
Soziale Medien beruhen stark auf Zahlen. Wenn Sie wissen möchten, wie Ihre Beiträge abschneiden, können Sie die wichtigsten Metriken überprüfen und bei Bedarf anpassen. Sie können auf die Analysen in Ihrem Backend zugreifen, wenn Sie die demografischen Daten Ihrer Zielgruppe benötigen. Unabhängig von den Daten erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse, denn die Zahlen lügen nicht.
Social Media Audits helfen Unternehmen, ihre Glaubwürdigkeit zu erhalten und ihre Kampagnenstrategien zu unterstützen, indem sie vierteljährliche Datenüberprüfungen durchführen.
Was ist ein Social Media Audit?
Mit einem Social-Media-Audit lässt sich feststellen, ob sich die Strategien Ihres Unternehmens in die richtige Richtung bewegen. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um eine Bewertung Ihrer Ziele, Ihrer Messwerte und der Schritte, die Sie unternehmen müssen, um voranzukommen.

Warum Sie ein Social Media Audit durchführen sollten
Regelmäßige Social-Media-Audits ermöglichen es Ihnen, wichtige Kennzahlen zu bewerten, z. B. Ihre wichtigsten Beiträge oder Kanäle, die Anzahl der Follower und die Reichweite der Zielgruppe. Sie werden Ihnen ermöglichen, neue Ziele für Ihre nächste Kampagne zu entwickeln.
Außerdem können Sie die SWOT-Werte (Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken) Ihrer Marke ermitteln und die Leistung Ihrer Marke messen.
Wie Sie Ihr eigenes Social Media Audit durchführen
Ein Audit der sozialen Medien kann zeitaufwändig sein, aber es gibt Möglichkeiten, es effizienter zu gestalten. Zahlreiche Vorlagen für Social Media Audits sind online verfügbar, so dass Sie nicht bei Null anfangen müssen. Sobald Sie alle Vorbereitungen getroffen haben, sollten Sie sich diese Schritte merken, damit Sie während des Prüfungsprozesses den Überblick behalten.
Definieren Sie das Ziel
Legen Sie verschiedene Ziele fest, um die demografische Zusammensetzung Ihres Publikums pro Website zu bestimmen. Achten Sie darauf, dass Ihre Ziele SMART sind: Spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden. So können Sie Ihre Ziele in der Richtung definieren, die Sie mit Ihrer Kampagne erreichen wollen. Sie können sich Ziele setzen wie:
- Konvertieren Sie Ihre Social-Media-Follower in Website-Besucher und steigern Sie den Traffic Ihrer Website.
- Erhöhen Sie die Markenbekanntheit und die Reichweite Ihrer Zielgruppe.
- Bauen Sie den Ruf Ihrer Marke auf und beobachten Sie gleichzeitig das Kundenfeedback, um möglichen Problemen zuvorzukommen.
- Erweitern Sie das Engagement der Community, indem Sie die Anzahl der Likes, Shares und Followers Ihrer Seite erhöhen.
Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Social-Media-Profile

Behalten Sie den Überblick über alle Ihre Social-Media-Profile, indem Sie die Konten, die Ihr Unternehmen häufig nutzt, auflisten und nach Prioritäten ordnen. Halten Sie Ausschau nach alten Profilen, damit Sie sie in die Prüfung einbeziehen können. Kategorisieren Sie jedes Profil nach der Aktivität des Kontos oder danach, was dringend beachtet werden muss.
Zu den zu prüfenden Standardkanälen für soziale Medien gehören Facebook, Instagram, YouTube, TikTok, LinkedIn und Twitter. Prüfen Sie auf potenziell betrügerische Seiten und melden Sie diese sofort, und durchsuchen Sie Google und andere Plattformen nach möglichen Profilen Ihres Unternehmens. Notieren Sie sich die Abteilungsseiten, falls es welche gibt.
Optimieren Sie Ihr Branding
Wenn Sie eine Liste Ihrer Social-Media-Profile haben, nehmen Sie sich etwas Zeit, um sie durchzusehen und zu prüfen, ob sie für einen potenziellen Kunden oder Auftraggeber sinnvoll sind. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihr Branding auf den Punkt zu bringen:
- Verwenden Sie auf allen Plattformen denselben Social-Media-Namen, damit die Nutzer Sie leicht finden können. Stellen Sie sicher, dass Ihr Markenname an prominenter Stelle erscheint, damit Sie besser gefunden werden.
- Ihre Homepage sollte Ihren Markennamen enthalten. Ihr Titelbild und Ihr Profilbild sollten mit Ihrem Logo oder Branding versehen und korrekt formatiert sein.
- Überprüfen Sie Ihre Konten, damit Ihre Kunden wissen, dass Sie seriös sind.
- Überprüfen Sie Ihre Biografien. Vergewissern Sie sich, dass sie auf dem neuesten Stand sind und Ihren Markenrichtlinien und Ihrem Messaging entsprechen.
- Aktualisieren Sie Ihre Kontaktinformationen in allen Ihren Konten.
- Nutzen Sie Ihre angehefteten Beiträge, um die neuesten Informationen über die Marketingkampagnen Ihres Unternehmens zu verbreiten.
Identifizieren Sie die Metriken, die Einblicke gewähren
Die Daten, die Sie anhand Ihrer KPIs sammeln können, geben Ihnen einen genaueren Einblick in die bisherige Leistung Ihrer Seiten. Einige Metriken, wie die Anzahl der Follower, sind notwendig, aber nicht ausreichend, um die Qualität Ihrer Konten zu erkennen.
Zielgerichtete Inhalte, die Erfolg haben
Ein Social-Media-Audit ist eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, welche Inhalte im Hinblick auf das Engagement des Publikums besser abschneiden. Allerdings können die Ergebnisse je nach Kanal unterschiedlich ausfallen. Videos können auf Facebook besser funktionieren als auf Instagram. Daher ist es am besten, ein Tool zur Überwachung der sozialen Medien zu verwenden, um das Engagement und die beliebtesten Erwähnungen zu ermitteln.
Sie können auch Google Analytics unter Akquisition verwenden, um zu sehen, welcher Kanal in Bezug auf die Reichweite einen wesentlichen Beitrag geleistet hat.
Durchführen von Stimmungsanalysen
Mit Hilfe der Stimmungsanalyse können Sie verstehen, wie die Menschen über Ihre Marke denken, was nützlich sein kann, um potenzielle Probleme mit Ihren Produkten oder einen Rückgang der Kundenzufriedenheit zu erkennen. Darüber hinaus kann die Stimmungsanalyse dabei helfen, die sich ändernden Verbraucherwünsche zu verfolgen.
Bestimmen Sie Ihren ROI
Anhand des Return on Investment (ROI) lässt sich abschätzen, mit welcher Social-Media-Strategie Sie mehr von Ihren Ressourcen verteilen sollten. Sie können die Anzahl der Downloads Ihrer Inhalte oder die Hashtag-Performance verfolgen und Ihren ROI ermitteln, indem Sie eine monatliche Steigerung auf der Grundlage Ihrer Strategien und gezielten Ergebnisse sehen.

Überprüfen Sie Ihren Präsenz-Score
Ihr Präsenz-Score kann Sie bei der Überprüfung Ihrer Markenpopularität und -bekanntheit unterstützen, so dass Sie realistische Kampagnenziele festlegen können. Mit einem Tool zur Überwachung sozialer Medien können Sie Ihre Online-Präsenz regelmäßig und effektiv verfolgen und Ihren Präsenzwert überwachen.
Bewerten Sie die besten Plattformen für Sie und planen Sie
Ein Audit Ihrer Social-Media-Kanäle hilft Ihnen, Strategien zu entwickeln und besser mit Ihren potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Anhand der gesammelten Informationen können Sie erkennen, worauf Sie Ihre Bemühungen konzentrieren müssen.
Sobald Sie sich Ziele für jede Plattform gesetzt haben, sollten Sie prüfen, ob diese auch erreicht werden können. Sie können auch feststellen, ob es neue Plattformen gibt, die Sie in Ihr Angebot aufnehmen können, um Ihre Reichweite zu erhöhen.
Schließlich sollten Sie einen Plan für künftige Kampagnen aufstellen. Vierteljährliche Audits der sozialen Medien können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, was funktioniert hat und was nicht, bewährte Verfahren für die nächste Kampagne zu ermitteln, den Ton für Ihre zukünftigen Strategien anzugeben und Ihnen eine solide Grundlage für die Entwicklung neuer Strategien für Ihr Unternehmen zu geben.
Wichtigste Erkenntnisse
Ein Audit der sozialen Medien muss nicht einschüchternd sein. Die Durchführung regelmäßiger Audits ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre digitalen Bemühungen auch wirklich genutzt werden. Social-Media-Audits können Ihre zukünftigen Kampagnen leiten, egal ob Sie Ihre bisherigen Strategien beibehalten oder eine ganz andere Methode anwenden.
Sie können Ihr eigenes Social Media Audit durchführen:
- Ihnen helfen, Ihre Kampagnenziele bei Bedarf anzupassen
- Minimieren Sie potenzielle rote Fahnen und betrügerische Profile
- Sie helfen Ihnen zu verstehen, was die Menschen über Ihre Marke denken.
- Bewerten Sie die leistungsstärkste Plattform und den leistungsstärksten Inhalt Ihres Kontos
- Überwachen Sie die aktuelle digitale Leistung Ihrer Marke