
In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der sozialen Medien ist Mastodon eine Plattform, die stark an Zugkraft gewonnen hat. Sie wird aufgrund ihres Microblogging-Formats oft mit Twitter verglichen, bietet aber einen neuen und einzigartigen Ansatz für soziale Online-Netzwerke. Wenn Sie sich gefragt haben, wie Sie Ihre Zehen eintauchen können, sich aber bei der anfänglichen Einrichtung etwas verloren fühlen, sind Sie hier genau richtig, um mit Mastodon loszulegen, und wir geben Ihnen auch einige nützliche Mastodon-Tipps, um Ihre Erfahrungen zu verbessern.
Wir haben uns die Freiheit genommen, den Prozess in leicht verdauliche Häppchen zu unterteilen, damit Sie sich von der Umstellung nicht überfordert fühlen. Egal, ob Sie ein Social-Media-Neuling oder ein erfahrener Nutzer sind, der diese aufregende Plattform erkunden möchte, wir haben alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt.
Wir werden Sie nicht nur Schritt für Schritt durch die Einrichtung Ihres Mastodon-Kontos führen, sondern auch auf einzigartige Funktionen hinweisen, die Mastodon von anderen Social-Media-Plattformen abheben. Am Ende dieses Artikels wirst du ein solides Verständnis dafür haben, wie du dich auf Mastodon zurechtfindest und dich in der lebendigen Community engagierst.
Das werden Sie weiter unten lesen:
- Was ist Mastodon?
- 10 wichtige Mastodon-Statistiken, die man kennen sollte, bevor man loslegt
- So sieht die Plattform aus
- In 5 einfachen Schritten zum Ziel
- Planen und Erstellen von Posts auf Mastodon mit Publer
Was ist Mastodon?

Mastodon ist ähnlich wie Twitter, funktioniert aber auf eine andere Weise. Es handelt sich um eine kleine Blogging-Plattform, die in letzter Zeit von vielen Menschen genutzt wird. Sie wurde von Eugen Rochko im Jahr 2016 gegründet. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, finden Sie hier einen Artikel darüber, wem Mastodon gehört.
Es gibt zwei wichtige Dinge über Mastodon zu wissen:
Erstens ist es Open-Source. Das bedeutet, dass es nicht einem bestimmten Unternehmen gehört. Stattdessen wird es von Menschen entwickelt und gepflegt, die ihre Zeit ehrenamtlich zur Verfügung stellen, und jeder kann Mastodon kostenlos nutzen.
Zweitens: Mastodon ist dezentralisiert. Mit anderen Worten, es wird nicht nur von einem Unternehmen oder einer Person kontrolliert. Stattdessen gibt es viele verschiedene Instanzen (Server) von Mastodon, denen man beitreten kann. Jede Instanz ist wie eine eigene Gemeinschaft, aber alle können sich verbinden und miteinander interagieren.
Dieser dezentralisierte Ansatz gibt den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten und die Art und Weise, wie sie die Plattform nutzen. Es ist Teil einer größeren Bewegung namens web3, die sich darauf konzentriert, den Menschen mehr Macht über ihre Online-Erfahrungen zu geben.
10 wichtige Mastodon-Statistiken zum Kennenlernen
Wir haben einige wichtige Informationen über Mastodon zusammengetragen, die dich vielleicht dazu bringen, ein neues Konto anzulegen!
- Im September 2023 hat Mastodon 8,1 Millionen Konten.
- Nur etwa 1,7 Millionen dieser Konten sind aktive Nutzer.
- Etwa 27,27% der Mastodon-Nutzer kommen aus Deutschland.
- Rund 32,96 % aller Mastodon-Nutzer sind zwischen 25 und 34 Jahre alt.
- Über 90 % des Website-Verkehrs zu Mastodon erfolgt über Twitter.
- Die Zahl der männlichen Nutzer auf Mastodon ist fast doppelt so hoch wie die der weiblichen.
- Mastodon verzeichnete im Oktober 2022 über 1,4 Millionen Besuche.
- Die Plattform hat zwei Arten von Gebühren: föderal und lokal.
- Benutzer können für jeden Server, dem sie beitreten möchten, ein Mastodon-Konto erstellen.
- Nachrichten sind das meistdiskutierte Thema auf Mastodon.
Werfen Sie einen Blick auf die Plattform selbst
Wenn Sie mit Twitter vertraut sind, werden Sie feststellen, dass die Benutzeroberfläche von Mastodon ähnlich aussieht. Aber wenn Sie es mehr benutzen, werden Sie einige wichtige Unterschiede in der Funktionsweise hinter den Kulissen feststellen.
Auf Mastodon können Sie wie auf anderen Plattformen auf die Beiträge anderer Nutzer antworten, sie teilen (als „Boost“ bezeichnet) oder mögen („Favoriten“). Es gibt jedoch einige einzigartige Aspekte.
Zum Beispiel gibt es keine Option, um absichtlich „Tweets zu zitieren“. Das Liken eines Beitrags hat keinen Einfluss auf den Mastodon-Algorithmus, da es keinen gibt. Sie lässt den Autor einfach wissen, dass sein Beitrag Ihnen gefallen hat. Dies zu verstehen ist wichtig, um zu wissen, wie Mastodon funktioniert.
Im Gegensatz zu anderen Social-Media-Plattformen verwendet Mastodon keine Algorithmen, um Ihren Feed zu filtern. Stattdessen werden die Beiträge nach Aktualität geordnet, so dass Ihre eigene Kuratierung und Suche an Bedeutung gewinnt.
In einigen Fällen gibt es zwar Trending Topics und Post-Exploration, aber das ist keine Kernfunktion. Infolgedessen werden Sie keine Nutzer sehen, die auf der Jagd nach Likes oder Shares sind, sich an Hashtag-Kriegen beteiligen oder versuchen, ein bestimmtes Thema in allen Feeds zu platzieren.
Das könnte Sie interessieren: Ist Mastodon Marketing Ihre Zeit wert?
Starten Sie mit Mastodon in 5 einfachen Schritten
Wenn Sie darüber nachdenken, sich bei Mastodon anzumelden, lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie in 5 Schritten loslegen können.
Wählen Sie Ihren Mastodon Server
Um Mastodon nutzen zu können, müssen Sie zunächst einen Server auswählen, der auch als „Instanz“ bezeichnet wird. Im Gegensatz zu großen Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Twitter arbeitet Mastodon mit vielen kleineren Servern, die von verschiedenen Personen, Gruppen oder Gemeinschaften eingerichtet wurden.
Der Beitritt zu einem Mastodon-Server ist ein unkomplizierter Vorgang. Hier ist eine schrittweise Anleitung:
- Besuchen Sie die Website: joinmastodon.org/servers.
- Erkunden Sie die Liste der verfügbaren Server, die nach Sprache, Interessen, Themen, Anmeldeverfahren und Themen gegliedert sind.
- Wählen Sie einen Server, der Ihren Vorlieben und Interessen entspricht.
- Klicken Sie auf „Konto erstellen“ oder eine ähnliche Schaltfläche, die mit dem von Ihnen gewählten Server verbunden ist.
- Folgen Sie den Anweisungen des Servers, um Ihr Konto zu erstellen und Teil der Gemeinschaft zu werden.

Lesen Sie die Regeln
Sobald Sie auf „Konto erstellen“ für den von Ihnen gewählten Server klicken, gelangen Sie auf eine Seite mit den Regeln, die von den Moderatoren der jeweiligen Community festgelegt wurden. Es ist wichtig, dass Sie diese Regeln sorgfältig lesen und verstehen. Wenn Sie mit ihnen einverstanden sind, können Sie sie akzeptieren und fortfahren.
Wenn die Regeln jedoch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, können Sie andere Server ausprobieren, die Ihren Wünschen besser entsprechen.
Ihr Profil einrichten
Nachdem Sie nun Ihre Community ausgewählt und sich mit den Regeln vertraut gemacht haben, können Sie Ihr Profil einrichten. Befolgen Sie diese Schritte, um loszulegen:

- Registrieren: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an und erstellen Sie einen Anzeigenamen, einen Benutzernamen und ein Passwort, um den Registrierungsprozess abzuschließen.
- Profilbild: Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie Ihr Profil personalisieren, indem Sie ein Foto oder einen Avatar hinzufügen, der Sie repräsentiert. Dies hilft anderen, Sie zu erkennen und sich mit Ihnen zu verbinden.
- Zwei-Faktoren-Authentifizierung: Erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Mastodon-Kontos, indem Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Rufen Sie die Kontoeinstellungen auf und folgen Sie den Anweisungen, um sie einzurichten. Diese zusätzliche Schutzebene gewährleistet die Sicherheit Ihres Kontos.
Überprüfen Sie Ihre Zeitleisten
Mastodon arbeitet mit verschiedenen Timelines und einem Explore-Bereich, ähnlich wie eine Twitter-Timeline funktioniert. Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Zeiträume und Funktionen:
- Zeitleiste Home: Wie bei Twitter zeigt die Home-Timeline auf Mastodon Beiträge von Personen an, denen Sie folgen. So bleiben Sie auf dem Laufenden über die Inhalte, die von denjenigen geteilt werden, für die Sie sich interessieren.
- Lokale Zeitleiste: Im Gegensatz zur Home-Zeitleiste zeigt die lokale Zeitleiste Beiträge von allen Nutzern auf Ihrem Server an. Sie gibt Ihnen einen breiteren Überblick über die Diskussionen und Inhalte innerhalb Ihrer spezifischen Mastodon-Community.
- Föderierte Zeitleiste: Die föderierte Zeitleiste zeigt öffentliche Beiträge von Nutzern aus verschiedenen Netzwerken auf Ihrem Server an. Sie ermöglicht es Ihnen, Beiträge von Personen zu sehen, denen andere auf Ihrem Server folgen. Diese Zeitleiste bietet Ihnen eine breitere Perspektive über Ihr unmittelbares Netzwerk hinaus.
- Abschnitt „Erkunden“: Mastodon hat auch einen Erkundungsbereich, in dem Sie nach Nutzern und Hashtags suchen können. Er hilft Ihnen, neue Konten und beliebte Themen innerhalb des Mastodon-Ökosystems zu entdecken.

Aushang beginnen
Nachdem Sie nun die Grundlagen verstanden haben, ist es an der Zeit, sich auf Entdeckungsreise zu begeben. Suchen Sie nach Themen, die Sie interessieren, folgen Sie Personen, die Ihre Interessen teilen, und nehmen Sie an Unterhaltungen teil.
Erstellen Sie Ihre eigenen Beiträge, antworten Sie auf andere und teilen Sie Beiträge, die Ihnen gefallen. Wenn Sie Bilder, GIFs oder Videos zu Ihren Beiträgen hinzufügen möchten, klicken Sie einfach auf das Clip-Symbol. Sie können auch Umfragen erstellen, um Meinungen von anderen einzuholen.
Es ist wichtig, die Gemeinschaftsrichtlinien zu befolgen und verantwortungsbewusst zu handeln. Wenn Sie auf missbräuchliches Verhalten oder Regelverstöße stoßen, melden Sie die betreffenden Benutzer, damit die Umgebung sicher und respektvoll bleibt.

Erstellen und planen Sie Mastodon-Posts mit Publer!
Publer ist ein Tool zur Verwaltung sozialer Medien, das mit vielen verschiedenen Plattformen funktioniert. Es unterstützt Twitter, Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn, Pinterest, Google Business, YouTube, WordPress, Telegram und neuerdings auch Mastodon: Mastodon.
Wir haben einen ausführlichen Artikel darüber geschrieben, wie man mit der Mastodon-Planung über Publer beginnt:
Jenseits von Mastodon Scheduling | Automatisieren Sie Ihre Fediverse-Präsenz mit Publer
Um mit Publer zu beginnen, wählen Sie einen der drei verfügbaren Pläne: Kostenlos, Professionellund Business.
Jeder Plan bietet nützliche Funktionen, die Sie bei der Erstellung, Planung und Verwaltung Ihrer Social-Media-Inhalte effektiv unterstützen und zu positiven Ergebnissen führen.
Sie können sich heute kostenlos anmelden und später den Plan wählen, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Wenn Sie Publer mit anderen Tools vergleichen möchten, können Sie dies hier tun.