

Die Registerkarte „YouTube-Community“ ist ein Bereich, in dem Creators mit ihrem Publikum interagieren und ansprechende Beiträge teilen können, um neue Nutzer zu erreichen. Dieser Bereich befindet sich auf der Startseite Ihres Kanals und ist ideal, um mit anderen YouTubern in Kontakt zu treten und Beziehungen aufzubauen.

Wie fangen Sie also an?

In diesem Artikel geben wir Tipps, was Sie tun müssen und wie Sie den YouTube-Community-Tab nutzen können, um das Engagement für Ihren Kanal zu steigern.

Anforderungen für die YouTube-Community-Registerkarte

Anforderungen für die YouTube-Community-Registerkarte

Während es früher bestimmte Anforderungen für die YouTube-Community-Registerkarte gab, ist sie jetzt dauerhaft für alle Kanalbesitzer verfügbar. Dieses Update wurde im Juni 2024 angekündigt und bedeutet, dass alle Nutzer den Community Tab auf YouTube nutzen können, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten.

Die Registerkarte „YouTube-Community“ eignet sich hervorragend, um mit Ihren Anhängern in Kontakt zu treten und Ihrem Kanal eine unterhaltsamere Seite zu verleihen. Sie können kurze Texte, Links, GIFs, Umfragen und Bilder teilen, und Ihr Publikum kann Ihre Beiträge mögen und ablehnen, an Umfragen teilnehmen, kommentieren und Ihre Inhalte mit anderen Nutzern teilen.

So erstellen Sie einen Community-Beitrag auf YouTube

Jetzt, wo der YouTube-Community-Tab auf deinem Kanal ist, ist es an der Zeit, Beiträge zu veröffentlichen! Das ist genauso einfach wie bei jeder anderen Social-Media-App. Wie erstellen Sie also Ihren ersten Community-Post?

Entscheiden Sie sich zunächst für die Art der Inhalte, die Sie an diesem Tag veröffentlichen möchten. Sobald Sie sich entschieden haben, ist es ganz einfach, das Folgende zu tun:

  • Öffnen Sie die YouTube-App und melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
  • Wählen Sie oben auf der Seite „Hochladen“.
  • Wählen Sie ‚Beitrag erstellen‘.
  • Geben Sie eine Nachricht ein, um einen kurzen Textbeitrag zu erstellen. Sie können auch ein Gif, eine Umfrage, ein Bild, ein Video usw. hinzufügen.
  • Tippen Sie auf ‚Klicken‘.

Sie können auch andere Kanäle mit der @-Funktion markieren. Auf diese Weise können Sie andere Ersteller in Bezug auf den Beitrag anerkennen oder ein anderes Konto bewerben. Vergessen Sie nicht, die besten Zeiten für Beiträge auf YouTube zu beachten. So stellen Sie sicher, dass die Nutzer online sind, um Ihre Community-Posts zu finden und sich mit ihnen zu beschäftigen.

Wenn Sie die Option zum Erstellen eines Beitrags nicht sehen, machen Sie sich keine Sorgen! Laut YouTube wird es einige Zeit dauern, bis die Funktion allen Nutzern zur Verfügung steht, Sie müssen sich also noch gedulden.

6 Wege zur Förderung Ihrer Marke mit dem YouTube Community Tab

youtube community tab

Es ist wichtig, dass Sie eine Strategie für Ihre Seite haben. Denken Sie daran, dass es bei der YouTube-Community darum geht, eine größere Vertrautheit zu schaffen und Unterhaltungen mit Ihrem Publikum anzuregen. Daher ist es wichtig, dass Sie bei Ihren Community-Beiträgen kreativ sind.

Hier finden Sie einige der besten Möglichkeiten, Ihre Marke mit Hilfe der Community-Registerkarte zu fördern:

Eine informelle Seite zeigen

Ihre Marken-Posts sind wahrscheinlich schon sehr ausgefeilt und kameratauglich. Aber dieses Mal sollten Sie den Nutzern eine bodenständigere Seite von Ihnen oder Ihrer Marke zeigen. Sie können zum Beispiel die Vorbereitungen hinter den Kulissen und die Herausforderungen für kommende Markenveranstaltungen zeigen.

Exklusive Inhalte anzeigen

Wenn Sie ständig die gleichen alten Links auf Instagram und Facebook teilen, wird Ihr Publikum gelangweilt sein. Schaffen Sie ein Gefühl der Exklusivität, damit Ihre Community-Follower das Gefühl haben, dass sie einen Geheimtipp haben. Auf diese Weise ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie wiederkommen, um mehr zu erfahren.

Häufige Umfragen erstellen

Umfragen sind mit Abstand eine der beliebtesten Inhaltsarten, und warum auch nicht? Sie sind einfach, machen Spaß und sind interaktiv.

Mit Umfragen können Sie Ihr Publikum direkt fragen, was es interessiert, und das kann Ihnen helfen, eine bessere Inhaltsstrategie zu formulieren. Zum Beispiel fragen viele Macher ihr Publikum in Umfragen, welche Inhalte sie als nächstes veröffentlichen sollen.

Bei Umfragen muss es nicht immer um Ihre Seite gehen. Sie können auch lustige, themenfremde Umfragen erstellen, nur so zum Spaß. Sie können auch Bildumfragen ausprobieren, um zu sehen, ob sie Ihrem Publikum gefallen.

Verwendung für Werbeaktionen

Wenn Sie ältere Inhalte haben, die Ihre neuen Follower sehen sollen, posten Sie sie auf Ihrer Gemeinschaftsseite! Du kannst dort auch für deine Merch-Produkte werben. Viele Creators verwenden YouTube-Kurzfilme, aber wenn du dir wegen der Länge Sorgen machst, kannst du stattdessen einfach auf der Community-Seite posten. Bedenke jedoch, dass YouTube-Kurzfilme einen anderen Algorithmus haben als normale Videos, was sich auf ihre Reichweite auswirken kann.

ShoutOuts machen

Denken Sie daran, dass es bei der Registerkarte „Gemeinschaft“ darum geht, eine Gemeinschaft aufzubauen und sich mit Ihren Abonnenten zu verbinden. Die Anerkennung Ihrer Abonnenten ist eine gute Möglichkeit, dies zu tun. Posten Sie also auf der Registerkarte „Community“, um Ihren Unterstützern etwas Liebe zu zeigen. Sie können sogar Ihre Follower vom ersten Tag an grüßen.

Wenn Sie wirklich jemandem helfen wollen, bitten Sie Ihr Publikum, einen langjährigen Follower zu abonnieren, der ebenfalls seine eigene YouTube-Seite aufbaut.

Regelmäßig posten

Wenn Sie möchten, dass die Menschen Ihre Inhalte immer wieder entdecken und sich mit ihnen beschäftigen, müssen Sie die Häufigkeit Ihrer Beiträge konstant halten. Eine gute Faustregel ist es, ein paar Mal pro Woche zu veröffentlichen, aber Sie können Ihre Community-Posts auch intensivieren, wenn Sie kein neues Video veröffentlichen.

wie man Youtube-Videos plant

Wenn Sie es schwierig finden, regelmäßig und zur richtigen Zeit zu posten, kann Publer Ihnen helfen, das Beste aus Ihren YouTube-Inhalten herauszuholen.

Mit Publers Kalenderansicht können Sie Inhalte einzeln oder in großen Mengen erstellen und
sie im Kalender organisieren, um Ihre Beiträge im Voraus zu planen. Jetzt haben Sie mehr Zeit für das, was Sie am besten können – erstellen!

Wichtigste Erkenntnisse

Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um auf den Zug der YouTube-Community aufzuspringen! Die YouTube-Community ist eine großartige Möglichkeit, mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten und seine Meinung zu hören. Du kannst deine Marke vermarkten, indem du dies mit anderen YouTube-Hacks kombinierst, wie z. B. der Überwachung deiner YouTube-Analytics und dem Posten auf Shorts.

  • Beginnen Sie Gespräche, die die Bedürfnisse Ihrer Zuschauer aufdecken.
  • Stellen Sie Fragen zu den Bedürfnissen Ihrer Zuschauer und verweisen Sie sie auf Ihre hilfreichen Videos.
  • Reagieren Sie pünktlich auf Kommentare und senden Sie Herzen, um Ihre Wertschätzung zu zeigen.

Bevor du dich auf den YouTube-Community-Reiter stürzt, solltest du dich in unserem Blog darüber informieren, wie du ein YouTube-Influencer werden kannst: Wie man in 10 einfachen Schritten ein YouTuber wird.

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter, und wir halten Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten bahnbrechende Funktionen und Sonderangebote. Außerdem erfahren Sie als Erste/r über die neuesten Trends, Tipps und Tricks in den sozialen Medien.