Neu

Produkt-Updates

Master-Etiketten als fantastisches Organisationsmerkmal

Juli 07, 2021
Master-Etiketten als fantastisches Organisationsmerkmal

Das völlig neue Know-how mit den neuesten Funktionen und Updates umfasst Etiketten als wichtigste Organisationsfunktion auf unserem Dashboard. Egal, ob Sie alles organisiert haben möchten, einfach eine große Anzahl von Terminen planen möchten, das Beste aus den Entwürfen machen möchten oder einen automatischen Terminplan wie ein Profi erstellen möchten – Sie bekommen es.

Erklären Sie uns die Etiketten! Sie werden Ihnen die Arbeit erleichtern, da sie auf jeder Seite gespeichert werden und Sie genau das gleiche Etikett für ein Medium, einen Zeitplan und einen Entwurf verwenden können. Mit anderen Worten: Die Etiketten werden vereinheitlicht, und Sie können überall genau das gleiche verwenden.

Neben der gewünschten Etikettenfunktionalität wurde auch der Planungsprozess vereinfacht. Keine Sorge, wir bieten immer noch denselben intuitiven Arbeitsablauf!

Gehen wir also auf jede einzelne Aktualisierung ein, damit Sie verstehen, worüber wir sprechen.

Organisieren wir mit Etiketten

Verbessern Sie Ihre digitale Marketingstrategie, indem Sie Ihre Arbeit mit Etiketten organisieren

Labels sind farbcodierte Kategorien, mit denen Sie Beiträge gruppieren und leicht filtern können.

Sie sind überall zu finden: auf dem Dashboard des Redakteurs, im visuellen Kalender, in der Mediathek und auch in den Beitragsplänen. Sobald Sie ein neues Label erstellt haben, können Sie Ihre Beiträge, visuellen Inhalte und Zeitfenster im Handumdrehen organisieren. Sie werden vereinheitlicht und können auf jeder einzelnen Seite gefunden werden.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Medien mit Etiketten organisieren können.

Beispiel:

Nehmen wir an, Sie haben einen neuen Buchungsplan mit der Bezeichnung ‚Morgens‚. Sie importieren ein neues Video in die Mediathek, und das Label „Morgen“ ist bereits gespeichert, also wählen Sie es aus.

Sie können einen neuen Beitrag erstellen, indem Sie das Video in der Mediathek nach dem Label filtern. Wenn Sie auf Auto-Schedule klicken, wird der Zeitplan für den Beitrag mit dem Namen ‚Morgen‚, wird automatisch ausgewählt!

Auf diese Weise können Sie viel Zeit sparen. Sie wissen nie, wie viele Etiketten Sie in Zukunft erstellen werden, deshalb tun Sie sich damit einen Gefallen!

Was müssen Sie über Etiketten wissen?

– Sie können so viele Etiketten erstellen, wie Sie möchten, aber sie sind optional!

– Sie können nach Bezeichnungen filtern (Beiträge, Visueller Kalender und Mediathek).

Probieren Sie es aus: So filtern Sie Beiträge nach farbigen Etiketten

– Etiketten können nicht dupliziert werden. Das heißt, wenn Sie dieselbe Kategorie in einer anderen Farbe erstellen möchten, ist das nicht möglich.

Beispiel für Etiketten wie "Morgen"

CSV

Hunderte von Publer-Benutzern nutzen die einfache Möglichkeit, mit Hilfe der CSV-Datei bis zu 500 Beiträge gleichzeitig zu planen.

Die CSV-Datei hilft den Nutzern, Zeit zu sparen, indem sie im Handumdrehen eine Vielzahl von Beiträgen vorbereiten. Die CSV-Datei (kommagetrennte Werte) ist eine organisierte Datei, die es jedem ermöglicht, die Uhrzeit und das Datum, den Inhalt, Links, Medien-URLs, Videotitel und Posting-Zeitplan-Labels einfach hinzuzufügen.

Da die Beschriftungen nun für einen besseren Arbeitsablauf vereinheitlicht sind, können Sie sie unter der letzten Spalte hinzufügen. Wenn Sie also den Buchungszeitplan angeben wollen – Sie haben ihn.

Erinnern Sie sich noch an die langweilige Methode, lange auf den CSV-Upload zu warten? Nun, das wird Sie nicht mehr stören. Sobald Sie die CSV-Datei hochgeladen haben, kümmert sich Publer selbst darum, so dass Sie die Plattform ohne störende Faktoren weiter nutzen können. Sobald alles ordnungsgemäß hochgeladen wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung, die Sie über den Datei-Upload informiert.

Erfahren Sie mehr darüber, welche CSV-Vorlage Sie verwenden sollten und wie Sie mit einer CSV-Datei eine Massenplanung durchführen können.

Wenn Sie darauf klicken, erhalten Sie ein Dashboard, in dem Sie alle Beiträge sehen können, falls Sie weiterhin Änderungen vornehmen möchten(Orte markieren, Folgekommentare hinzufügen, automatisch teilen/löschen usw.).

PS: Sie können die CSV-Datei jederzeit wiederverwenden. Klicken Sie einfach auf die Benachrichtigungsleiste, wählen Sie die CSV-Datei aus, und schon können Sie dieselben Beiträge für ein neues Social-Media-Konto einplanen.

Umschalten zwischen Planungsmodi

Keine zeitraubenden Schritte mehr, um von einem Planungsmodus zum anderen zu wechseln. Egal, ob Sie die Uhrzeit und das Datum manuell auswählen, automatisch über Zeitfenster planen, Beiträge wiederverwenden oder unter „Wiederkehrend“ einordnen möchten – es geht jetzt viel schneller!

Das Dashboard des Redakteurs ist jetzt einfacher zu verstehen und zu benutzen. Klicken Sie einfach auf den Dropdown-Pfeil und wählen Sie Ihren bevorzugten und notwendigen Planungsmodus.

Sie wissen, dass Sie im manuellen Modus die richtige Uhrzeit und das richtige Datum auswählen müssen. Natürlich können Sie jederzeit die richtigen Änderungen im visuellen Kalender vornehmen, falls Sie sich vertun.

Nehmen wir an, Sie haben einen schönen Zeitplan für die Veröffentlichung aller Ihrer Beiträge erstellt. Sie haben einige Zeitfenster für Links, Gifs und einige andere für die Foto-Typen der Beiträge organisiert. Sie können alles sorgfältig mit den farbcodierten Etiketten gestalten, die Sie zuvor vorbereitet haben, oder neue Etiketten von Grund auf erstellen.

Umschalten zwischen Zeitplanungsmodi mit Etiketten

Wenn Sie sich für die automatische Planung entscheiden, erhalten Sie eine Liste mit allen verfügbaren Zeitfenstern, die Sie erstellt haben. Wenn Sie den manuellen Planungsmodus wählen, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Sie können einfach auf „Wählen Sie ein vordefiniertes Zeitfenster“ klicken und Publer wird Ihnen alle Optionen anbieten.

Sobald Sie das gewünschte Zeitfenster ausgewählt haben, können Sie Beiträge innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens automatisch planen:

Zeitplan ganz oben in der Warteschlange – genau der Beitrag, den Sie erstellen, wird vorrangig behandelt und im ersten verfügbaren Zeitfenster veröffentlicht

Planen nach – Sie können ein Datum auswählen, damit dieser Beitrag am ersten verfügbaren Zeitfenster *nach* diesem Datum geplant wird.

Sie können aucheinen Termin festlegen, so dass der Beitrag *vor* diesem Datum veröffentlicht wird. Vielleicht haben Sie nach einem bestimmten Zeitraum andere Pläne.

Aufgeladene Entwürfe

Entwürfe sind ein sicherer Weg, um Notizen auf Publer zu speichern, während Sie nach weiteren Informationen suchen.

Neben Text, visuellem Inhalt und Links kann jetzt jeder das Konto angeben, für das er einen Entwurf speichern möchte – das bedeutet, dass es jetzt möglich ist, Folgekommentare hinzuzufügen, einen Ort zu markieren, die automatische Freigabe zu aktivieren sowie eine Uhrzeit und ein Datum hinzuzufügen!

Das bedeutet, dass Sie Entwürfe planen können und diese auch im visuellen Kalender erscheinen. Sie können nach ihnen filtern und suchen, genau wie bei den anderen Beiträgen.

Und Sie können Entwürfe mit nur einem Klick in geplante Beiträge umwandeln (und umgekehrt)!

Alternative Methoden zur Verwendung von Entwürfen:

  • Fügen Sie mehrere Etiketten hinzu, um sie zu organisieren und jederzeit einfach zu filtern.
  • Erstellen Sie neue Entwürfe direkt über den visuellen Kalender.
  • Und das Beste daran: Sie können jetzt Twitter-Threads (15 Tweets) als Entwürfe speichern!
  • Sie müssen nicht mehr hin und her gehen, um mehrere Entwürfe zu speichern.

Nehmen wir ein Beispiel: Es steht eine neue Aktualisierung an. Sie bereiten einige Beiträge vor, aber Sie wissen, dass die verschiedenen sozialen Konten unterschiedliche Zeichenzahlen zulassen, dass nicht jedes Konto einen Ort zulässt usw. An dieser Stelle müssen Sie die Beiträge anpassen und die entsprechenden Änderungen vornehmen. Nun, raten Sie mal! Sie können jetzt alle Beiträge mit einem Klick als Entwürfe speichern!

Wir haben supercharged Drafts

Wiederkehrender Modus

Ein großes Werbegeschenk, ein Blitzverkauf oder ein wichtiges Ereignis steht an? Sie wissen, dass Sie diese Beiträge so automatisieren können, dass sie mehrmals pro Woche erscheinen, und zwar so lange, wie Sie wollen. Wählen Sie einfach ein Start- und Enddatum sowie die gewünschte Wiederholung.

Aber jetzt haben wir diese Superkraft aktualisiert, indem wir sie Ihnen ermöglichen:

  • Ändern Sie die Einstellungen. Sie können die Uhrzeit und das Datum, an dem dieser Beitrag geteilt wird, die Wiederholung (z. B. von alle zwei Tage bis einmal pro Woche) und das Start-/Enddatum ändern.
  • Wenn die wiederkehrende Automatisierung beendet ist, können Sie sie erneut starten, indem Sie einfach auf die Einstellungen klicken – keine doppelten Schritte mehr!

Tipp: Vergessen Sie nicht, die wiederkehrenden Beiträge im visuellen Kalender in der Vorschau anzuzeigen, und achten Sie auf die Spamming-Filter, indem Sie den Spintax-Generator in Publer verwenden.

Ähnliche Artikel:

Kostenlose Design-Apps zur Erstellung ansprechender Posts in sozialen Medien

Einzigartige, qualitativ hochwertige Inhalte mit Spintax erstellen

Ein Leitfaden für die neue Kalenderansicht in Publer

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter, und wir halten Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten bahnbrechende Funktionen und Sonderangebote. Außerdem erfahren Sie als Erste/r über die neuesten Trends, Tipps und Tricks in den sozialen Medien.