
Eine Online-Präsenz ist für viele Unternehmen keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Darüber hinaus kann die Beherrschung der Kunst der sozialen Medien sowohl für neue Unternehmer als auch für etablierte Unternehmen ein entscheidender Faktor sein. Einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg dorthin ist, zu lernen, wie man Beiträge in den sozialen Medien optimal plant.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die Planung von Posts in sozialen Medien das volle Potenzial dieser unglaublichen Plattformen ausschöpfen können. Sie erfahren, worum es bei diesem Prozess geht, was seine wichtigsten Vorteile sind und wie Sie ihn zu Ihrem Vorteil nutzen können. Ohne Umschweife, lassen Sie uns gleich loslegen!
Was bedeutet es, Posts in sozialen Medien zu planen, und warum sollten Sie das tun?
Bevor wir uns mit den Feinheiten der Posting-Planung in den sozialen Medien befassen, sollten wir zunächst herausfinden, was das eigentlich ist und warum Sie sich für diesen Prozess interessieren sollten.
#1. Zeit sparen
Eines der Hauptziele bei der Planung von Posts in sozialen Medien ist es, Zeit zu sparen. Die Automatisierung von Routineaufgaben kann Ihnen direkt helfen Gewinne im Geschäft zu steigern.
Wenn Sie eine bestimmte Zeit für die Planung von Inhalten einplanen, ersparen Sie sich die Mühe, dies jeden Tag oder sogar mehrmals am Tag zu tun. Die Verwendung eines Dashboards für soziale Medien kann diesen Prozess noch effizienter gestalten, da Sie alle Ihre Konten an einem Ort verwalten können. Eine solche Aufsplitterung einfacher Aufgaben führt in der Regel zu einer Verschwendung von Zeit und Ressourcen, die andernfalls auf produktivere Weise eingesetzt werden könnten.
#2. Kontinuierlich posten
Konsistenz ist das A und O beim Posten in sozialen Medien. Ein ständiger Strom von Inhalten auf diesen Plattformen führt zu einem Wachstum der Followerschaft, der Nutzerbeteiligung, der Leads, der Verkäufe und mehr.
Wenn Sie Beiträge in sozialen Medien planen, stellen Sie sicher, dass ein Beitrag zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig ist und hochgeladen wird, unabhängig von den aktuellen Umständen. Diese Regelmäßigkeit kann Ihnen helfen, eine treue Fangemeinde aufzubauen, die Ihre Inhalte erwartet und sich auf sie freut.
#3. Vorausschauend planen
Social Media Scheduler machen es einfacher, im Voraus zu planen und einen strategischen Ansatz für Ihre Beiträge und Konten zu wählen. Sie können eine ganze Strategie rund um ein bevorstehendes Ereignis, eine Produktvorstellung, einen Verkauf, eine Werbeaktion usw. entwickeln.
So können Sie Ihren Social-Media-Plan mit Ihren geschäftlichen Bemühungen in Einklang bringen. Indem Sie dafür sorgen, dass alles synchronisiert ist, sind Sie immer einen Schritt voraus, anstatt sich unterwegs anzupassen und möglicherweise wichtige Chancen zu verpassen.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie folgen der 4-1-1-Regel und laden vier unterhaltsame/bildende Beiträge hoch, einen Soft-Sell-Beitrag und dann einen Hard-Sell-Beitrag. Wenn Sie im Voraus planen, können Sie das Beste aus dieser Methode herausholen, indem Sie sicherstellen, dass alles reibungslos abläuft und mit Content-Marketing-Strategien koordiniert wird.
#4. Verringern Sie die Wahrscheinlichkeit von Fehlern
Wenn Sie in Ihren sozialen Medien in Echtzeit posten, besteht immer die Gefahr, dass Sie einen Fehler machen. Das kann von einem Tippfehler beim Schreiben einer Überschrift bis hin zum Fehlen eines Hashtags oder sogar dem Hochladen auf das falsche Konto alles sein.
Wenn Sie Ihre Beiträge in den sozialen Medien im Voraus planen, können Sie sich die Zeit nehmen, alles noch einmal zu überprüfen, an Ihrem Text zu feilen und sicherzustellen, dass er keine Fehler enthält. Sobald der erste Beitrag online geht und Sie sich vergewissert haben, dass alles in Ordnung ist, können Sie sicher sein, dass der Rest Ihrer Inhalte folgen wird.
#5. Verbesserung von Flexibilität und Kreativität
Die Verwendung eines Tools zur Planung des Uploads von Inhalten in den sozialen Medien nimmt den Druck, dies täglich zu tun, und lässt mehr Raum für Kreativität und spart zudem Zeit. So können Sie sich auf das Brainstorming von Ideen und die Entwicklung noch besserer Inhalte und Strategien für die Zukunft konzentrieren.
Darüber hinaus erhalten Sie zusätzliche Flexibilität, um Ihre Kampagnen zu verwalten und Anpassungen und Verbesserungen vorzunehmen, während sie laufen. Sie können hochgeladene Beiträge überprüfen und entscheiden, ob Sie die kommenden Inhalte anpassen müssen, um sie besser auf die Stimme, die Botschaft und die Ziele Ihrer Marke abzustimmen.
Wie man Social Media Posts mit Publer plant
Publer bietet eine All-in-One-Lösung für alle Ihre Bedürfnisse bei der Planung und Automatisierung von sozialen Medien. Sehen wir uns an, wie Sie mit unserem Tool in wenigen Minuten mit der Planung von Inhalten beginnen können:
#1. Kostenloses Publer-Konto erstellen
Um ein Konto bei Publer zu erstellen, brauchen Sie nur eine E-Mail-Adresse. Sie können sich auch ganz einfach mit Ihren Facebook/Meta-, X (Twitter)- und LinkedIn-Konten, Gmail oder Apple iCloud E-Mail verbinden.

Danach werden Ihnen einige Fragen gestellt, die Ihnen bei der Optimierung Ihres Kontos helfen sollen, z. B. welche Rolle Sie am besten beschreiben und wie Sie Publer nutzen wollen. Danach können Sie einen Arbeitsbereich erstellen und Ihre Branche auswählen, bevor Sie Ihre Social-Media-Konten hinzufügen.

#2. Verbinden Sie Ihr Social Media-Konto
Als Nächstes müssen Sie Ihre sozialen Konten verknüpfen, falls Sie dies nicht bereits bei der Anmeldung getan haben. Sie können dies über den Abschnitt „Soziale Konten“ in der Seitenleiste tun.

Wählen Sie die Plattform aus, die Sie mit Publer verbinden möchten, und Sie werden zu ihr weitergeleitet, wo Sie aufgefordert werden, Ihre Autorisierung zu erteilen. Danach können Sie zu Publer zurückkehren und Ihr Konto verbinden.

Sie können den Vorgang wiederholen, um weitere Konten zu verbinden.
#3. Einen Beitrag erstellen
Die Option “ Erstellen“ finden Sie in der Seitenleiste Ihres Publer-Kontos. Sie können die Plattform, das Konto und die Art des Inhalts, den Sie erstellen möchten, auswählen.

Von dort aus können Sie den Beitrag wie gewohnt erstellen. Sie können alles selbst machen, einschließlich des Verfassens der Bildunterschrift und des Hinzufügens von Hashtags, oder Sie nutzen die integrierte KI-Assistenzfunktion. Sie kann Ihnen dabei helfen, Ideen zu sammeln, Ihren Text umzuformulieren, ihn auf bestimmte Zielgruppen zuzuschneiden und vieles mehr.
#4. Einen Zeitplan erstellen
Sobald Sie mit dem Basteln fertig sind, können Sie Ihre Kreation sofort veröffentlichen oder die Planungsoption nutzen. Wenn Sie auch Facebook-Beiträge planen müssen, kann ein umfassendes Planungstool diesen Prozess erheblich erleichtern.

Publer bietet vier Arten der Terminplanung an, und zwar
- Handbuch, das es Ihnen ermöglicht, alle Einzelheiten zu definieren
- AutoSchedule, bei dem Sie aus den verfügbaren Zeitfenstern auswählen können, was sich perfekt für die Erstellung umfangreicher Inhalte eignet
- Recycelnist ideal für das erneute Hochladen von Stücken, die gut gelaufen sind.
- Wiederkehrend, was sich hervorragend für Werbeaktionen, Wettbewerbe, Werbegeschenke und ähnliche gelegentliche Ereignisse eignet
5 Profi-Tipps für die Planung von Posts in sozialen Medien
Im Folgenden finden Sie einige Tipps und Richtlinien von Experten, die Ihnen dabei helfen können, das Beste aus der Planung von Posts in sozialen Medien herauszuholen.
#1. Entscheiden Sie, wie oft Sie posten sollten
Bevor Sie einen Zeitplan aufstellen, sollten Sie zunächst eine optimale Strategie entwickeln, d. h. entscheiden, wie oft Sie Beiträge veröffentlichen sollten. In den sozialen Medien geht es darum, das richtige Gleichgewicht zu finden, um Ihr Publikum anzusprechen und es nicht mit Ihren Inhalten und Ihrer Präsenz zu überwältigen.
Wie viel Sie posten sollten, hängt von Ihren Zielen, Plänen und Ressourcen sowie von der jeweiligen Social-Media-Plattform ab. Bei Twitter beispielsweise können mehrere Beiträge pro Tag erforderlich sein, während bei Instagram ein Beitrag pro Tag oder sogar nur ein paar Mal pro Woche ausreicht.
#2. Organisieren Sie Ihren Inhalt
Sie sollten Ihre Inhalte organisieren, bevor Sie sie für die Veröffentlichung planen. Auf diese Weise können Sie eine kohärente Anordnung schaffen, die mit Ihren Zielen und Ihrer Strategie übereinstimmt.
Mithilfe eines Inhaltskalenders können Sie visualisieren, wie Sie im Laufe der Zeit Beiträge hochladen werden. So können Sie eine optimale Mischung aus unterhaltsamen, lehrreichen und werblichen Inhalten erstellen und das Beste daraus machen.
Letztlich hilft Ihnen eine gute Organisation dabei, einen eintönigen Feed und Zeitplan zu vermeiden. Sie trägt dazu bei, die Botschaft Ihrer Marke frisch und lebendig zu halten, Ihre Reichweite und Ihr Engagement zu maximieren und gleichzeitig alles auf Ihre langfristigen Ziele auszurichten.
#3. Erstellen Sie eine Liste von Hashtags und relevanten Schlüsselwörtern
Hashtags und Schlüsselwörter können den Unterschied ausmachen, ob Ihre Beiträge viral gehen oder vom Algorithmus der sozialen Medien unterdrückt werden. Sie können wesentlich dazu beitragen, die Auffindbarkeit und Reichweite Ihrer Marke und Ihrer Inhalte zu erhöhen, was sich direkt auf Ihr Engagement und Ihren Umsatz auswirkt.
Bevor Sie mit dem Posten beginnen, sollten Sie recherchieren, welche Hashtags und Schlüsselwörter in Ihrer Nische am besten abschneiden. Sobald Sie eine Liste erstellt haben, können Sie sie auf alle kommenden Beiträge anwenden oder sie so anpassen, dass sie in bestimmten Fällen besser passt.
#4. Metriken überwachen
Die Überwachung der Leistung Ihrer Beiträge und Kampagnen ist eine der besten Möglichkeiten, sie zu verbessern. Sobald Sie eine Reihe von Beiträgen zum Hochladen geplant haben, sollten Sie sich auf Metriken wie Reichweite, Likes, Shares, Kommentare und mehr konzentrieren.
Analysieren Sie die Beiträge, die am besten abgeschnitten haben, vergleichen Sie sie mit denen, die weniger gut abgeschnitten haben, achten Sie darauf, wann Ihr Publikum am aktivsten ist usw. Auf diese Weise können Sie Bereiche entdecken, in denen Sie sich verbessern können. Die fortlaufende Analyse wird Ihnen helfen, Ihre Strategie zu verfeinern und Ihre Ziele auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abzustimmen.
#5. Achten Sie auf die Trends
Es ist wichtig, mit den neuesten Trends Schritt zu halten , um relevant zu bleiben und ansprechende Inhalte in den sozialen Medien zu erstellen. Viele Social-Media-Trends können sich stark auf Ihr Unternehmen auswirken, aber sie sind nur von kurzer Dauer und müssen so schnell wie möglich genutzt werden.
Wenn Sie einen konsistenten Zeitplan für Ihre Beiträge in den sozialen Medien und die ausstehenden Inhalte haben, können Sie bei Bedarf schnelle Änderungen vornehmen und die aktuelle Kampagne an die neuesten Trends anpassen. Dies kann alles umfassen, von der Anpassung relevanter Hashtags und Schlüsselwörter bis hin zur Anpassung Ihrer Beiträge an ein aktuelles Format oder Thema.
Wie man einen Zeitplan für Beiträge in sozialen Medien erstellt
Die Erstellung eines optimalen Zeitplans für Beiträge in den sozialen Medien umfasst drei entscheidende Schritte. Lassen Sie uns herausfinden, welche das sind.
#1. Identifizieren Sie Ihr Zielpublikum
Der erste Schritt zum Erfolg in den sozialen Medien ist die Identifizierung Ihrer Zielgruppe. Sie müssen verstehen, was Ihre Zielgruppe sehen will und was sie von Ihrem Profil erwartet, um es auf die bestmögliche Weise zu vermitteln.
Dabei geht es darum, ihre Interessen und Vorlieben zu analysieren, herauszufinden, zu welcher Tageszeit sie am aktivsten sind, Muster in ihrem Online-Verhalten zu erkennen usw. Wenn Sie erst am Anfang stehen, ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihre Konkurrenten zu überprüfen und deren Zielgruppen zu untersuchen.
Das gesammelte Wissen hilft Ihnen, Inhalte zu erstellen , die bei den Menschen, die Sie erreichen möchten, auf Resonanz stoßen, das Engagement verbessern und den Geschäftserfolg steigern.
#2. Nutzen Sie relevante Social Media-Kanäle
Ein großer Teil des Erfolgs der sozialen Medien besteht darin, die richtigen Kanäle zu nutzen. Verschiedene Plattformen sind für verschiedene Arten von Inhalten konzipiert und sprechen in der Regel unterschiedliche Zielgruppen an.
Viele Nutzer stöbern zum Beispiel auf Pinterest, um kreative Ideen zu bekommen oder ihre Einkäufe zu planen. Auf der anderen Seite gehen die Leute zu TikTok, um unterhaltsame Kurzvideos zu sehen.
Wenn Ihr Hauptziel die berufliche Vernetzung ist, sollten Sie LinkedIn den Vorzug vor anderen Plattformen geben. Wenn Sie jedoch den visuellen Aspekt Ihrer Marke und Ihres Unternehmens nutzen möchten, könnte Instagram die richtige Plattform für Sie sein.
#3. Planungstools verwenden
Planungswerkzeuge ermöglichen es Ihnen, die Vorteile der Automatisierung der sozialen Medien. Sie ermöglichen mehr als nur die Planung; es gibt ganze Suiten mit wertvollen Funktionen. Mit Publer zum Beispiel können Sie visuelle Inhalte von Grund auf neu entwerfen und dann eine Vorschau der Beiträge in Echtzeit anzeigen, bevor Sie sie in großen Mengen planen.
Darüber hinaus können Sie die Vorteile eines KI-Assistenten nutzen, um Inhalte mühelos zu erstellen und zu bearbeiten, sowie die Kalenderansicht und datengesteuerte Analysen zur Optimierung Ihrer Kampagnen einsetzen.
4 Vorteile der Planung von Social Media Posts mit Publer
Die Planung von Social-Media-Posts mit Publer bringt eine Reihe weiterer Vorteile mit sich, wie z. B.:
- Zielgruppen in verschiedenen Zeitzonen ansprechen. Sie müssen nicht mehr wach bleiben, um zu ungeraden Zeiten zu posten, sondern können einfach Inhalte planen, die dann zu einem bestimmten Zeitpunkt veröffentlicht werden.
- Erreichen eines größeren Publikums. Wenn Sie Ihre Beiträge so planen, dass sie zu optimalen Zeiten veröffentlicht werden, können Sie ein breiteres Publikum erreichen, auch wenn Sie nicht in Echtzeit posten können.
- Pflege von konsistente Buchung. Konsistenz ist das A und O im Social Media Management, und wenn Publer eine Reihe von Inhalten automatisch veröffentlicht, verpassen Sie keinen Tag.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Strategien. Die Zeit und die Ressourcen, die Sie bei der Erstellung einer Kampagne sparen, ermöglichen es Ihnen, mehrere verschiedene Kampagnen zu erstellen, um deren Durchführbarkeit und Leistung zu testen.
Schlussfolgerung
Die Planung von Beiträgen in den sozialen Medien ist eine der besten Möglichkeiten, die Verbreitung Ihrer Inhalte und Ihre Marketingbemühungen zu optimieren. Es ist nicht mehr nur eine Bequemlichkeit, sondern ein leistungsfähiges Instrument, um sich einen strategischen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen.
Publer hilft Ihnen dabei, dies mühelos zu erreichen, und bietet Ihnen gleichzeitig eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen, die Ihre Strategie aufwerten. Ganz gleich, ob Sie ein persönlicher Content-Ersteller oder eine große Marke sind, Sie erhalten ein noch nie dagewesenes Maß an Kontrolle über Ihre Kampagnen, wodurch wertvolle Zeit und Ressourcen frei werden, um sich auf andere Aspekte Ihres Unternehmens zu konzentrieren.
Planen von Posts in sozialen Medien FAQ
#1. Can I schedule social media posts for free?
Sie können Beiträge für soziale Medien kostenlos planen , allerdings mit gewissen Einschränkungen. Mit Publer können Sie zum Beispiel bis zu drei soziale Konten mit einem kostenlosen Plan haben. Außerdem können Sie 10 ausstehende geplante Beiträge pro Konto und 25 Entwürfe haben.
#2. Do scheduled social media posts get fewer views?
Geplante Beiträge in den sozialen Medien werden nicht weniger aufgerufen als normale, täglich hochgeladene Inhalte. Sie verhalten sich in jeder Hinsicht wie reguläre Beiträge. Ihre Leistung hängt von Standardfaktoren ab, wie der Qualität des Inhalts, der Nische, den Hashtags, den Followern usw.
#3. What is the best way to schedule social media posts?
Der beste Weg, um Beiträge in sozialen Medien zu planen, ist die Verwendung einer Automatisierungsplattform wie Publer. Sie können eine Menge Zeit und Ressourcen sparen, indem Sie praktische Funktionen wie Massenplanung, Kalenderansicht, KI-Assistenz, Medienintegrationen und mehr nutzen.