
Ist das organische Social Media Marketing tot? Das könnte man meinen, wenn man bedenkt, wie sehr die organische Reichweite und das Engagement auf ein miserables Niveau gesunken sind.
Sowohl Facebook als auch Instagram mussten in den letzten Jahren einen massiven Rückgang des organischen Engagements hinnehmen. Diese Plattformen bevorzugen absichtlich bezahlte Marketingmaßnahmen.
Lohnt sich die Investition in eine organische Social-Media-Marketing-Strategie auch im Jahr 2023 noch? Die kurze Antwort lautet: Ja!
Die sozialen Medien entwickeln sich ständig weiter, die Algorithmen werden aktualisiert, und es gibt neue Trends. Die Herausforderung besteht darin, eine dynamische Strategie zu finden, die als solide Grundlage für Ihre Kampagnen dient.
In diesem Artikel werden wir uns darauf konzentrieren, wie Ihre Marke diese Grundlage für Ihre organischen Social-Media-Strategien schaffen kann. Zur Erinnerung: Hier sind die Grundlagen.
Was ist organisches Marketing?
Organisches Marketing ist jede Marketingmaßnahme, für die Sie nicht bezahlen. Das heißt, keine gesponserten Inhalte, keine Anzeigen und keine Boosts.
Es kostet mehr Mühe, Ihr Publikum auf diese Weise zu erreichen. Aber die langfristigen Ergebnisse sind es wert.
Die Entscheidung für organisches Marketing fördert die Authentizität und bietet Marken einen Anreiz, sich auf die Erstellung ansprechender Inhalte zu konzentrieren. Das soll nicht heißen, dass bezahlte Anzeigen nicht ansprechend sein können.
Vermarkter müssen für eine ganzheitliche Kampagne ein Gleichgewicht zwischen bezahltem Marketing und organischen Social-Media-Strategien herstellen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden:
Unterschiede zwischen organischem und bezahltem Traffic

Sowohl organische als auch bezahlte Social-Media-Strategien erfüllen ihren Zweck. Jede hat ihre eigenen Vorteile.
Nutzen Sie organisches Marketing, um
- Zeigen Sie, was Ihre Marke ausmacht.
- Kundenunterstützung anbieten.
- Positionieren Sie die Authentizität Ihrer Marke.
- Ziele ausdrücken.
- Bauen Sie eine langfristige Grundlage für Ihre Marke auf.
Bezahltes Marketing ist am besten, wenn:
- Schnelleres Erreichen neuer Zielgruppen.
- Ausrichten auf eine bestimmte Bevölkerungsgruppe.
- Förderung von Inhalten in sozialen Medien.
- Wiedervermarktung an bestehende Kunden.
- Durchführung von Pay-per-Click-Kampagnen.
Warum Ihre Marke eine organische Social-Media-Strategie haben sollte

Organische Social-Media-Strategien bieten Marken nachhaltige Marketingmaßnahmen. Die Anwendung der besten Praktiken bietet die folgenden Vorteile:
Werden Sie eine Markenautorität
Marken, die in ihrer Nische eine Autorität sind, werden als vertrauenswürdig angesehen. Studien haben ergeben, dass Kunden eher Produkte von vertrauenswürdigen Marken kaufen.
Es macht Ihre Marke auch zum „Go-to“-Namen in einer bestimmten Nische. Luth Research zeigt, dass Kunden organische Kampagnen gegenüber bezahlter Werbung bevorzugen.
Langfristig höherer ROI
Organische Kampagnen sind für die Langstrecke gemacht. Sie bilden die Grundlage für eine nachhaltige Marketingkampagne und unterstützen Ihren Verkaufstrichter.
Sehen Sie es mal so: Soziale Medien sind voll von Werbung. Nicht jeder mag diesen Aspekt der sozialen Medien. Wenn Sie Ihrem Publikum organisch einen Mehrwert bieten können, bauen Sie auch Ihre Glaubwürdigkeit auf.
Das Ziel der Nutzung sozialer Medien für das Markenwachstum besteht nicht nur darin, Leads in Verkäufe umzuwandeln. Es geht darum, Ihre Marke als Autorität zu etablieren.
Größeres Kundenengagement
Soziale Medien sind der perfekte Ort, um mit Ihrem Publikum zu kommunizieren. Statistiken zeigen, dass 59,3 % der Internetnutzer in sozialen Medien aktiv sind.
Marken haben die Möglichkeit, Antworten zu automatisieren, aber eine menschliche Note in Ihren Gesprächen hilft, den Umsatz zu steigern.
Der Dialog mit Ihrem Publikum fördert ein positives Image. Wenn Sie das Feedback Ihrer Kunden berücksichtigen, können Sie eine Menge lernen. Sowohl gute als auch schlechte Kommentare sind eine Chance für Wachstum.
Marken, die sich dies zunutze machen, können ihren Kunden einen besseren Wert bieten und zeigen, dass sie sich kümmern.
Doch trotz der Vorteile bringt das organische Marketing auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich.
Die Herausforderungen des organischen Wachstums in den sozialen Medien
Die Landschaft des organischen Marketings hat sich im Laufe der Jahre aufgrund von Algorithmusänderungen und sich entwickelnden Trends verändert. Aber zwei Faktoren bleiben eine grundlegende Herausforderung für Vermarkter.
Stärkerer Wettbewerb
Jedes Jahr werden die sozialen Medien mit Marken, die um die Aufmerksamkeit der Kunden konkurrieren, stärker gesättigt. Dies veranlasst einige Marken, aggressives bezahltes Marketing zu betreiben.
Vorbehaltlich von Plattformänderungen und Trends
Wie bereits erwähnt, haben Vermarkter oft das Gefühl, den Veränderungen und Trends der Plattformen ausgeliefert zu sein. Die besten Beispiele sind Facebook und Instagram.
Diese Plattformen haben ihren Schwerpunkt verlagert und bevorzugen bezahlte Werbung. Sie müssen sich wehren, wenn Sie einen Platz im Newsfeed Ihrer Zielgruppe haben wollen.
Aber auch bei diesen Veränderungen haben sich die folgenden Strategien bewährt und fördern nachweislich das langfristige Wachstum der Social-Media-Präsenz Ihrer Marke.
Organische Social-Media-Strategien, die langfristiges Wachstum fördern
Vermarkter sollten sich nicht auf bezahlte oder organische Social-Media-Strategien konzentrieren. Beide sind wertvoll für das ganzheitliche Wachstum Ihrer Marke im Internet.
Nutzen Sie bezahlte Strategien, um neue Kunden zu gewinnen. Nutzen Sie dann die folgenden organischen Strategien, um Beziehungen zu Ihrem bestehenden Publikum aufzubauen:
Konzentration auf die richtigen Plattformen
Nutzer sozialer Medien verbringen Zeit auf verschiedenen Plattformen. Ihre Marke muss herausfinden, mit welchen Plattformen Ihre Zielgruppe am meisten Zeit verbringt.
Wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, schauen Sie sich Ihre Konkurrenten an. Sie sind ein guter Indikator dafür, wo Sie potenzielle Kunden finden können. Eine andere Möglichkeit ist ein Blick in die Statistik.
Nach Angaben von Pew Research sind 71 % der US-Erwachsenen zwischen 18 und 29 Jahren auf Instagram, 48 % auf Tiktok und 65 % auf Snapchat.
Nutzen Sie SEO zu Ihrem Vorteil
Suchmaschinenoptimierung (SEO) findet man sowohl bei Google als auch auf Social-Media-Plattformen. Ihre Marke sollte bei der Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten für beides optimiert werden.
Eine gute Praxis ist die Integration Ihrer sozialen Medien in Ihre Website. Sie können dies über Social-Media-Plugins für WordPress oder ähnliche Website-Baukästen tun.
SEO in sozialen Medien ist die Art und Weise, wie die Plattformen positive Nutzererfahrungen fördern. Vermarkter können alles, von den Bildunterschriften Ihrer Fotos bis hin zu Ihrem Lebenslauf, für eine bessere Sichtbarkeit in den Suchmaschinen optimieren.
Hier sind ein paar Tipps, die Sie sich merken sollten:
- Wählen Sie einen Benutzernamen, der ein Schlüsselwort aus Ihrer Nische enthält.
- Natürlich wichtige Schlüsselwörter in die Produktbeschreibungen aufnehmen.
- Einfügen von verfolgbaren Links zurück zu Ihrer Website
Kontinuierlich und zu den besten Zeiten posten
Die Planung von Beiträgen in sozialen Medien ist sowohl für den Algorithmus als auch für Ihr Publikum wichtig. Sie konkurrieren nicht nur mit anderen Marken um den Platz im Newsfeed, sondern auch mit Tausenden von Nutzern.
Um sicherzustellen, dass Ihre Beiträge die größtmögliche Sichtbarkeit erhalten, sollten Sie sie dann veröffentlichen, wenn der Großteil Ihres Publikums online ist, um die organische Reichweite zu erhöhen.
Eine der besten Möglichkeiten, einen konsistenten Zeitplan zu gewährleisten, ist der Einsatz von Social-Media-Automatisierungstools wie PUBLER!

Inhalte erstellen, die sich verbreiten können
Virale Inhalte sind eine der besten Formen des organischen Marketings. Es handelt sich dabei um jeden Beitrag, der ohne jegliche Unterstützung durch bezahlte Maßnahmen ein hohes Maß an Engagement und Verbreitung erreicht.
Am meisten verbreitet sind in der Regel Memes. Lustige Videos, Fotos und vor allem Dinge, auf die man sich beziehen kann.
Elektronische Mundpropaganda verbreitet sich schnell. Marken, die lernen, wie man virale Inhalte erstellt, können ihre Reichweite und ihr Engagement enorm steigern, sogar über ihre Zielgruppe hinaus.
Engagieren Sie sich regelmäßig bei Ihrem Publikum
Die Interaktion mit Ihrem Publikum fördert die Personalisierung. Wenn Sie sich mit Kommentaren, Vorschlägen und Bewertungen einbringen, hilft Ihre Marke auch mit nutzergenerierten Inhalten (UGC).
Wie wir alle wissen, ist das Engagement eine wichtige Kennzahl, auf die sich jede Marke konzentrieren muss. Da wir organische Kampagnen durchführen, ist die Einbindung unseres Publikums entscheidend für das Wachstum unserer Marke.
Immergrüne Inhalte erstellen
Evergreens sind Fotos, Videos, Infografiken oder jede Art von Inhalten, auf die Nutzer jederzeit zurückgreifen können. Dies sind langlebige Inhalte, die den Test der Zeit bestehen können.
Beispiele hierfür sind Informationsmaterial, bewährte Verfahren, historische Artikel oder Grundlagen.
Wenn Ihre Inhalte immergrün sind und einen Mehrwert bieten, werden die Menschen immer wieder auf sie zurückgreifen. Dies kann Ihre Marke und Ihre Autorität stärken.
Verteilen Sie Werbegeschenke und Wettbewerbe
Jeder mag kostenlose Dinge. Wenn Ihre Marke Werbegeschenke und Wettbewerbe anbietet, ist das ein effektiver Weg, um das Engagement und die Reichweite zu erhöhen.
Auf diese Weise können Sie sogar eine Menge neuer Follower gewinnen. Zum Beispiel müssen Nutzer, die an einem Wettbewerb teilnehmen möchten, Ihrem Konto folgen und ihre Freunde in den Kommentaren markieren.
Beitritt zu den richtigen Gemeinschaften
Gruppen sind ein sicherer Weg, um die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe, ihre Probleme und vieles mehr zu ermitteln. Sie können Ihre Gedanken und Lösungen als Branchenexperte anbieten. Verkaufen Sie aber niemals Produkte an.
Wenn Sie das tun, können Sie den Eindruck erwecken, dass Sie nicht authentisch sind und nur dazu da sind, Ihre Produkte zu verkaufen.
Balance zwischen Edutainment und Produktwerbung
Lehrreiche Inhalte, die auch unterhaltsam sind, sind eine hervorragende Möglichkeit, für Ihr Produkt zu werben. Reine Lehrstücke können langweilig und fade sein.
Aber wenn es als Meme getarnt ist, kann es ansprechend und witzig sein und sogar viral gehen. Wenn Sie dies mit Produktwerbung kombinieren, können Sie Ihre Reichweite und Ihr organisches Engagement erhöhen.
Aktive Überwachung von Analysen zur Verbesserung
Die Überwachung Ihrer Kampagnen durch Analysen stellt sicher, dass Ihre Markenziele erreicht werden. Wenn dies nicht der Fall ist, können die Vermarkter ihre Kampagnen noch einmal überarbeiten und verbessern.
Mithilfe von Analysen können Sie Metriken wie Reichweite, Impressionen, Follower-Wachstum und Engagement-Rate überwachen.
Wichtigste Erkenntnisse
Organische Social-Media-Strategien helfen Ihrer Marke beim Aufbau ihrer Online-Präsenz. Sie sind nachhaltig, skalierbar und unterstützen den langfristigen Erfolg Ihrer Marke.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Informationen zum organischen Marketing:
- Organisches Marketing hilft Ihrer Marke, eine Autorität in ihrer Nische oder Branche zu werden.
- Da es sich um eine kosteneffiziente und nachhaltige Marketingmaßnahme handelt, erzielt das organische Marketing langfristig einen höheren ROI.
- Die Einhaltung bewährter Praktiken des organischen Marketings verbessert die Kundenbindung.
- Wenn Sie sich an Gemeinschaften in sozialen Medien beteiligen, sollten Sie niemals Produkte anpreisen. Bieten Sie stattdessen Vorschläge und Lösungen für die Probleme der Mitglieder an.
- Für ein ganzheitliches Wachstum der sozialen Medien sind sowohl organische als auch bezahlte Marketingmaßnahmen erforderlich.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre bezahlten und organischen Marketingkampagnen skalieren können, dann sind Sie bei Publer genau richtig. Melden Sie sich noch heute für eine kostenlose Testversion an!