
YouTube hat sich von einem kleinen Unternehmen zu einer etablierten Firma entwickelt, die weltweit den Durchbruch geschafft hat. Derzeit ist es die zweitbeliebteste Social-Media-Plattform, die es den Nutzern ermöglicht, Videos auf Desktop- und Mobilgeräten anzusehen und hochzuladen.
YouTube floriert weiterhin als Geschäfts- und Unterhaltungsquelle für Videoproduzenten, Nutzer und Werbetreibende. Wie hat diese führende Video-Sharing-Plattform ihren Anfang genommen? Was war sie damals wert, und was ist sie heute? Finden wir heraus, wem YouTube gehört.
Wann wurde YouTube gegründet?

Wussten Sie, dass YouTube ursprünglich als Videodating-Website konzipiert war? Es wurde jedoch zu einer Plattform für den privaten Videoaustausch und verzeichnete während des begrenzten Betatests im Mai 2005 über 30.000 Besuche pro Tag. Im Dezember desselben Jahres wurde sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und erreichte schnell über acht Millionen Videoaufrufe pro Tag.
Wer hat YouTube geschaffen?
YouTube wurde 2004 von drei ehemaligen PayPal-Mitarbeitern, Steve Chen, Chad Hurley und Jawed Karim, gegründet. Die Idee entstand in der Garage von Chad Hurley in Menlo Park, Kalifornien.
Am Valentinstag 2005 registrierte Chad Hurley offiziell die Marke, das Logo und die Domain für YouTube als Dating-Website. Doch das Konzept ging nicht auf, und so kam das Trio auf die Idee, den Nutzern zu erlauben, alle Arten von Videos hochzuladen. Jawed Karim erzählte, dass die Idee bei der Suche nach Clips von zwei denkwürdigen Ereignissen im Jahr 2004 entstand: Janet Jacksons Kleiderschrank-Fehlfunktion beim Super Bowl und das Erdbeben und den Tsunami im Indischen Ozean.
Was war das erste Video auf Youtube?
Das allererste YouTube-Video, „Me at the Zoo“, wurde in den ersten Tagen hochgeladen, bevor die Plattform öffentlich wurde. Der 18-sekündige YouTube-Clip zeigte Karim und das Team des San Diego Zoo, wie sie vor den Elefanten standen und ihre Rüssel beschrieben.
Gleichzeitig ging YouTube eine Partnerschaft mit Firmen wie Sequoia Capital ein und investierte 3,5 Millionen Dollar. Roelof Botha, ehemaliger Chief Financial Officer von PayPal, trat ebenfalls in den YouTube-Vorstand ein.
Wem gehört YouTube heute?

YouTube war erfolgreich und wuchs schnell, musste aber auch Ressourcen für Ausrüstung, Breitbandverbindungen und sogar potenzielle Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Urheberrechtsproblemen bei der Mehrzahl seiner hochgeladenen Videos bereitstellen. Um die wachsenden Kosten und Risiken in den Griff zu bekommen, machte sich YouTube auf die Suche nach einem Käufer.
Im November 2006 kaufte Google YouTube für 1,65 Milliarden US-Dollar. Google hatte auch Google Video entwickelt, das aber nicht so erfolgreich war, wie es gewünscht wurde. Aufgrund des Wachstums der Plattform sah Google in YouTube eine hervorragende Gelegenheit, es zu seiner offiziellen Video-Upload-Seite zu machen.
Die beiden Unternehmen einigten sich darauf, dass YouTube seine eigene Marke beibehält und unabhängig von seinem Hauptsitz in San Bruno arbeiten wird. Trotz der Zugehörigkeit zu Google behielt YouTube alle seine Mitarbeiter.
Wie viel ist YouTube heute wert?
YouTube könnte heute 400 Milliarden Dollar wert sein – zumindest nach Ansicht des Medienanalysten Michael Nathanson.
Sehen wir uns die Faktoren näher an, die zu dieser Schätzung geführt haben könnten:
- Einnahmemodell und wichtigste Wachstumsfaktoren
- Wettbewerb im digitalen Raum
- Demografische Daten der Nutzer und Wert der Inhalte
- Verwaltung spezifischer Kosten
- Wachstumsprogramm
Einnahmen
YouTube erwirtschaftete bis zur ersten Hälfte des Jahres 2022 schätzungsweise 35 Milliarden US-Dollar an jährlichen Einnahmen, wobei der Großteil der Einnahmen aus dem Anzeigenverkauf stammt (85 %). Die verbleibenden 15 % der Einnahmen von YouTube stammen aus Nutzerabonnements bei YouTube Premium.
YouTube ist eine hervorragende Plattform für Inhaltsersteller, um mit ihren Videos Geld zu verdienen. Ad Sales platziert gezielte Werbung in den Videos, und die Inhaltsersteller erhalten 45 % der Einnahmen aus diesen Anzeigen. Content-Ersteller wie Gamer, Make-up-Experten, Reise-Vlogger und Blogger werden auch kreativ mit ihren Video-Thumbnails, um sich Aufmerksamkeit und Anzeigenplatzierungen zu sichern.
Im Jahr 2021 erhielten die Urheber von YouTube-Inhalten über 15,9 Milliarden US-Dollar, was einen kontinuierlichen Anstieg ihres Nettovermögens bedeutet. Die 10 bestbezahlten YouTube-Stars erzielten ein Jahreseinkommen von 300 Millionen US-Dollar. Mr. Beast landete mit rund 27 Millionen US-Dollar und über 100 Millionen Abonnenten auf dem ersten Platz.
Mittlerweile hat YouTube Premium über 50 Millionen Abonnenten und bietet für 12 US-Dollar pro Monat ein werbefreies Videoerlebnis.
Marktanteil
Während Social-Media-Apps wie TikTok im digitalen Bereich auftauchen, dominiert Alphabet (Google Search, Display und YouTube) mit 58 % weiterhin die Ausgaben für digitale Werbung, gefolgt von Meta (Facebook und Instagram mit 76 % ohne China).
Für YouTube wird ein Anstieg der weltweiten Ausgaben für digitale Werbung von 466 Mrd. US-Dollar im Jahr 2022 auf 686 Mrd. US-Dollar im Jahr 2026 prognostiziert, bei gleichbleibenden Gesamtmedienausgaben von 62 bis 65 %.
Benutzer insgesamt
Mit über 2 Milliarden monatlich aktiven Nutzern ist YouTube die zweitgrößte Social-Media-Plattform der Welt. Sie bietet einen Mehrwert für Ersteller, Nutzer und Werbetreibende.

Gewinnspannen
Die geschätzte Bruttogewinnspanne von YouTube ist niedriger als die des Konkurrenten Meta (Facebook und Instagram), nämlich 38 % im Vergleich zu 80 % bei Meta. Ein wichtiger Faktor ist das Einnahmemodell von YouTube, mit dem die Ersteller auf der Plattform Geld verdienen.
Wachstumsprojektionen
YouTube geht davon aus, dass seine Werbeausgaben in den nächsten Jahren auf 7-8 % steigen werden, während das Nutzerwachstum voraussichtlich 2,8 Milliarden monatlich aktive Nutzer erreichen wird.
Auch die Zahl der YouTube-Premium-Abonnenten soll im gleichen Zeitraum von 50 auf 175 Millionen aktive Nutzer steigen.
Der Wert von YouTube würde damit auf 183 Milliarden US-Dollar ansteigen, ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Wert von 1,6 Milliarden US-Dollar, den Google 2006 für YouTube bezahlte.
In der Zwischenzeit wird Alphabet, die Muttergesellschaft von YouTube, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 1,4 Billionen Dollar veranschlagt, wobei YouTube 15 % der Handelsbewertung von Alphabet ausmacht.
Wichtigste Erkenntnisse
YouTube hat die sozialen Medien und die Popkultur maßgeblich beeinflusst. Es hat sich von einer Website zu einer mobilen App entwickelt und wurde in andere Plattformen und das Fernsehen integriert. YouTube hat Funktionen wie Shorts, werbefreie Videoabonnements und Videos in voller Länge entwickelt.
- YouTube wurde im Jahr 2005 der Öffentlichkeit vorgestellt.
- YouTube wurde von drei ehemaligen PayPal-Mitarbeitern gegründet, bevor es 2006 von Google übernommen wurde.
- YouTube begann ursprünglich als Online-Videodating-Website, wurde aber als Plattform zum Teilen von Videos immer beliebter
- YouTube ist mit über 2,6 Milliarden aktiven monatlichen Nutzern eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen. Es wird erwartet, dass die Plattform in den kommenden Jahren auf 2,8 Milliarden Nutzer anwachsen wird.