Neu

Instagram Social Media Nachrichten Twitter / X TikTok

SWOT-Analyse für soziale Medien: Detaillierte Anleitung zur Durchführung

August 09, 2024
SWOT-Analyse für soziale Medien: Detaillierte Anleitung zur Durchführung

Eine SWOT-Analyse der sozialen Medien ist eine Planungsmethode zur Bewertung Ihrer Präsenz in den sozialen Medien. Sie zeigt auf, welche Bereiche Ihrer Strategie effektiv sind und welche verbessert werden müssen.

Wenn Sie mit Ihrer derzeitigen Leistung in den sozialen Medien nicht zufrieden sind oder einfach Ihre Präsenz in den sozialen Netzwerken verbessern möchten, sollten Sie eine SWOT-Analyse durchführen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie und wann Sie eine SWOT-Analyse für soziale Medien durchführen sollten und welche Tools Sie verwenden können, um diesen Prozess zu optimieren.

Was ist eine SWOT-Analyse im Marketing?

Eine SWOT-Analyse im Marketing ermittelt die internen und externen Faktoren, die sich auf die Leistung einer Kampagne auswirken , und ermöglicht eine bessere strategische Planung. Die Ursprünge der SWOT-Analyse gehen auf den SOFT-Ansatz zurück, der ursprünglich von Führungskräften zur Entwicklung von Vorschlägen und Unternehmensstrategien verwendet wurde.

Dieser Rahmen ist jedoch auch für soziale Medien ideal. Da sich die Landschaft der sozialen Netzwerke ständig verändert, ermöglicht eine SWOT-Analyse der sozialen Medien Marken und Unternehmen, ihre Strategien relevant zu halten und für die besten Ergebnisse zu optimieren.


SWOT steht für:

  • Stärken – dieTeile Ihrer Strategie, die Ergebnisse liefern und Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
  • Schwächen – Bereiche, die Sie verbessern oder vollständig verändern können. Wie die Stärken sind auch die Schwächen interne Faktoren, die Sie kontrollieren können.
  • Chancen – externeFaktoren, wie neue Social-Media-Plattformen oder unerschlossene Bereiche, die Ihnen zu Wachstum verhelfen können.
  • Bedrohungen – externeFaktoren, die Ihnen zum Nachteil gereichen können.

4 wichtige Gründe für die Durchführung einer Social Media SWOT-Analyse

Zwei Frauen arbeiten an einer Social-Media-Bot-Analyse

Von besserem Ressourcenmanagement bis hin zu verbesserten Social-Media-Marketing-StrategienEs gibt mehrere Gründe für die Durchführung einer SWOT-Analyse für soziale Medien.

Lassen Sie uns jedes einzelne davon besprechen:

SMART-Ziele setzen

Die Durchführung einer SWOT-Analyse für soziale Medien hilft Ihnen dabei, die Bereiche Ihrer Strategie zu ermitteln, die am meisten Arbeit benötigen, und ist somit entscheidend für die Festlegung SMARTer Ziele. Wenn Sie genau wissen, was Sie verbessern müssen, können Sie sich an den SMART-Rahmen halten, um Ihre Ziele zu definieren und sicherzustellen, dass Ihre Social-Media-Strategie auf Erfolg ausgerichtet ist.

SMART steht für die folgenden Ziele:

  • Spezifische
  • Messbar
  • Erreichbar
  • Realistisch
  • Zeitempfindlich

Wenn Ihre Analyse z. B. ergibt, dass Ihre Schwäche in der unregelmäßigen Veröffentlichung von Beiträgen liegt, könnte Ihr Ziel darin bestehen, „dreimal pro Woche Beiträge zu veröffentlichen“. Dies entspricht jedoch nur den SMT-Buchstaben des Rahmens: spezifisch ist die Maßnahme, häufiger zu posten, und messbar und zeitkritisch ist das dreimalige Posten pro Woche.

Regelmäßig zu posten kann schwierig sein, vor allem, wenn man auch noch ein Geschäft führt, daher ist dieses Ziel nicht wirklich realistisch oder erreichbar. Anstatt einfach nur „dreimal pro Woche posten“ anzustreben, sollte Ihr SMART-Ziel lauten: „dreimal pro WocheSocial-Media-Posts planen „.

Durch den Einsatz eines Tools zur Verwaltung Ihres Veröffentlichungsplans wird das Ziel greifbarer und Sie können Ihre Schwächen effektiv angehen.

Verbesserung der Ressourcenzuweisung

Eine SWOT-Analyse der sozialen Medien kann helfen, die Ressourcenzuweisung zu verbessern, indem die Bereiche Ihrer Strategie ermittelt werden, die am besten funktionieren. Dann können Sie diesen Bereichen mehr Zeit und Budget zuweisen, um Ihre Kapitalrendite (ROI) zu steigern. Alternativ können Sie die Ressourcen für Bereiche mit schlechter Leistung umverteilen, um deren Ergebnisse zu verbessern.

Treffen Sie datengestützte Entscheidungen

Eine SWOT-Analyse der sozialen Medien zeigt potenzielle Chancen und Gefahren auf und ermöglicht es Ihnen, datengestützte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Wenn Sie beispielsweise eine Bedrohung in Form eines neuen Wettbewerbers bemerken, können Sie Ihre Strategie anpassen und sicherstellen, dass Sie einen Wettbewerbsvorteil haben.

Verbesserung der aktuellen Social-Media-Strategie

Wenn Ihre derzeitige Strategie nicht die gewünschten Ergebnisse bringt, können Sie eine SWOT-Analyse der sozialen Medien durchführen, um sie zu verbessern. Wenn Sie Ihre Stärken kennen, können Sie Ihre Bemühungen in diesen Bereichen verstärken, während die Behebung Ihrer Schwächen Ihre Leistung mit der Zeit verbessern kann.

Bei der Durchführung einer SWOT-Analyse für soziale Medien ist es wichtig, die neuesten verfügbaren Daten zu verwenden, da veraltete Informationen zu unwirksamen Strategien führen können.

Um Daten zu sammeln, können Sie folgende Tools verwenden Tools für die Planung sozialer Medien wie Publer. Mit unserer App können Sie alle Ihre Social-Media-Konten auf einer Plattform verwalten und erhalten so einen umfassenden Überblick über alle Ihre Metriken auf allen Websites. Diese werden in Echtzeit aktualisiert, so dass Sie leicht Zugang zu aktuellen Daten über Ihre aktuelle Leistung haben.

Publer hat auch ein Mitbewerber-Analyse-Toolmit dem Sie die Stärken Ihrer Mitbewerber ermitteln, Strategien vergleichen und potenzielle Chancen erkennen können.

Wie man eine Social Media SWOT-Analyse in 4 einfachen Schritten durchführt

Social-Media-Boot-Analyse

Um eine SWOT-Analyse für soziale Medien durchzuführen, können Sie einfach der Reihenfolge der Buchstaben des Akronyms folgen, d. h. Sie beginnen mit den Stärken, dann mit den Schwächen, den Chancen und schließlich mit den Bedrohungen.

Hier ist eine einfache, schrittweise Anleitung, die Sie verwenden können:

#1. Identifizieren Sie Ihre Stärken

Der erste Schritt in Ihrer SWOT-Analyse für soziale Medien sollte darin bestehen, Ihre Stärken zu ermitteln bzw. herauszufinden, was Sie richtig machen. Das kann alles sein, von gleichbleibend hohen Engagement-Raten bis hin zu einem Anstieg der Follower-Zahl.

Um nun herauszufinden, was genau diese Ergebnisse verursacht hat, können Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Welche Stellen haben am besten abgeschnitten?
  • Auf welcher Social-Media-Plattform ist Ihre Community am aktivsten?
  • Haben Sie eine starke Online-Präsenz?
  • Ist Ihre Marke leicht zu erkennen?

Glücklicherweise können Sie die Antworten auf diese Fragen leicht herausfinden, indem Sie Ihre Social Media KPIs. Sie können auch eine Konkurrenzanalyse durchführen, um Ihren Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu ermitteln und Wege zu finden, diesen Vorteil zu erhalten.

#2. Schwachstellen herausfinden

Sobald Sie wissen, worin Sie gut sind, besteht der nächste Schritt in Ihrer SWOT-Analyse der sozialen Medien darin, Ihre Schwächen herauszufinden. Dies ist entscheidend, um Ihre aktuelle Social-Media-Strategie zu verbessern und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Ähnlich wie beim vorherigen Schritt beginnen wir mit einigen Fragen, wie zum Beispiel:

  • Welche Social-Media-Plattformen haben die niedrigsten Engagement-Raten?
  • Gibt es vernachlässigte Social-Media-Plattformen?
  • Haben Sie negatives Feedback von Ihren Anhängern erhalten?
  • Posten Sie häufig genug?

Zur Beantwortung dieser Fragen können Sie sich auf die Plattformanalyse beziehen, aber um Ihre Bemühungen zu verstärken, empfehlen wir die Verwendung von soziales Zuhören Tools. So können Sie herausfinden, wie Ihre Zielgruppe über Ihre Marke im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern denkt und was Sie besser machen können.

Darüber hinaus sollten Sie auch digitale Medien in Ihre SWOT-Analyse einbeziehen, um festzustellen, welche Art von Inhalten Ihr Publikum bevorzugt. Kurze Videoinhalte wie Instagram Reels schneiden zwar im Durchschnitt besser ab, sind aber möglicherweise nicht das beste Format, um Ihre Zielgruppe zu erreichen. Wenn Sie sich also nur auf diese Art von Inhalten konzentrieren, kann sich das als Schwäche erweisen.

#3. Suchen Sie nach Möglichkeiten

Nachdem Sie Ihre derzeitige Strategie vollständig optimiert haben, können Sie nach neuen Möglichkeiten suchen, die Ihr Wachstum in den sozialen Medien beschleunigen können. Das kann alles sein, von neuen Social-Networking-Plattformen bis hin zum Influencer-Marketing.

Wenn Sie zum ersten Mal mit einem Influencer zusammenarbeiten, sollten Sie zunächst mit kleineren Accounts arbeiten , bis Sie sehen, ob der Ansatz für Ihre Marke effektiv ist. Laut einer Studie von Beichert et al. (2023) im Journal of Marketing übertreffen Mikro-Influencer die Makro-Influencer bei weitem, wenn es um gezielte Inhalte geht.

Sie können auch Tools wie die Publer-Registerkarte „Erkunden“ nutzen, um über die neuesten Trends und Änderungen in Ihrer Nische auf dem Laufenden zu bleiben und sicherzustellen, dass Ihre Inhalte relevant bleiben. Außerdem hilft Ihnen die Beobachtung und Nutzung der neuesten Social-Media-Trends, ein breiteres Publikum zu erreichen und Ihr Wachstum zu fördern.

#4. Bedrohungen ermitteln

Der letzte Schritt in Ihrer SWOT-Analyse für soziale Medien besteht darin, die potenziellen Bedrohungen zu ermitteln, die sich negativ auf Ihre Leistung auswirken könnten. Leider sind Bedrohungen oft viel schwieriger zu erkennen als die anderen Faktoren in diesem Rahmen, da sie sich ständig weiterentwickeln können.

Ein Beispiel für eine Bedrohung in den sozialen Medien sind Änderungen am Algorithmus, die ohne Vorwarnung erfolgen und Ihre Sichtbarkeit auf den Plattformen der sozialen Medien drastisch beeinträchtigen können. Oder Ihre Konkurrenten können eine erfolgreiche Social-Media-Kampagne starten, die bei Ihrer Zielgruppe gut ankommt und die Aufmerksamkeit von Ihrer Marke ablenkt.

4 Schlüsselsituationen, in denen Sie eine Social Media SWOT-Analyse durchführen sollten

Führen Sie eine Social Media SWOT-Analyse durch

Die Durchführung einer SWOT-Analyse für soziale Medien kann Ihnen helfen, Ihre Bemühungen in sozialen Netzwerken zu verstärken, und sie kann in den folgenden Situationen ein entscheidendes Instrument für den Erfolg sein:

#1. Start der neuen Kampagne

Wenn Sie eine neue Kampagne starten, sollten Sie eine SWOT-Analyse für soziale Medien durchführen, um sicherzustellen, dass alle Teile Ihrer Kampagne richtig optimiert und auf mögliche Herausforderungen vorbereitet sind.

Hier ist ein Beispiel für eine SWOT-Analyse der erfolgreichen #ShotOniPhone-Kampagne von Apple:

  • Stärken. Apple ist eine bereits etablierte Marke mit einem guten Ruf und einer treuen Nutzerbasis, so dass die Kampagne mit Sicherheit Aufmerksamkeit erregen wird.
  • Schwachstellen. Die Kampagne ist nur auf Instagram und Twitter/X beschränkt, was die Anzahl der Nutzer, die teilnehmen können, reduziert.
  • Chancen. Die Kampagne wird ihre Kunden dazu ermutigen, nutzergenerierte Inhalte in den sozialen Medien zu teilen, die die Qualitäten des Produkts hervorheben und der Marke helfen können, neue Zielgruppen zu erreichen.
  • Bedrohungen. Keine, da die konkurrierende Marke Samsung keine ähnliche Kampagne hat, kann sie die Wirkung erheblich steigern.

#2. Rebranding

Ein Rebranding ist nicht einfach. Ein falscher Ton in der ersten Botschaft kann das Publikum sofort verprellen, weshalb eine SWOT-Analyse in den sozialen Medien so wichtig ist. Durch die Durchführung einer Analyse vor dem Start Ihrer Strategie können Sie den Erfolg des Rebrandings sicherstellen und negatives Feedback vermeiden.

Werfen wir einen Blick auf eine mögliche SWOT-Analyse für das Rebranding von X (ehemals Twitter):

  • Stärken. X hat eine große Nutzerbasis, und da sich die Grundfunktionalität der App nicht ändern wird, kann das Unternehmen davon ausgehen, dass es diese Zielgruppe behalten wird.
  • Schwachstellen. Eine vollständige Änderung des Namens, des Logos und der Farbgebung der App kann dazu führen, dass X sofort seine Markenbekanntheit online verliert. Außerdem können künftige Änderungen an der Schnittstelle und den Funktionen der Plattform die Nutzer verwirren und dazu führen, dass sie die App löschen.
  • Chancen. Ein Rebranding ermöglicht es X, eine andere Zielgruppe anzusprechen.
  • Bedrohungen. Es könnte zu Rückwirkungen von Kunden kommen, die bereits an die alte Social-Media-Plattform gewöhnt sind.

#3. Krisenmanagement

In einer Krise ist nichts wichtiger als sofortiges Handeln. Wenn Sie das Problem stagnieren lassen, verschlimmert sich das Problem und die Auswirkungen auf Ihre Marke nur. Durch die Durchführung einer SWOT-Analyse für soziale Medien können Sie schnell Ihre Schwächen und Bedrohungen ermitteln und Pläne zu deren Behebung aufstellen, um dann Ihre Stärken zur Bewältigung des Problems einzusetzen.

Um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, wie dies funktioniert, lassen Sie uns eine SWOT-Analyse der sozialen Medien für den „Shoegate“-Vorfall von Nike durchführen.

  • Stärken. Nike ist eine bekannte Marke, die von Athleten aus verschiedenen Sportarten verwendet wird, was ein Beweis für die Qualität ihrer Produkte sein kann.
  • Schwachstellen. Starke Kritik aus der Öffentlichkeit, und nach dem Vorfall meldeten sich andere Personen mit ihren eigenen negativen Erfahrungen mit der Marke.
  • Möglichkeiten. Nike kann sofort eine Erklärung abgeben, in der es die Verantwortung für alle betroffenen Kunden übernimmt, und den Vorfall zur weiteren Innovation und Verbesserung seiner Produkte nutzen.
  • Bedrohungen. Konkurrenten wie Adidas können den Vorfall nutzen, um für ihre Produkte zu werben und sich als zuverlässigere Marke zu positionieren.

#4. Integration neuer sozialer Medienplattformen

Wenn Sie sich in ein neues soziales Netzwerk wagen, sollten Sie unbedingt eine SWOT-Analyse für soziale Medien durchführen, um Ihre Wirkung zu maximieren. Außerdem kann sie Ihnen helfen zu entscheiden, ob Sie eine neue Plattform tatsächlich in Ihre Strategie integrieren müssen oder nicht.

Werfen wir einen Blick auf ein Beispiel einer SWOT-Analyse für TikTok in den sozialen Medien:

  • Stärken. Reels sind Ihre leistungsstärksten Inhalte auf Instagram. Das bedeutet, dass Ihr Publikum an kurzen Inhalten interessiert ist, die das Hauptformat auf TikTok sind, sodass das Projekt gute Erfolgsaussichten hat.
  • Schwachstellen. Sie stellen nicht so oft Videoinhalte ein, da die Erstellung viel mehr Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen kann.
  • Chancen. TikTok ist eine der wichtigsten Social-Media-Seiten für die jüngere Zielgruppe und kann Ihnen helfen, Ihre Marke bei dieser Zielgruppe zu vermarkten.
  • Bedrohungen. TikTok ist hart umkämpft, und mehrere Ihrer Konkurrenten haben bereits eine beträchtliche Anhängerschaft auf der Plattform aufgebaut.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Eine SWOT-Analyse der sozialen Medien ist eine Methode zur Bewertung der Leistung Ihrer aktuellen Strategie auf den Plattformen der sozialen Netzwerke.
  • Die Durchführung einer SWOT-Analyse für soziale Medien kann Ihnen helfen, SMART-Ziele festzulegen, die Ressourcenzuweisung zu verbessern, datengestützte Entscheidungen zu treffen und Ihre Strategie für soziale Medien zu verbessern.
  • Um eine SWOT-Analyse für soziale Medien durchzuführen, sollten Sie zunächst Ihre Stärken ermitteln und dann Ihre Schwächen herausfinden. Danach können Sie nach Wachstumschancen suchen und potenzielle Bedrohungen ermitteln.
  • Wir empfehlen die Durchführung einer SWOT-Analyse für soziale Medien, wenn eine neue Kampagne oder ein Rebranding gestartet wird. Sie kann auch beim Krisenmanagement oder bei der Erprobung einer neuen Social-Media-Plattform nützlich sein.

Soziale Medien SWOT-Analyse FAQ

#1. How frequently should businesses conduct social media SWOT analysis?

Unternehmen sollten vierteljährlich eine SWOT-Analyse der sozialen Medien durchführen, um sicherzustellen, dass ihre Strategien mit den Veränderungen in der Social-Media-Landschaft Schritt halten. Sie können jedoch auch häufiger eine SWOT-Analyse durchführen, um sich einen strategischen Vorteil zu verschaffen, wenn Sie eine neue Kampagne oder ein Rebranding planen.

#2. What are the opportunities and threats in social media?

Chancen und Bedrohungen in den sozialen Medien sind externe Faktoren, die einen großen Einfluss auf Ihre Strategie haben können. Einige Beispiele für Chancen sind gezielte Werbung und neu entstehende Social-Media-Seiten. In der Zwischenzeit sind Algorithmus-Änderungen und negative Bewertungen Beispiele für Bedrohungen in den sozialen Medien.

#3. What is a social media strength?

Die Stärke der sozialen Medien ist ein Teil Ihrer Strategie, der sich positiv auf Ihre Online-Präsenz auswirkt, z. B. durch höhere Engagement-Raten, bessere Markenbekanntheit und höhere Umsätze.

#4. What are the weaknesses in social media?

Schwachstellen in sozialen Medien sind die Bereiche Ihrer Strategie, die nicht so gut funktionieren oder nicht zu Ihren Zielen auf der Plattform beitragen. Dazu gehören inkonsistente Beiträge oder ein Rückgang der Aufrufe.

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter, und wir halten Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten bahnbrechende Funktionen und Sonderangebote. Außerdem erfahren Sie als Erste/r über die neuesten Trends, Tipps und Tricks in den sozialen Medien.