
Der YouTube-Algorithmus ist ein komplexes System, das bestimmt, welche Videos den Nutzern empfohlen werden. Er stuft Inhalte auf der Plattform auf der Grundlage mehrerer Schlüsselfaktoren ein, darunter Popularität, Sehdauer und Engagement.
Für Marken und Unternehmen, die eine Präsenz auf YouTube aufbauen wollen, ist es wichtig zu verstehen, wie dieses System funktioniert, da es sich direkt auf Ihre Sichtbarkeit in der App auswirkt. In unserem heutigen Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den YouTube-Algorithmus wissen müssen, und erhalten wichtige Tipps, wie Sie ihn zu Ihrem Vorteil nutzen können.
Auf geht’s!
Was ist der YouTube-Algorithmus?
Der YouTube-Algorithmus stützt sich auf eine Reihe von Faktoren, um die Videos auf der Plattform zu bewerten . Diese Faktoren können variieren, je nachdem, wo Sie sich auf der Website befinden. Was Sie zum Beispiel auf der Startseite und im Abschnitt „Vorgeschlagene Videos“ sehen, ist sehr unterschiedlich.
Doch bevor wir darüber sprechen, wie der aktuelle YouTube-Algorithmus funktioniert, sollten wir uns ansehen, wie er sich im Laufe der Jahre verändert hat:
- 2005-2011. In dieser Zeit hat der YouTube-Algorithmus bei der Bewertung von Inhalten Klicks und Ansichten bevorzugt, was bedeutet, dass Videos mit mehr Klicks unabhängig von ihrer Qualität in den Suchergebnissen höher eingestuft werden. Es überrascht nicht, dass dies zu einer Zunahme von Clickbait-Titeln und Miniaturansichten führte.
- 2012. Um der Verbreitung von Clickbait-Videos entgegenzuwirken, aktualisierte die Plattform ihren Algorithmus und konzentrierte sich auf die Betrachtungsdauer und den Abschluss des Videos. Dadurch wurde sichergestellt, dass die am besten platzierten Videos diejenigen waren, die sich die Nutzer tatsächlich angesehen haben. Um sich auf diese Veränderung einzustellen, begannen die Ersteller, ihre Videos kürzer zu gestalten, um sicherzustellen, dass die Nutzer sie zu Ende ansehen, und länger, um die Verweildauer auf ihrem Kanal zu erhöhen.
- 2015. Da die Betrachtungsdauer und die Videobearbeitung durch Anpassung der Videolänge leicht manipuliert werden konnten, war dies auch kein genauer Faktor für die Bestimmung der Qualität von Inhalten. Daher aktualisierte YouTube seinen Algorithmus erneut, diesmal mit dem Ziel, die Präferenzen der Nutzer in den Vordergrund zu stellen. Dies geschah durch Umfragen und die Verwendung von „Shares“, „Likes“ und „Dislikes“.
- 2016 bis heute. Ab 2016 änderte der YouTube-Algorithmus seine Systeme, um die Menge an Fehlinformationen und gefährlichen Inhalten in der App zu reduzieren, und er tut dies auch heute noch.
Trotz der ständigen Aktualisierungen der Systeme zur Verbesserung der Inhaltsempfehlungen und der Nutzerzufriedenheit zeigen Studien jedoch, dass der Algorithmus bei der Empfehlung von Inhalten eine gewisse Voreingenommenheit gegenüber den Interessen der Nutzer aufweist. Es kann also sein, dass die Inhalte, die Sie auf YouTube sehen, immer noch nicht ganz Ihren Vorlieben in der App entsprechen.
Wie funktioniert der YouTube-Algorithmus im Jahr 2024?
Der YouTube-Algorithmus im Jahr 2024 funktioniert, indem er den Nutzern auf der Grundlage verschiedener Faktoren hochrelevante und maßgeschneiderte Inhalte empfiehlt . Google, das Unternehmen, dem YouTube gehört, hat verschiedene Elemente veröffentlicht, die der Algorithmus verwendet, um Inhalte in verschiedenen Bereichen der App einzustufen.
Im Folgenden gehen wir auf die einzelnen Punkte ein:
Startseite Inhalt
Der YouTube-Algorithmus empfiehlt den Nutzern neue Videos, wenn sie die Website besuchen, aber die Inhalte der Startseite sind je nach diesen Faktoren unterschiedlich:
- Leistung. YouTube misst die Leistung anhand der Klickrate, der durchschnittlichen Betrachtungsdauer, der Likes, der Ablehnungen und der Zuschauerstimmen. Nach dem Hochladen des Videos zeigt der Algorithmus es einigen Nutzern auf der Startseite, um diese Zuschauer anzulocken, zu binden und zufriedenzustellen.
- Seh- und Suchverlauf. Personalisierung bedeutet, dass YouTube Videos anbietet, die für Ihre Interessen relevant sind, basierend auf Ihrem Sehverhalten. YouTube bietet bestimmte Themen und Kanäle an, die auf dem Nutzerverhalten basieren.
Laufende Videos
Anders als die Startseite basiert der Trending-Feed nicht auf der Aktivität des Nutzers auf der Plattform, sondern auf der allgemeinen Beliebtheit von Inhalten nach Standort.
Der YouTube-Algorithmus berücksichtigt die folgenden Faktoren, um zu bestimmen, welche Videos in die Trendliste aufgenommen werden:
- Anzahl anzeigen
- Wie schnell das Video aufgerufen wird
- Verkehrsquellen, einschließlich derer außerhalb von YouTube
- Das Alter des Videos
- Die Leistung des Videos im Vergleich zu anderen aktuellen Uploads des Kanals
Empfohlene Videos
YouTube verwendet eine etwas andere Argumentation, wenn es vorschlägt, welche Videos man sich als nächstes ansehen sollte. Nachdem sich eine Person während eines Besuchs einige Videos angesehen hat, kann der Algorithmus besser einschätzen, wofür sich die Person heute interessiert, und bietet daher einige Optionen auf der rechten Seite des Bildschirms an.
Neben der Leistung und der Personalisierung empfiehlt der YouTube-Algorithmus höchstwahrscheinlich Folgendes:
- Videos, die die Nutzer häufig ansehen
- Aktuelle Videos
- Videos, die der Benutzer in der Vergangenheit angesehen hat
YouTube Suchergebnisse
Nach Angaben von YouTube stellen die Suchergebnisse nicht die am häufigsten angesehenen Videos für ein bestimmtes Stichwort dar . Stattdessen passt der YouTube-Algorithmus die Ergebnisse für jeden Nutzer auf der Grundlage dieser Signale an:
- Leistung und Engagement von Videos
- Wie gut die Elemente des Videos (Titel, Beschreibung und Inhalt) mit der Suchabsicht des Betrachters übereinstimmen
9+ Wesentliche Tipps und Strategien, um den YouTube-Algorithmus für sich arbeiten zu lassen

Jetzt, da du weißt, wie der YouTube-Algorithmus funktioniert, ist es an der Zeit, dieses Wissen auf deine Inhalte anzuwenden und es zu nutzen, um die Leistung und Sichtbarkeit zu verbessern.
Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen helfen, den Code des YouTube-Algorithmus zu knacken:
#1. Denken Sie an Ihr Publikum
Der Schlüssel zur Nutzung des YouTube-Algorithmus für Aufrufe liegt darin, Videos mit Blick auf Ihre Zielgruppe zu erstellen. Hier sind einige Fragen, die Sie sich bei der Planung Ihrer Content-Strategie stellen können:
- Was ist Ihre Hauptdemografie auf YouTube?
- Warum nutzen sie die Plattform?
- Was sind ihre Interessen?
Wenn Sie diese Informationen kennen, können Sie relevante Inhalte erstellen, die mehr Aufrufe und die Verweildauer erhöht. Glücklicherweise können Sie diese Daten und andere relevante KPIs leicht über das native YouTube-Analysetool finden.
Außerdem neigen engagierte Zuschauer dazu, mehr mit Videos zu interagieren, was ein weiteres wichtiges Ranking-Signal für den YouTube-Algorithmus ist. Indem Sie Ihre Videos auf die Vorlieben Ihrer Zielgruppe abstimmen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf der Startseite, im empfohlenen Bereich und in den Suchergebnissen erscheinen.
#2. Auffällige Thumbnails erstellen
YouTube-Miniaturansichten sind eines der wichtigsten Elemente eines erfolgreichen Videos. Ein gut gestaltetes Vorschaubild kann die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich ziehen, während ein schlecht gestaltetes Vorschaubild zu niedrigeren Klickraten und Aufrufen führen kann.
Wie erstellt man also ein auffälliges Vorschaubild?
Erwägen Sie zum einen die Verwendung kräftiger Farben und Elemente, um die Aufmerksamkeit des Betrachters sofort zu erregen, sei es in den Suchergebnissen oder auf der Startseite. Laut einer Studie von Dong (2024) können YouTube-Miniaturansichten, die einen entfernten Hintergrund und nur eine Person im Bild hervorheben, das Engagement eines Videos positiv beeinflussen.
Wenn Sie YouTube für geschäftliche Zwecke nutzen, sollten Sie Ihr Markenzeichen auf der Miniaturansicht hervorheben , indem Sie eine benutzerdefinierte Farbpalette und Schriftart verwenden, die zu Ihrer Ästhetik passt. Eine Analyse der Top-Videos ergab, dass Miniaturansichten mit dem Logo einer Marke 1,2 Millionen mehr Aufrufe generierten als solche ohne.
Zusätzlich zu den Bildern empfehlen wir, der Miniaturansicht einen Text hinzuzufügen , um dem Betrachter einen gewissen Kontext zu bieten und ihn auf das Thema des Videos neugierig zu machen. Schließlich sieht der Betrachter die Miniaturansicht Ihres Videos zuerst, noch vor dem Titel, und das ist eine großartige Möglichkeit, ihn zu fesseln und zum Ansehen zu animieren.
#3. Überprüfen Sie die Konkurrenz
Sun Tzu sagte in Die Kunst des Krieges: „Wenn du den Feind kennst und dich selbst kennst, brauchst du das Ergebnis von hundert Schlachten nicht zu fürchten„, was auch für soziale Medien gilt. Bei Tausenden von Unternehmen und Kreativen in den sozialen Medien, die alle um die Aufmerksamkeit der gleichen Zielgruppe buhlen, zahlt es sich aus, zu wissen, was die Konkurrenz tut.
So können Sie Chancen für Ihre Marke erkennen und aus ihren Fehlern lernen, damit Sie Ihre Videos für den YouTube-Algorithmus optimieren können. Versuchen Sie, ähnliche Videos zu vergleichen, bei denen sie Ihnen überlegen waren, und analysieren Sie deren Titel oder Miniaturansichten, um die Elemente zu ermitteln, die Ihnen fehlten.
#4. Keyword-Recherche durchführen
Um Ihre Videos in den Suchergebnissen zu platzieren, ist es wichtig, eine Keyword-Recherche durchzuführen und die YouTube-SEO in Ihrem Inhalt.
Der YouTube-Algorithmus verwendet Schlüsselwörter, Hashtags, Videotags und andere Metadaten, um dein Video zu kategorisieren. Es ist also wichtig, dass du relevante Begriffe und Phrasen in den verschiedenen Teilen deines Videos verwendest.
Glücklicherweise gibt es mehrere Tools , die Sie für die Keyword-Recherche für YouTube verwenden können, z. B:
- YouTube-Suchvorschläge. Die prädiktiven Vorschläge der App in der Suchleiste können eine gute Möglichkeit sein, langfristige Keywords für Ihre Inhalte zu finden.
- Google Trends. Wenn Sie bereits eine Liste potenzieller Keywords haben, können Sie deren Beliebtheit mit Google Trends ermitteln. Geben Sie einfach ein Schlüsselwort in die Suchleiste ein und passen Sie die Ansicht an die YouTube-Suche an, um die Popularität des Begriffs im Laufe der Zeit zu sehen. Sie können dieses Tool auch verwenden, um ähnliche Begriffe zu vergleichen und die besten Keywords für Ihre Inhalte zu finden.
- YouTube Analytics Forschungsbericht. Dieser Bericht zeigt die von Ihrem Publikum am häufigsten verwendeten Suchbegriffe. Sie finden ihn, indem Sie sich im YouTube Studio anmelden, zu Analytics gehen und unter Channel analytics auf Research tippen.
- YouTube-Trending-Seite. Die Seite „Trending“ kann Ihnen helfen, beliebte Themen und aktuelle Trends auf der Plattform zu finden.
#5. Nutzen Sie die integrierten Funktionen von YouTube
Die App verfügt über mehrere integrierte Funktionen, die Ihnen dabei helfen können, die Leistung Ihrer Inhalte zu steigern und das Engagement der Nutzer zu verbessern – zwei wichtige Rankingfaktoren für den YouTube-Algorithmus.
Zum einen ist der YouTube-Community-Tab ein hervorragender Ort, um mit Ihren Followern durch Beiträge, Unterhaltungen und Umfragen zu interagieren. Auf diese Weise können Sie eine engere Verbindung zu Ihrem Publikum aufbauen und es dazu ermutigen, sich mit Ihren Inhalten zu beschäftigen.
Sie können auch Wiedergabelisten erstellen, um alle verwandten Videos zu organisieren und es den Betrachtern zu erleichtern, Ihre Inhalte im Schnelldurchlauf anzuschauen. Wenn Sie nicht genügend ähnliche Inhalte für eine Wiedergabeliste haben, können Sie auch Endbildschirme und Karten verwenden, um Ihre anderen Inhalte zu bewerben, was die Gesamtzahl der Aufrufe und die Verweildauer erhöht.
#6. Konsequentes Hochladen
Wie bei jeder anderen Plattform für soziale Medien hilft Ihnen das regelmäßige Hochladen von Inhalten dabei, Ihre Abonnentenbasis zu vergrößern. Denken Sie jedoch daran, dass nicht nur Ihre Uploads konsistent sein sollten, sondern auch Ihre Markenstimme, Ihr Tonfall, Ihre Farben und Ihre Persönlichkeit sollten konsistent sein.
Wenn Ihr Publikum weiß, was es von Ihrem Kanal erwarten kann, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es ihn abonniert. Glücklicherweise können Sie mit dem Publer-Planungstool in Ihrer Strategie ganz einfach einen regelmäßigen Posting-Zeitplan erstellen.
Mit diesem Tool können Sie Ihre YouTube-Videos ganz einfach verwalten und planen, um Ihren Kanal stetig wachsen zu lassen. Außerdem kann ein aktiver Kanal ein gutes Signal für den YouTube-Algorithmus sein und seine Sichtbarkeit positiv beeinflussen.
#7. Binden Sie Ihr Publikum ein
Wie bereits erwähnt, ist das Engagement der Nutzer ein wichtiger Faktor für den YouTube-Algorithmus. Vergessen Sie also nicht, Ihr Publikum einzubinden, indem Sie ihre Kommentare liken oder darauf antworten. Sie können YouTube-Kommentare mit aktiven Unterhaltungen sogar anpinnen, um sie oben im Kommentarbereich anzuzeigen und andere Zuschauer zur Teilnahme zu ermutigen.
Da die Veröffentlichung von Inhalten bereits von der automatischen Planungsfunktion von Publer übernommen wird, können Sie sogar eine YouTube-Live-Übertragung veranstalten , um mit Ihren Followern in Echtzeit zu interagieren. Dies hat zwar keinen direkten Einfluss auf den Algorithmus oder Ihre bestehenden Inhalte, ist aber sehr effektiv, um Ihr Publikum zu binden und für kommende Videos zu werben.
#8. Probieren Sie verschiedene Video-Ideen und -Formate aus
Der beste Weg, um herauszufinden, welche Inhalte Ihr Publikum wünscht , ist das Experimentieren mit verschiedenen Videoideen und -formaten. Sie können versuchen, eine Anleitung, ein Interview oder eine Videoreihe zu erstellen, um zu sehen, welche Inhalte die meisten Aufrufe und die meiste Beteiligung erzeugen.
Neben normalen Videos und Live-Streams können Sie auch YouTube-Kurzfilme um neue Zielgruppen zu erreichen. Der YouTube-Algorithmus für Kurzfilme unterscheidet sich zwar von dem für normale Videos, aber Sie können dieses Inhaltsformat nutzen, um die besten Teile Ihrer längeren Videos hervorzuheben.
Aufgrund ihrer kürzeren Länge sind YouTube-Kurzfilme auch vielseitiger und können für Cross-Posts auf verschiedenen Social-Media-Seiten wie TikTok oder Instagram verwendet werden, um Ihre Reichweite weiter zu erhöhen. Das Beste daran ist, dass Sie YouTube-Kurzfilme genauso planen können wie andere Inhalte auf der Website, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Sie Gelegenheiten zum Engagement verpassen.
#9. Verbessern Sie die Zugänglichkeit von Videos
Eine Möglichkeit, Ihre Inhalte für den YouTube-Algorithmus zu optimieren und die Anzahl der Aufrufe zu erhöhen, besteht darin, die Zugänglichkeit Ihres Videos mit Untertiteln und übersetzten Titeln und Beschreibungen zu verbessern.
Wenn Ihre Hauptzielgruppe auf YouTube eine andere Sprache spricht, können Sie den Titel und die Beschreibung Ihres Videos übersetzen lassen, damit Ihre Inhalte bei diesen Suchanfragen gefunden werden. Durch das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Videos werden diese sowohl für Zuschauer mit Hörbehinderungen als auch für Nicht-Muttersprachler leichter zugänglich.
Abgesehen von den Vorteilen des Algorithmus wirkt sich die Zugänglichkeit Ihrer Videos positiv auf Ihre Marke aus und kann die Treue der Zuschauer beeinflussen.
#10. Verfolgen und Analysieren von Metriken
Das Verfolgen und Analysieren der Metriken Ihrer Inhalte ist eine effektive Methode, um mit dem YouTube-Algorithmus Schritt zu halten und sicherzustellen, dass Ihre Videos für den Erfolg optimiert sind. Wenn zum Beispiel Ihre jüngsten Uploads nicht so viele Aufrufe generieren wie Ihre früheren Inhalte, bedeutet das nicht unbedingt, dass der YouTube-Algorithmus kaputt ist.
Überprüfen Sie stattdessen Ihre Metriken und stellen Sie fest, was sich in Ihren Videos geändert hat – sind es die verwendeten Schlüsselwörter, die Video-Miniaturansicht oder der Bearbeitungsstil? Vielleicht ist die Veränderung aber auch nur äußerlich, und die Interessen Ihres Publikums haben sich im Laufe der Zeit einfach verschoben.
Unabhängig vom Grund hilft Ihnen die regelmäßige Überprüfung Ihrer YouTube-Analysen dabei, die Nase vorn zu behalten und Ihren Kanal kontinuierlich auszubauen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Der YouTube-Algorithmus ist das System, das die Inhalte auf der Plattform einstuft und bestimmt, welche Videos in den verschiedenen Bereichen der App angezeigt werden.
- Der YouTube-Algorithmus analysiert den Nutzungsverlauf, die Interessen und die Suchabsicht eines Nutzers, um relevante Videos zu empfehlen. Der Algorithmus berücksichtigt auch andere externe Faktoren, darunter die Leistung, die Beteiligung und das Alter eines Videos.
- Wenn du möchtest, dass deine Videos besser ranken und mehr Aufrufe erhalten, musst du regelmäßig mehr hochladen, die integrierten YouTube-Funktionen nutzen und mit Videoideen experimentieren. Es ist auch wichtig, die Inhalte für Ihr Publikum zu optimieren, Ihre Metriken zu überwachen und die Zugänglichkeit Ihrer Videos zu verbessern.
YouTube-Algorithmus FAQ
#1. What triggers the YouTube algorithm?
Der YouTube-Algorithmus wird durch mehrere Faktoren ausgelöst, nämlich die Verweildauer und das Engagement des Videos sowie seine Relevanz für den Nutzer und seine Verweildauer.
#2. How to go viral on YouTube?
Um auf YouTube viral zu gehen, brauchen Sie die richtige Kombination aus hochwertigen Inhalten, relevanten Themen, einer ansprechenden Präsentation und der richtigen Optimierung. Es gehört zwar immer noch etwas Glück dazu, um YouTube-Viralität zu erreichen, aber mit diesen Tipps können Sie die Auffindbarkeit Ihrer Inhalte auf der Plattform verbessern und sie für die Zuschauer interessanter machen.
#3. Do comments affect the YouTube algorithm?
Kommentare haben keinen direkten Einfluss auf den YouTube-Algorithmus, da der Ersteller sie für ein bestimmtes Video deaktivieren kann. Kommentare sind jedoch zusammen mit Likes und Shares ein positives Zeichen für Engagement, was ein wichtiges Signal für den YouTube-Algorithmus ist.