Neu

Facebook LinkedIn Twitter / X Instagram YouTube Social Media Nachrichten

Vollständiger Leitfaden für A/B-Tests in sozialen Medien zur Verbesserung der Leistung

September 23, 2024
Vollständiger Leitfaden für A/B-Tests in sozialen Medien zur Verbesserung der Leistung

Beim A/B-Testing in den sozialen Medien werden zwei Versionen eines Posts oder Inhaltselements verglichen , um festzustellen, welche Variante bei der Zielgruppe am besten ankommt. Dies ist ein wichtiges Instrument zur Optimierung einer Social-Media-Strategie, da es Marken und Unternehmen helfen kann, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

In diesem Artikel gehen wir auf die Schritte ein, die mit A/B-Tests in sozialen Medien verbunden sind, und zeigen die verschiedenen Elemente auf, die Sie für Ihre Auswertungen verwenden können. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie die Ergebnisse interpretieren können, und geben Ihnen wichtige Hinweise, was Sie bei der Durchführung von A/B-Tests in sozialen Medien beachten sollten.

Fangen wir an!

Was ist A/B-Testing in sozialen Medien und wie funktioniert es?

A/B-Tests in sozialen Medien sind eine Methode zum Testen von Inhaltsvariationen, um die Ergebnisse zu verbessern, z. B. Engagement, Konversionen von Follower zu Kunden und allgemeine Benutzerfreundlichkeit. Dabei werden gleichzeitig zwei Versionen desselben Inhalts mit geringfügigen Unterschieden ausgeführt, um zu sehen, welche besser abschneidet.

Wenn Sie beispielsweise die Conversions von Instagram-Story-Anzeigen verbessern möchten, können Sie zwei Arten von Aufrufen zum Handeln (CTA) testen, um festzustellen, welche Kopie effektiver ist. Allerdings sind CTAs nicht der einzige Teil Ihrer Strategie, den Sie für A/B-Tests in sozialen Medien nutzen können, aber dazu später mehr.

Lassen Sie uns zunächst die Gründe erörtern, warum Sie diesen Test überhaupt durchführen sollten.

3 entscheidende Gründe, warum A/B-Tests in sozialen Medien wichtig sind

A/B-Tests in sozialen Medien sind wichtig, weil sie es Unternehmen ermöglichen, datengestützte Entscheidungen über ihre Marketingstrategie und ihre Gesamtleistung zu steigern.

Darüber hinaus können A/B-Tests in den sozialen Medien mehrere zusätzliche Vorteile bieten, darunter:

  • Verbessertes Engagement. Mit A/B-Tests in sozialen Medien können Sie feststellen, welche Inhalte, Bilder und Themen Ihr Publikum interessieren. So können Sie ansprechende Beiträge erstellen, die Interaktionen fördern.
  • Steigerung des Website-Traffics. Das Experimentieren mit verschiedenen Stilen, CTAs und Designs hilft Ihnen dabei, die Teile Ihrer Inhalte zu identifizieren, die bei Ihren Followern Anklang finden und sie zum Besuch Ihrer Website anregen. Wenn Sie diese Elemente in allen zukünftigen Beiträgen verwenden, haben Sie bessere Chancen, den Website-Traffic zu steigern und die Konversionen zu verbessern.
  • Gesteigerter Umsatz. Wenn Sie wissen, welche Inhalte zu Ergebnissen führen, können Sie Ihre Strategie verfeinern und Ihre Umsätze mit der Zeit steigern. A/B-Tests sind auch für die Maximierung der Kapitalrendite (ROI) von Social-Media-Kampagnen von entscheidender Bedeutung, da sie Ihnen helfen können, Ihre Ressourcen effektiver zu verteilen.

7 wichtige Social-Media-Elemente, die Sie A/B testen können

Instagram-Feed auf einem Telefon - Social Media im Test

Ähnlich wie beim A/B-Testing im digitalen Marketing können Sie jedes Element Ihres Social-Media-Profils testen, aber hier sind die sieben wichtigsten Bereiche, auf die Sie sich für den Anfang konzentrieren sollten :

#1. Bilder und Videos

Da visuelle Elemente im Feed sofort auffallen, sind sie eines der wirkungsvollsten Elemente, die Sie bei A/B-Tests in sozialen Medien einsetzen können. Außerdem werden laut Ragan Communications Inhalte mit relevantem Bildmaterial bis zu 94 % häufiger aufgerufen als Beiträge mit reinem Text.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre visuellen Inhalte zu vergleichen, darunter:

  • Veröffentlichung desselben visuellen Formats, z. B. zwei Bilder mit unterschiedlichen Farbpaletten oder zwei Videos mit unterschiedlicher Länge
  • Veröffentlichung ähnlicher Formate, aber unterschiedlicher Stile, z. B. Fotos von echten Menschen oder Tieren gegenüber Grafiken
  • Veröffentlichung von völlig unterschiedlichen visuellen Formaten

#2. Beiträge

Mit A/B-Tests in sozialen Medien können Sie mit der Länge, dem Ton, dem Stil und der Zeichensetzung Ihrer Beiträge experimentieren, um die beste Art und Weise zu finden, mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten und zu kommunizieren . Die Texte in Ihren Beiträgen können auf Anhieb recht knifflig sein, insbesondere für Marken und Unternehmen, die nicht zu lässig oder zu professionell wirken wollen.

Wir empfehlen auch, Posts mit und ohne Emojis zu testen, da Untersuchungen von Mladenović et al. (2022) ergeben haben, dass Emojis die Wirksamkeit von Inhalten in Marketingkampagnen erhöhen können, was zu höheren Konversionen führt.

#3. CTAs

Wie wir bereits erwähnt haben, können Sie zwei Arten von CTAs testen, um herauszufinden, welche für die Konvertierung Ihrer Zielgruppe effektiver ist. Neben dem eigentlichen Text gibt es aber noch eine weitere Möglichkeit, dieses Element bei A/B-Tests in sozialen Medien zu nutzen, nämlich die visuelle Gestaltung der CTA-Schaltfläche zu ändern. Sie können dies mit der Schaltfläche „Abonnieren“ am Ende eines YouTube-Videos oder beim Hinzufügen eines Links zu einer Instagram-Story tun.

#4. Hashtags

Die einfachste Art, A/B-Tests auf Twitter oder einer anderen Social-Media-Website mit Hashtags durchzuführen, besteht darin, mit und ohne dieses Element zu posten. Hashtags werden verwendet, um die Auffindbarkeit Ihrer Inhalte auf der Plattform zu verbessern, aber sie können auch dazu führen, dass Ihr Beitrag unübersichtlicher und für den Betrachter unattraktiver wirkt.

Es gibt zwar einige Tricks, um die Hashtags in Instagram-Beiträgen auszublenden, aber wenn sie keinen Unterschied bei den Ansichten und dem Engagement Ihrer Inhalte machen, sollten Sie sie vielleicht ganz weglassen.

Weitere Möglichkeiten zur Bewertung von Hashtags mit A/B-Tests in sozialen Medien sind:

  • Verwendung von nur einem Hashtag im Vergleich zu mehreren Hashtags
  • Verwendung von Marken-Hashtags im Vergleich zu generischen Hashtags
  • Verwendung breiter Hashtags im Gegensatz zu Hashtags mit langen Schlagwörtern, z. B. #pet und #petsupplies
  • Verwendung von manuell gefundenen Hashtags im Vergleich zu Empfehlungen von einem Hashtag-Analyse-Tool

#5. Überschrift

Wenn Sie veröffentlichte Artikel von einer externen Website in sozialen Medien cross-posten, enthält Ihr Beitrag eine Überschrift, mit der Sie den Betrachter zum Lesen des restlichen Textes verleiten können. Da die Überschrift sofort sichtbar ist, ist es wichtig, A/B-Tests in den sozialen Medien durchzuführen, um herauszufinden, welche Formel für Ihr Publikum am besten funktioniert.

Durch das Testen verschiedener Längen, Stile und Töne können Sie Ihre Schlagzeilen optimieren, um mehr Klicks und Aufrufe zu erhalten und die Besucherzahlen auf Ihrer Website zu erhöhen.

#6. Profil-Elemente

Neben dem eigentlichen Inhalt, den Sie posten, können Sie auch A/B-Tests für Ihr Profil durchführen, um es für die Betrachter interessanter zu machen und Ihre Anhängerschaft zu vergrößern.

Wenn Sie Ihr Instagram-Geschäftsprofil einem A/B-Test unterziehen, können Sie beispielsweise eine Variante mit Ihren vollständigen Geschäftsinformationen in der Beschreibung ausprobieren, um zu sehen, ob dies mehr Nutzer dazu ermutigt, Ihre Website zu besuchen und Ihre Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Sie können auch verschiedene Instagram-Schriftarten, Profilbildvarianten und Beschreibungen testen.

#7. Buchungszeit

Die Posting-Zeit ist ein Element, das Sie bei der Durchführung von A/B-Tests nicht außer Acht lassen sollten, insbesondere wenn Sie Ihren organischen Traffic in den sozialen Medien verbessern möchten. Der Facebook-Algorithmus berücksichtigt beispielsweise die Aktualität eines Beitrags, wenn er den Inhalt im Feed einstuft. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Posting-Zeiten so optimieren, dass sie mit den aktiven Zeiten Ihres Publikums übereinstimmen.

Anstatt also nur zufällige Posting-Zeiten auszuprobieren, sollten Sie versuchen, die besten Zeiten für Facebook-Posts zu ermitteln, um zu sehen, ob dies einen signifikanten Unterschied in Ihrer Leistung ausmacht. Sie können ein Social-Media-Planungstool wie Publer verwenden, um diesen Prozess zu vereinfachen und ungünstige Zeiten wie die frühen Morgenstunden oder die späten Abende zu berücksichtigen.

Zusätzlich zur Posting-Planung stellt Publer die Key Performance Indicators (KPIs) Ihrer Inhalte in den verschiedenen Social Media-Apps zusammen, um die Spitzenzeiten Ihres Publikums auf jeder Plattform zu ermitteln. Testen Sie diese mit den von der Branche empfohlenen Zeiten, um Ihren Posting-Zeitplan zu verbessern.

Effektive Durchführung eines A/B-Tests für soziale Medien in 6 Schritten

Die Durchführung von A/B-Tests in sozialen Medien ist ziemlich einfach, aber wenn Sie dies zum ersten Mal tun und nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, finden Sie hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, der Sie folgen können:

#1. Bestimmen Sie Ihr Ziel

Bevor Sie A/B-Tests in den sozialen Medien durchführen, sollten Sie zunächst Ihre Ziele für den Test festlegen, die Ihnen als Leitfaden für den weiteren Prozess dienen.

Zu den üblichen Zielen gehören die Verbesserung des Engagements, der Konversionsrate oder einer anderen Kennzahl, aber unabhängig von Ihrer Wahl ist es wichtig, klare Ziele festzulegen, an denen sich Ihr Test orientiert. Sie können sogar eine SWOT-Analyse für soziale Medien durchführen, die Ihnen bei der Festlegung messbarer Ziele hilft.

#2. Wählen Sie eine Metrik, auf die Sie sich konzentrieren möchten

Sobald Sie Ihr Ziel kennen, besteht der nächste Schritt bei A/B-Tests in sozialen Medien darin, die Metrik auszuwählen, mit der Sie Ihren Erfolg messen wollen. Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, das Engagement zu erhöhen, können Sie sich auf die Metriken „Likes“, „Kommentare“ oder „Shares“ konzentrieren.

#3. Variablen identifizieren

Als Nächstes müssen Sie die Variable bestimmen , die Sie während der A/B-Tests in den sozialen Medien ändern möchten . Dies kann eines der oben besprochenen Social-Media-Elemente oder eine andere Kennzahl sein, die Sie zum Testen Ihres Ziels verwenden können.

Bei der Auswahl einer Variable sollten Sie am besten klein anfangen, denn selbst kleinste Änderungen an den Bildern oder dem Text Ihrer Inhalte können zu erheblichen Veränderungen in der Leistung führen. Außerdem können Sie so leicht feststellen, welcher Teil des Inhalts beim Betrachter ankam.

#4. Varianten erstellen

Schließlich können wir mit dem Testen der Social-Media-Strategie beginnen, indem wir zwei Varianten erstellen, Variante 1 und Variante 2. Variante 1 ist die ursprüngliche Version Ihres Beitrags – das kann ein bereits vorhandener Beitrag sein, den Sie verbessern wollen, oder ein völlig neuer Beitrag. Variante 2 hingegen ist Ihre geänderte Version.

Vergewissern Sie sich, dass abgesehen von der Variablen auch die übrigen Elemente in Ihrem Beitrag gleich sind, da auch sie die Testergebnisse beeinflussen können.

#5. Einrichten und Ausführen des Tests

Wenn alle Elemente und Varianten fertig sind, ist es an der Zeit, den Test einzurichten und durchzuführen. Glücklicherweise verfügen die meisten Social Media-Plattformen bereits über integrierte A/B-Testing-Tools , die Sie verwenden können.

Dazu gehören:

  • Facebook. Wenn Sie sich fragen, was A/B-Tests auf Facebook sind, dann geht es darum, zwei verschiedene Varianten von Anzeigen im Anzeigenmanager der Plattform zu vergleichen. Mit dieser Funktion können Sie zwei Versionen derselben Anzeige schalten, um zu sehen, welche besser abschneidet.
  • Instagram. Sie können den Anzeigenmanager auch für A/B-Tests in den sozialen Medien von Instagram verwenden, so wie Sie es bei Facebook-Anzeigen tun würden.
  • LinkedIn. Der LinkedIn Campaign Manager funktioniert ähnlich wie der Facebook Ads Manager und ermöglicht Ihnen die Durchführung von A/B-Tests für soziale Medien direkt in der App.

Wir empfehlen, den Test über einen längeren Zeitraum laufen zu lassen , damit Sie genügend Daten sammeln können. Wenn Sie den Test zu früh abbrechen, erfassen Sie nur das anfängliche Engagement Ihrer Beiträge und nicht, wie sie sich im Laufe der Zeit entwickeln, was keine genaue Aussage über ihre Wirksamkeit zulässt.

#6. Ergebnisse umsetzen

Schließlich müssen Sie die Ergebnisse Ihres A/B-Tests für soziale Medien in die Praxis umsetzen, um von Ihrem Experiment zu profitieren. Sie können die Änderung sofort in Ihre Social-Media-Strategie einbauen oder sie für künftige Kampagnen im Hinterkopf behalten.

Denken Sie jedoch daran, dass das, was jetzt funktioniert, in Zukunft möglicherweise nicht mehr funktioniert. Daher ist es wichtig, häufig A/B-Tests durchzuführen, um Ihre Strategie zu optimieren.

So interpretieren Sie die Ergebnisse von Social Media A/B-Tests

social media ab testing

Bevor Sie die Ergebnisse von A/B-Tests in den sozialen Medien umsetzen können, sollten Sie zunächst lernen, wie man sie richtig interpretiert .

Und so geht’s:

  • Vergleichen Sie die Ergebnisse der Varianten. Ein einfacher Blick auf die Ergebnisse Ihres Inhalts verrät Ihnen, welche Variante erfolgreicher ist; denken Sie daran, diesen Vergleich auf die von Ihnen in Schritt zwei gewählte Metrik zu stützen. Wenn es jedoch nur einen geringen Unterschied zwischen den beiden Versionen gibt, könnte dies auf einen Zufall und nicht auf die tatsächliche Variable zurückzuführen sein. In diesem Fall ist es am besten, weitere Tests durchzuführen, um die beste Option zu ermitteln.
  • Führen Sie eine Zielgruppensegmentierung durch. Sie können die Ergebnisse von A/B-Tests in sozialen Medien auch interpretieren, indem Sie eine Zielgruppensegmentierung durchführen, um festzustellen, welche Inhalte bei welcher Zielgruppe Anklang finden. Wenn Sie planen, eine andere Zielgruppe anzusprechen, haben Sie auf diese Weise eine Vorstellung davon, welche Strategie Sie anwenden müssen, um deren Interessen anzusprechen.

3 wichtige Dos und Don’ts bei der Durchführung von A/B-Tests in sozialen Medien

Um sicherzustellen, dass Sie mit A/B-Tests in sozialen Medien verwertbare Ergebnisse erzielen , sollten Sie einige wichtige Regeln beachten:

Social Media A/B-Testing Dos

  • Behalten Sie Ihre Ziele im Auge. Der Zweck von A/B-Tests in den sozialen Medien besteht darin, bessere Ergebnisse für ein bestimmtes Ziel zu erzielen. Daher ist es wichtig, dieses Ziel während des gesamten Prozesses im Auge zu behalten, um den Erfolg genau zu messen.
  • Überwachen Sie wichtige Metriken. Auch wenn es für A/B-Tests in sozialen Medien wichtig ist, die von Ihnen gewählte Kennzahl im Auge zu behalten, ist die Überwachung anderer Kennzahlen ebenso wichtig und wird Ihnen helfen, mit der Zeit online erfolgreich zu sein.
  • Testen Sie immer nur ein Element auf einmal. Das gleichzeitige Testen mehrerer Elemente kann zu unklaren oder verwirrenden Ergebnissen führen. Wir empfehlen daher, sich nur auf eine Variable pro Test zu konzentrieren.

Social Media A/B-Testing Don’ts

  • Verwendung einer begrenzten Stichprobengröße. Bei der Durchführung von A/B-Tests in sozialen Medien ist es am besten, eine möglichst große Stichprobe zu verwenden, um genauere Einblicke in die Leistung Ihrer Inhalte zu erhalten und die Ergebnisse deutlich zu verbessern.
  • Keine Aufzeichnung der Ergebnisse. Zeichnen Sie die Ergebnisse aller Tests auf, die Sie durchführen, um Ihre Strategie im Laufe der Zeit kontinuierlich zu optimieren. So behalten Sie auch den Überblick darüber, welche Inhaltsvariationen Sie bereits durchgeführt haben, und vermeiden Zeitverschwendung durch Doppelarbeit.
  • Ignorieren von Varianten, die nicht funktioniert haben. Ignorieren Sie die unterdurchschnittliche Variante nicht, nur weil sie nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht hat. Nutzen Sie sie stattdessen, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, was Ihre Zielgruppe nicht will, und verfeinern Sie Ihre Gesamtstrategie.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Bei A/B-Tests in sozialen Medien werden zwei Varianten miteinander verglichen, um festzustellen, welche Option bei der Zielgruppe gut ankommt.
  • A/B-Tests für soziale Medien sind wichtig, da sie dazu beitragen können, Ihre Leistung in sozialen Netzwerken zu verbessern, einschließlich Engagement, Website-Traffic und Umsatz.
  • Sie können verschiedene Elemente der sozialen Medien testen, darunter Textbeiträge, CTAs, Bilder und Videos, um nur einige zu nennen.
  • Um A/B-Tests in sozialen Medien durchzuführen, sollten Sie Ihr Ziel festlegen und eine Kennzahl auswählen, auf die sich der Test konzentrieren soll. Als Nächstes müssen Sie Ihre Variablen bestimmen und die beiden zu verwendenden Varianten erstellen. Schließlich können Sie nach der Durchführung des Tests die Ergebnisse interpretieren, indem Sie die Versionen vergleichen und eine Zielgruppensegmentierung vornehmen, um sie dann in Ihre Strategie zu implementieren.
  • Einige wichtige Dinge, die Sie bei A/B-Tests in sozialen Medien beachten sollten, sind die Konzentration auf Ihre Ziele, die Überwachung wichtiger Metriken und das Testen von jeweils nur einem Element. Zu den Dingen, die Sie vermeiden sollten, gehören die Verwendung einer begrenzten Stichprobengröße, die Nichtaufzeichnung der Ergebnisse und das Ignorieren fehlgeschlagener Varianten.

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter, und wir halten Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten bahnbrechende Funktionen und Sonderangebote. Außerdem erfahren Sie als Erste/r über die neuesten Trends, Tipps und Tricks in den sozialen Medien.