
Mit mehr als 900 Millionen Nutzern weltweit ist LinkedIn das größte berufliche Netzwerk der Welt. LinkedIn-Statistiken zeigen, dass insgesamt 134,5 Millionen Nutzer LinkedIn täglich verwenden.
LinkedIn verwendet einen Algorithmus, um zu bestimmen, welche Inhalte in den Feeds der Nutzer angezeigt werden, um sicherzustellen, dass die Mitglieder ein positives Erlebnis haben und ihnen Inhalte angezeigt werden, die sie interessieren.
Wenn Sie Ihr Profil und Ihre Beiträge für Ihren LinkedIn-Algorithmus optimieren, können Sie ein breiteres Publikum erreichen und Ihre Sichtbarkeit auf der Plattform verbessern.
Was ist ein Algorithmus?
Ein Algorithmus ist eine Reihe von genau definierten Regeln und Anweisungen, die zur Lösung von Problemen oder zur Erfüllung von Aufgaben verwendet werden. Beispiele für Algorithmen sind das Rezept zum Backen eines Kuchens, eine Anleitung zum Zusammenbau von Möbeln oder die Funktionsweise einer Suchmaschine.
Im Fall von LinkedIn ist der Algorithmus eine Formel, die bestimmt, welche Beiträge und Profile im Feed eines Nutzers angezeigt werden. Der Algorithmus berücksichtigt Dutzende von Faktoren, um vorherzusagen, wie relevant Ihre Inhalte sind und ob sich die Nutzer mit ihnen auseinandersetzen werden oder nicht.
Wie funktioniert der LinkedIn-Algorithmus?
Wir wissen nicht genau, wie die Algorithmen der sozialen Medien funktionieren. Was wir aber mit Sicherheit wissen, ist, dass LinkedIn die Beiträge nicht in chronologischer Reihenfolge anzeigt. Es verwendet komplexe Algorithmen zur Priorisierung von Beiträgen, die auf einer Vielzahl von Faktoren beruhen.
Nachfolgend sind die Wege aufgeführt, auf denen unserer Einschätzung nach der LinkedIn-Algorithmus funktioniert.
Bewertet Ihre Beiträge, um zu entscheiden, ob sie Spam oder echt sind
LinkedIn prüft die Qualität Ihrer Beiträge und bewertet, ob es sich um Spam, minderwertige oder eindeutige Inhalte handelt. Qualitativ hochwertige Beiträge werden bevorzugt, da sie den Nutzern einen Mehrwert bieten.
Hochwertige Beiträge: „Klare Inhalte“ fördern das Engagement, indem sie den Nutzern hilfreiche Informationen liefern. Diese Art von Inhalt ist relevant, enthält weniger Hashtags und hat eine gute Mischung aus Bildern und Text.
Beiträge von geringer Qualität: Sie werden von den LinkedIn-Nutzern als weniger wertvoll angesehen und erhalten daher eine geringere Priorität in Bezug auf die Sichtbarkeit.
Spam: Diese Art von Inhalt ist in der Regel werblicher Natur und enthält Links zu Websites oder Produkten Dritter.
Pusht Ihre Beiträge an eine kleine Gruppe von Followern
Sobald der Beitrag auf Spam gefiltert wurde, wird er einer kleinen Gruppe von Followern für etwa eine Stunde angezeigt, der so genannten goldenen Stunde.
Wenn sich die Follower innerhalb dieser Stunde durch Likes, Kommentare und Shares mit dem Beitrag auseinandersetzen, wird er vom Algorithmus an mehr Menschen weitergeleitet. Wenn es jedoch keine Interaktion gibt oder die Follower es ausblenden oder als Spam markieren, wird der Algorithmus es nicht weiter sichtbar machen.
Erweitert das Publikum auf Basis von Engagement
Wenn Ihr Beitrag auf Interesse stößt, beginnt der LinkedIn-Algorithmus, ihn einem größeren Publikum zu zeigen. Der Algorithmus verwendet drei Ranking-Signale, um zu entscheiden, wer Ihren Beitrag sieht. Diese Signale sind persönliche Bindung, Interessenrelevanz und Engagement-Wahrscheinlichkeit.
Persönliche Verbindung: Je enger Sie mit einem Follower verwandt sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass er Ihre Inhalte sieht. Das heißt, Menschen, mit denen Sie arbeiten oder gearbeitet haben oder mit denen Sie in der Vergangenheit interagiert haben.
Interessenrelevanz: Um das Interesse eines Nutzers zu bestimmen, berücksichtigt der Algorithmus die LinkedIn-Gruppen, -Seiten, -Hashtags und -Personen, denen er folgt. Wenn Ihr Beitrag auf einem Thema basiert, das den Interessen des Nutzers entspricht, oder Unternehmensseiten oder Hashtags erwähnt, denen der Nutzer folgt, ist es wahrscheinlicher, dass er in seinem Feed angezeigt wird.
Engagement-Wahrscheinlichkeit: Die Plattform wertet aus, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Nutzer einen Beitrag teilt, kommentiert und darauf reagiert. Dabei wird auch die Geschwindigkeit berücksichtigt, mit der sich das Publikum einbringt. Je schneller sie sich beteiligen, desto größer ist die Chance, dass Ihr Beitrag eine hohe Sichtbarkeit erhält.
Praktiken, damit der LinkedIn-Algorithmus für Sie arbeitet

Im Folgenden finden Sie einige Praktiken, mit denen Sie sicherstellen können, dass der LinkedIn-Algorithmus zu Ihren Gunsten arbeitet.
Einrichten eines detaillierten Profils
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Abschnitte mit relevanten Informationen ausfüllen, einschließlich Details zu Ihrer Erfahrung, Ihren Fähigkeiten und Ihrer Ausbildung. Denken Sie auch daran, eine Linkedin-Zusammenfassung und Schlüsselwörter, die Ihr Fachwissen beschreiben, einzufügen, da dies dazu beiträgt, dass Sie in den Suchergebnissen erscheinen.
Relevante Inhalte erstellen
Überlegen Sie, über welche Themen Ihre Zielgruppe mehr erfahren möchte, und erstellen Sie entsprechende Inhalte. Teilen Sie relevante Artikel und Einblicke, die einen Mehrwert bieten, da dies dazu beiträgt, Ihre Autorität in diesem Bereich aufzubauen.
Verschiedene Formate ausprobieren
Videos, Podcasts und Diashows sind großartige Mittel, um die Aufmerksamkeit der Menschen zu erregen. Der LinkedIn-Algorithmus erkennt den Aufwand, den Sie für die Kuratierung verschiedener Arten von Inhalten betreiben.
Post zur richtigen Zeit
Es ist wichtig, zu Zeiten zu posten, zu denen Ihre Follower aktiv sind, da Sie so mehr Menschen erreichen. Prüfen Sie die LinkedIn-Analysen, um zu sehen, wann Ihre Follower online sind, und planen Sie entsprechend.
Fokus auf Engagement (zwingen Sie niemanden)
Fühlen Sie sich nicht unter Druck gesetzt, aus jedem Beitrag ein Verkaufsgespräch zu machen. Bauen Sie stattdessen Beziehungen zu Ihrem Publikum auf, indem Sie Beiträge verfassen, die zur Diskussion anregen und zu Beiträgen auffordern. Für einen persönlicheren Ansatz können Sie Ihre LinkedIn-Kontakte exportieren exportieren, um den Überblick zu behalten und Ihr Netzwerk effektiv zu nutzen.
Bewerben Sie Ihre Beiträge (auf und außerhalb von LinkedIn)
Vergessen Sie nicht, Ihre Beiträge über LinkedIn hinaus bekannt zu machen. Teilen Sie sie auf anderen Social-Media-Plattformen, in E-Mails und auf Ihrer Website. Ziehen Sie außerdem in Betracht, LinkedIn-Anzeigen zu schalten, um die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte auf der Plattform weiter zu erhöhen. Mithilfe von LinkedIn-Anzeigen können Sie bestimmte demografische Gruppen und Branchen ansprechen und so sicherstellen, dass Ihre Beiträge die relevanteste Zielgruppe erreichen.
Kontinuierlich posten
Am besten ist es, wenn Sie mindestens ein- bis zweimal am Tag posten. LinkedIn sagt, dass Unternehmen, die wöchentlich posten, doppelt so viel Engagement für ihre Inhalte erhalten wie solche, die weniger häufig posten.
Vermeiden Sie ausgehende Links
Am besten vermeiden Sie ausgehende Links in Ihren Beiträgen, da der Algorithmus sie als Spam einstufen könnte. Konzentrieren Sie sich auf die Erstellung von Inhalten, die das Engagement auf der Plattform fördern.
Verwenden Sie ein Automatisierungswerkzeug
Die Verwaltung Ihrer LinkedIn-Präsenz kann sehr zeitaufwändig sein. Ziehen Sie den Einsatz eines Automatisierungstools wie Publer in Erwägung, um bei der Zusammenstellung, Planung und Analyse von Inhalten Zeit zu sparen.
Wichtigste Erkenntnisse
Der LinkedIn-Algorithmus ist eine Reihe von Regeln, die die Plattform verwendet, um zu bestimmen, welche Beiträge im Feed eines Nutzers angezeigt werden. Es ordnet die Beiträge danach ein, womit ein Nutzer voraussichtlich interagieren wird.
Das haben wir in dem obigen Artikel behandelt:
- Der Algorithmus bewertet die Qualität Ihres Beitrags, um Spam und minderwertige Inhalte herauszufiltern.
- Dann wird Ihr Beitrag einigen Followern gezeigt, um zu sehen, wie sie sich beteiligen (wenn überhaupt).
- Wenn Ihr Beitrag positiv aufgenommen wird, wird er einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.
- Um die Sichtbarkeit auf LinkedIn zu maximieren, sollten Sie ein detailliertes Profil mit Schlüsselwörtern einrichten, relevante Inhalte erstellen, verschiedene Formate wie Videos und Diashows ausprobieren und zu den Zeiten posten, zu denen Ihre Follower aktiv sind.
- Konzentrieren Sie sich außerdem auf das Engagement, indem Sie Beiträge erstellen, die zum Mitmachen einladen, Ihren Beitrag auf anderen Social-Media-Plattformen bewerben, regelmäßig Beiträge veröffentlichen und ausgehende Links vermeiden.
- Und schließlich sollten Sie ein Automatisierungstool verwenden, um Ihre LinkedIn-Präsenz zu verwalten.
Erleichtern Sie sich die Verwaltung Ihrer LinkedIn-Präsenz mit Publer, dem ultimativen Automatisierungs- und Analysetool für LinkedIn. Melden Sie sich an und sehen Sie, wie einfach es ist, Beiträge zu erstellen und zu planen, Analysen zu messen und Ihr Engagement zu steigern.